Hallo Häuslbauer!
Mir wurde empfohlen meine Dachterrasse meines Holzriegelhaus
als Umkehrdach zu gestalten!
Wie schaute es da aus mit der Dichtigkeit, oder ist generell davon abzuraten?
event. Vor-u. nachteile
Danke
Wasserdichtigkeit - ist sicher mit einem umkehrdach langfristig zu bewahren. da die Dämmplatten die Abdichtung optimal schützen. Bei der U-wertberechnung musst du beim Umkehrdach 30% mehr Dämmung rechnen. Wobei 30% bei sehr niederen U-werten was heutzutage sinnvollerweise geplant wird, eher nicht reicht (-40%) Da eine XPS Dämmung zudem 3 x teuer ist wie Styropor oder Mineralwolle ist das ganze eine kostspielige angelegenheit. ich würde eher eine wasserdichte bitumendampfsperre mit sicherheitsstutzen aufflämmen, dann die dämmung und dann 2 x Dachpappe flämmen, oder Resitrix -Folie. (kein pvc)
Ist mir auch nicht klar - der U-wert ist doch der gleiche, egal ob die wasserabweisende Schicht drüber oder drunter liegt, oder? Ist schon klar, dass man kein Dämmmaterial verwenden kann, das Feuchtigkeit aufnimmt, sonst ist die Dämmwirkung dahin. Aber bei geeignetem Dämmmaterial verstehe ich die Aussage nicht. Kannst Du mir das noch einmal erklären?
@heinzi - Könntest Du bitte so nett sein und mir die Quellenangabe aus deinem Skriptum heraussuchen ? Würde mich brennend interessieren wie dieser Prozentsatz ermittelt wurde. Sowas suche ich schon ewig und die Literatur dazu ist nicht gerade üppig.
@baumasta - oje, ich denke das steht im handbuch für energieberater vom johneum institut graz. habs leider ausgeliehen und nicht wieder zurückbekommen.
@tim es ist ein unterschied ob eine dämmung 100% trocken eingebaut ist oder bei einem Umkehrdach immer im feuchten liegt. und das kalte regen und schneewasser rinnt durch die plattenspälte durch bis in den Warmbereich. darum der Abschlag von 30% in der berechnung. kann natürlich real auch 50% sein oder in einem optimalen und neuen Dach nur 10%
30% - Wenn die XPS Platten mit Falz fest zusammen verlegt werden und direkt auf dem EPDM aufliegen, mit Kiesauflast, dann glaube ich nicht, dass da ein grossartiger Wasseraustausch stattfindet. Das ist so wie ein Neoprenanzug, innen wirds einmal nass und dann bleibt immer das gleiche Wasser drin. Der Grund warum die Dachdecker das nicht anbieten ist eher finanzieller Natur. Beim Umkehrdach ist wenig Arbeit zu verkaufen und das Risiko ist gross, dass der Baumeister das Gewerk gleich mitmacht.
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Maks007, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Umkehrdach
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.