|
|
||
statiker - hallo. die frage ist mehr für einen statiker.
gibt´s ein obergeschoss? welche bauweise hat das OG (leichtbau)? ich pers. hätte zu einem 25cm mehr vertrauen. lg |
||
|
||
stemm mal bei 18cm - einen Abfluss ein, da bist gleich durch auch. 18cm fällt immer nur Architekten ein, aber nie einem Praktiker, der nimmt meisten 30er. |
||
|
||
.. - von der statik gesehen,reichen 20cm (wurden mir bei meinem bau gesagt),18cm würd ich nicht mehr als massivbau einstufen find ich schon sehr wenig eben wegen der leitungen einstemmen z.b. ich glaub mit einem 25er mit mind.12cm vws bist sicher besser drann. |
||
|
||
|
||
25iger - Nimm einen 25er mit 14 cm Vollwärmeschutz, dann bist du sowohl von der Statik als auch von der Dämmung auf der sicheren Seite |
||
|
||
Mach ne Installationswand und spar Dir - das Einstemmen von Zu- und Abflüssen. Die Staublunge kann man sich auch beim Schlitzen der E-Verrohrung auch noch holen ![]() Bernhard |
||
|
||
18 er - "18 cm würde ich nicht mehr als massivbau einstufen" - was ist es dann deiner meinung nach ? Ich habe mein ganzes Haus mit 18 er gemauert und hatte überhaupt kein problem - wieso auch ??- das um und auf ist eine gute planung (Leitungspläne etc.)Im KG habe ich Mörtel der Gruppe M10 verwendet, wegen der erhöhten Ziegelpressung. Statisch sind 18 er bei einem EFH normalerweise kein Problem - muss dir aber natürlich der Statiker überprüfen |
||
|
||
AW - Vielen Dank für die Antworten!
Wir waren zuerst bei 25cm Ziegel plus 14 Dämmung, wollten dann aber aus heiztechnischen Gründen 20 cm Dämmung und dann kam der Vorschlag auf 18 cm Ziegel zurückzugehen. Lt. GU sei das Statisch bei unserem Bau kein Problem, das OG ist auch Massivbau, allerdings mit 60 qm Terrasse. Ich tendiere vom Gefühl her auch zu einem 25er, einfach psychologisch und natürlich auch wegen dem Stemmen. Aber der GU sagt es sei gleich gut, Ersparnis sei 3-5000 €...? lg Markus |
||
|
||
25er - Ich habe 25er Ziegel und 20er Dämmung, würde auf keinen Fall mit 18 bauen wegen den Stemmarbeiten und Schallschutz! (Bei mir reine Gefühlssache, wenn du mit dem Hammer die erste Aussparung aufschlitzt!!!). 3 - 5000 Euro Preisunterschied würde ich mir genauer vorrechnen lassen, kommt mir viel vor. |
||
|
||
3 -5000 Euro - Bei mir haben die 25er-Ziegel insgesamt nicht mehr als 3800 Euro gekostet!!! |
||
|
||
bei mir - haben die 30er Ziegel und die 25er für die Garage insgesamt auch sicher unter 5.000,- gekostet. Mir kommt vor als ob viele zuerst einen Sch*** anbieten und dann enorm viel Aufpreis verlangen um das zu erhalten, was sowieso Standard sein sollte. |
||
|
||
Wärmedämmung - Hallo schaiti,
habe vor mit dem selben Wandaufbau (25 + 20cm)zu bauen. Welches Dämmmaterial (EPS, EPS gelocht...) hast du verwendet? Wie sind deine Erfahrungen damit? Danke BF |
||
|
||
Dämmung - Erfahrung mit der Dämmung habe ich noch nicht, weil ich sie erst diese Woche bestellt habe (anscheindend Preiserhöhung in den nächsten Wochen). Habe ganz normales EPS bestellt, halte von dem Open-System nicht allzu viel. Wofür sollen die Löcher gut sein?
(1) Damit die Feuchtigkeit raus kommt, kommt sie so aber dadurch nicht auch besser rein. (2) Und atmungsaktiv (kann das Wort schon gar nicht mehr hören) ist sowieso Unsinn. Habe übrigens eine Wohnraumlüftung und versuche luftdicht zu bauen. (Luftdichte Schicht ist der Innenputz). |
||
|
||
50er Ziegel! - Also unser Baumeister hat gemeint, dass ein 50er Ziegel am günstigsten sein wird! Wir müssen zwar noch eine genaue Kostenaufstellung machen, da aber die Dämmstoffpreise so in die Höhe schießen und noch einige Arbeitszeit gespart wird, könnte es sich ausgehen! Der U-Wert dürfte so bei 0,21 W/m2K liegen! Also nicht Passivhaus verdächtig aber da wir sowiso keins wollen und auch keine Wohnraumlüftung oder dergleichen eingeplant haben (da wir selbst einige Ha Wald besitzen)wird es ausreichend sein!
|
||
|
||
Stein und Dämmung - Hallo,
ein aufbau mit 20cm Ziegel und 20cm Dämmung ist schon ideal. Vom statischen her müsste ein 20cm Ziegel vollkommen ausreichen. Ggf. kannst du dir von den namhafen Ziegelherstellern eine bestätigung geben lassen. Je weniger wärmedämmend ein Ziegel ist, desto schwerer ist er und desto mehr wärme speichert er und gibt sie zwischen den Heizzyklen wieder ab. Und die Wärme wir auch nur in den ersten 15 - 20cm gespeichert. Wenn du einen sehr dicken Stein nimmst, hast du weder den Speicherwert noch den Dämmwert eines solchen Aufbaus. Mit einem Aufbau von 20+20cm kannst du einen U-Wert von ca. 0,15 bei einer Wanddicke von ca. 42cm erreichen. Im Vergleich: 25+15 --> U-Wert: ca. 0,18 und weniger speicherfähige Masse bei gleicher Aufbaudicke. |