« Heizung, Lüftung, Klima  |

Trotz KWL mit Wärmetauscher heiße Luft?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  feiding

5 Antworten 5
5
Wir planen ein Niedrigenergiehaus in Holzriegelbauweise. Nach meinen bisherigen Info's ist eine Abkühlung der Luft durch eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Wärmetauscher um ca. 2-4 °C möglich. Nun, heißt das, dass bei einem Sommer wie diesen, ich dann trotzdem noch 30-32°C Innentemperatur habe? Wenn dem so ist, denk' ich mir, hat man's besser ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und lüftet ordentlich in der Früh und läßt die Fenster bis am Abend geschlossen, oder? - Danke für die Antworten

  •  Daniela V.
19.8.2003  (#1)
Luftabkühlung durch KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - Wir haben in unserem Haus (Massivbauweise) eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Erdwärmetauscher installieren lassen. Wir wohnen seit Mai 2003 im Haus und haben bisher untertags in den Wohnräumen kaum mehr als 25°C und in den Schlafräumen (unter Dach) ca. 26°C erreicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Raumluft -- trotz geschlossener Fenster u. Türen - nicht "stickig" ist. Wir möchten die Lüftung nicht mehr missen! Noch viel Spass beim Verwirklichen Eurer Träume.

1
  •  
19.8.2003  (#2)
Vorsicht - Die Holzreigelbauweise besitzt kaum Speichermassen und verhält sich daher anders als ein Massivhaus! (Wird schneller wärmer)

1
  •  dagobert
20.8.2003  (#3)
das ist so nicht richtig - wenn man diese schaumziegel richtig berechnet, dann hat ein holzriegelhaus eine mindestens gleichwertige speichermasse. guter wandaufbau vorausgesetzt

1


  •  Max
20.8.2003  (#4)
@Dagobert - Wie Schaumzeigel? Gemeint ist bei der Massivbauweise ein Hchlochziegel! Schon klar dass Schaumziegel (Ytong) Massiv sind.

1
  •  WWolfgang
22.8.2003  (#5)
Kein EWT? - Die Werte beziehen siche offensichtlich auf eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ohne EWT (Erdwärmetauscher). Mit EWT kommt die Luft immer (in der Regel deutlich) unter 20°C ins Haus. Es ist also wirklich zu überlegen (falls Platz vorhanden) einen EWT zu installieren. - Am besten Beratung beim Fachbetrieb einholen!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: kann vorgewärmt. Kaltwass. Energie spar?