« Heizung, Lüftung, Klima  |

Elektroinst. - winddichte Ausführung

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  BettinaB
1.7. - 2.7.2007 1
1
Hallo!

Ich hab ein paar Fragen zur Elektroinstallation. Da wir eine Wohnraumlüftung bekommen, muss die Elektroinstallation winddicht sein. Ich hoffe, Ihr könnt uns helfen emoji

1.) Muss man in der geschalten Außenkellerwand ebenfalls winddichte Dosen verwenden?

2.) Müssen wir nur in der Ziegelaussenwand winddichte Dosen verwenden oder sollen wir diese vorsichtshalber auch bei den Innenwänden einsetzen?

3.) Muss die aufgestemmte Ziegelwand bei der winddichten Ausführung mit einem speziellen Material verputzt/verspachtelt werden?

4.) Welche Art von SChläuchen sollen in die Decken verlegt werden??

Vielen, vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.

Lg. Bettina

  •  baufrischling
2.7.2007  (#1)
Nehme an.es handelt sich bei dir um ein ziegel-massivhaus. empfehle dir dann die fibel zum luftdichten bauen unter http://www.ziegel.at/main.asp?content=informat/literatu/eigpub.htm
bin zwar kein profi, versuche aber deine fragen als laie zu beantworten.
1) wenn die dosen eingeschalt wurden und anschließend die schalung mit beton ausgegossen wurde, kann ich mir das nicht vorstellen, denke dass beton dicht ist (alternative zu winddichten dosen sind normale dosen satt (!!) in gips eingebettet)
2) denke es reicht aussen (außer z.B. Zwischenwand zu kellerabgang)anders verhält es sich bei abdichtung in den schläuchen; hier musst halt immer berücksichtigen ob der schlauch nach draussen (also auch z.B. zu einem zählerkasten im keller geht oder im inneren des hauses endet)
3) lt. auskunft von der umweltberatung nicht notwendig, wenn dose satt in gips eingebettet wurde
4)denke, dass es da keine restriktionen gibt.

sollte eine meiner antworten nicht korrekt gewesen sein, bitte ich die experten mich zu korrigieren.
Desweiteren habe ich auch noch eine frage ans forum die mir noch nicht ausreichend beantwortet wurde. wie sind durchbrüche durch die rohdecke (kamin, installationen, lüftungsrohre....) am besten abzudichten?? brunnenschaum? tangitschaum von henkel? wo kriegt man den? andere lösungen?

LG BF

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Vergleich Sonnenkollektoren