« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizung in gemeinsamen Installationsraum

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  ooeler
16.7. - 19.7.2007
3 Antworten 3
3
Hallo!

Ich kalkuliere gerade den Bau eines Hauses, ein Architekt im Freundeskreis machte mir einen Grobplan für meine Vorstellungen.

Auszugehen von einem Bungalow mit 110m2 WNF ohne Keller mit Garage. Es wird geplant zwischen Haus und Garage ein Verbindungsbau zu bauen. (gleich hoch wie Garage, Flachdach) Das stellt einen 3m x 2m großen Raum dar für Gartengeräte, eine Tür zum hinteren Garten, eine Tür zur Garage und eine Tür zum Haus.

Wir spielen mit dem Gedanken in diesem Raum alle Installationen zentral zusammenlaufen zu lassen. E-Verteiler, Niedervolt-Technikkasten (Türsprechanlage, Kommunikationsanlagen, Sat-TV-Verteiler), Fussbodenheizungs-Verteiler und eben auch in diesem Raum die Gasbrennwert-Therme aufzustellen mit waagrechten Abgas-Ausgang nach hinten.

Ist es erlaubt Therme und E-Verteiler im selben Raum aufzustellen?

Ich sah schon in Wohnbauten dass da auch die Etagenheizung im selben Vorraum wie E-Verteiler stehen. Daher meine Idee.

LG,
ooeler

  •  2moose
16.7.2007  (#1)
Ein Geräteschuppen ist kein brauchbarer - Ort für die Heizungsinstallation ... es sei denn, er ist ebensogut gedämmt wie das Haus selbst.

Gegen die Aufstellung spricht nix ... bloss wie "zentral" ist der Raum, wenn er eigentlich außerhalb des Gebäudes liegt? Werden die Leitungen (besonders Heizungsverteiler) nicht eher verlängert?

Bernhard

1
  •  ooeler
18.7.2007  (#2)
danke! - danke mal für diese klare info. werde also für diesen zwischenraum selbe aussenziegeldicke und vws-dicke nehmen. und eine richtige nebeneingangstür für aussenwände auch zur garage planen.
hab da noch zwei fragen:
- bin ich trotzdem verpflcihtet einen schornstein/kamin zu bauen? die therme braucht ja nur waagrechtes kunsstoff-abgasrohr durch die aussenwand.
- was ist der unterschied zwischen gas-brennwert-thermen und gas-heizwert-thermen? welche ist besser für fussbodenheizung?

1
  •  2moose
19.7.2007  (#3)
Wo die Abgase hin müssen, kann Dir - am besten der Rauchfangkehrer sagen. Wenn es durch die Abgase zu Beeinträchtigungen bei naheliegenden Fenstern oder den Nachbarn kommen würde, empfiehlt sich ein Kamin. Ob sich aber Kamin und Therme vertragen (höherer Widerstand im Abgasweg) kann ich Dir nicht beantworten.

Brennwert ist Heizwert + rückgewonnene Abwärme des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes. Also höhere Ausbeute und auch Stand der Technik. Die FBH FBH [Fußbodenheizung] sorgt für tiefe Rücklauftemperaturen und fördert daher die Kondensation im Abgas ... höherer Wirkungsgrad beim Brennwertgerät.

Bernhard

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Blitzschutz