Die Freiaufstellung der Solaranlage erlaubt eine optimale Ausrichtung der Kollektoren nach Süden und ermöglicht die planerisch gewünschte Neigung der Kollektoren. Somit wird die notwendige Kollektorfläche minimiert.
Die Montage der Solaranlage in Freiaufstellung bedingt ein Kollektorgehäuse als Witterungsschutz und eine korrosionsbeständige Tragkonstruktion und ist daher teurer als eine Dachintegration. Bei nicht optimaler Dachausrichtung kann die dadurch nötige Flächenvergrößerung diese Ersparnis aber zunichte machen.
Ein großer Vorteil der
Freiaufstellung ist, dass die Kollektoren
leicht zugänglich für Montage,
Reparatur und Tausch sind. Weiters
entfallen potenzielle Risken anderer
Aufstellungsvarianten wie
Abdichtungsprobleme oder bauphysikalische
Schwierigkeiten.
Ein Nachteil der
Freiaufstellung sind die im Freien
verlegte Verbindungsleitungen,
die höhere Wärmeverluste zur Folge
haben als im Gebäude verlegte Leitungen.