|
|
||
Puh, ist da beim Estrichlegen was schief gegangen? Oder handelt es sich um eine kurzfristige Planänderung oder Renovierung eines Altbestands? Ich würde es mit einer Flex machen. Dazu entweder ein Schleiftopf oder eine Diamantschleifteller. Zu letzterem könntest und solltest Du eine Absaughaube plus Staubabscheider dazu nehmen. Wird aber so oder so keine lustige Arbeit werden - Mundschutz und Schutzbrille nicht vergessen. |
||
|
||
Nein nix schief gegangen. Es ist Altbestand. Ok danke! Gibts da irgendwas "professionelles" zum ausleihen? Oder tuts die Flex auch? |
||
|
||
Hallo, ich weiß nicht wie "hart" der alte estrich ist aber oftmals sehr hart ![]() o) möglichkeit mit so einem schleifstein alles wegschleifen, gibts beim zgonc für die große oder kleine flex, halt sehr staubig. o) ich glaub ich würde den estrich alle 2cm einschneiden ca. 3cm tief und dann die stege rausschlagen, ich denke die brechen ohne probleme weg, dann ausgleichsmasse oder verspachteln und fertig. lg |
||
|
||
|
||
Ah das mit den Stegen rausschlagen ist eine super Idee! Das Gefälle herstellen macht ohnehin der Fliesenleger, er braucht nur das Loch, auch gerne uneben etc, er macht sich das dann schon mit der Ausgleichsmasse. Kann ich hab mit der Flex den Estrich einschneiden oder Brauch ich da eine Betonphräse? |
||
|
||
Passt halt sehr auf, dass Du nicht zu tief schneidest - FBH! |
||
|
||
Kannst du ohne probleme mit deiner Flex und einem guten scheibe machen, ich habe meist eine vom zgonc um die 50 euro. lg |
||
|
||
Würde es auch so machen. Starke Flex und gute Scheibe vorausgesetzt. Habe damit nachträglich eine Wasserleitung in die Stahlbetonwand eingeschnitten. https://www.bauhaus.at/trennscheiben/bosch-professional-diamant-trennscheibe-standard-concrete/p/24799362 |