|
|
||
@rob22lr - Beim Verzicht auf ein wassergeführtes System ist es unumgänglich eine raumweise Betrachtung der benötigten Heizleistung zu machen.
Würde nicht der Wechsel zum "Nilan VP 18 Compact UVP" mit 5kW Heizleistung und der Verzicht auf den Pelletsofen die Investitionskosten für die FBH FBH [Fußbodenheizung] hereinspielen? |
||
|
||
Raumweise - wie berechnen? - Raumweise Betrachtung?
Also für jeden Raum anhand der gerechneten Heizlast /m2 berechnen ob über die Zuluft (Volumen und Temperatur) der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] die benötigte Energie zur Aufrechterhaltung der Soll-Temperatur bereitgestllt werden kann ? Ich nehme an EG wo der Pelletofen steht ist durch die Konvektion / Strahlung abgedeckt. Bleibt also noch das OG mit den Schlafräumen und Nassräumen. Hmm und wie rechnet man das am Besten? z.B: Schlafzimmer Zuluft: A=17,5 m2 x h=2,5 x n=0,3 = 13 m3/h Zuluft Luftwechsel/h: n=0,3 Energiegehalt von 1m3: 1m3= ca. 0,367 wh je °C Zuluft-Temperatur: 35°C Zuluft-Leistung: V=13m3 x 0,367 wh x 35 =167 Watt Heizlast: sind max. 14 W/m2 x A=17,5 = 245 Watt Also wenn ich das richtig gerechnet habe, würde unter diesen Bedinungen der Raum auskühlen ? Aber was ist mit der warmen Luft, die vom EG (Pelletheizung) über die Stiegen ins OG hoch steigt? D.h. sich im Flur befindet ? Die trägt doch auch zur Erwärmung des OG bei und die wird ja auch genutzt - wie kann man denn das rechnen? |
||
|
||
Woher kommt der Energieinhalt von 0,367? Kannte bisher die nur die Meinung, dass die spezifische Wärmekapazität der Luft bei 20 °C = 0,33 Wh/(m³K)
Das EG ist ein großer Raum? Das klingt nach einem Interessanten Grundriss! In deinem Beispiel ist das Schlafzimmer ein Zuluftraum, also wird in diesen Raum keine Luft aus dem Gang nach strömen. Hmm üblichereweise wird von 30 m³/h/Pers ausgegangen: http://passipedia.passiv.de/passipedia_de/grundlagen/was_ist_ein_passivhaus_/passivhaus_definition Dann ergibt sich zwar eine ausreichende Heizleistung, aber wohlgemerkt immer bei der Nennluftmenge. Eine Reduktion der Luftmenge zB wegen Trockener Luft oder Abwesenheit ist nicht erlaubt. Dann bleiben noch Kinderzimmer Zuluft ~20m³/h und Bad Abluft 35m³/h. Das Bad ist dann ganz interessant: Angenommen 24°C Solltemperatur, dann hat die Abluft eine zusätzliche Heizlast zur Folge. |
||
|