« Hausbau-, Sanierung  |

38er Ziegelmauer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  Heinze

42 Antworten 42
42
Hallo
Wir werden im März 2005 mit unseren Haus beginnen und wollen die Aussermauer mit 38er Planziegel ohne VWS bauen.
Wir denkt Ihr darüber bzw. welche Erfahrung habt Ihr damit ???

  •  
18.12.2004  (#1)
zigmal durchgekaut - http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/diskussionssuche.asp

1
  •  uwe
5.1.2005  (#2)
habe ich auch vor - würde mich auch interessieren was die experten davon halten. ein bekannter hat ebenfalls mit einem 38-er planziegel gebaut. er hat gesagt, dass er einfach zu verarbeiten war. probleme hat es beim stemmen gegeben, da der ziegel immer ausgebrochen ist. problem durch schnitte mit der flex gelöst. der preis ist im vergleich zum herkömmlichen ziegel gleich, wenn man alles zusammenrechnet

1
  •  hll
5.1.2005  (#3)
38 cm HLZ (-Expertenbeitrag) - Die Frage stellt sich, welche Energiekennzahl man am gesamten Haus anstrebt? Auch hängt es davon ab, welche thermische Qualität (Wärmeleitfähigkeit) der 38 cm Ziegel hat, denn die meisten Hersteller bieten mehrere an. Generell ist das 38er Ziegelmauerwerk kein besonderes Energiesparmauerwerk, jedoch läßt es sich kostengünstig herstellen und hat eine gute Wärmespeicherfähigkeit. Wenn die Entscheidung für das 38 HLZ fällt, dann sind unbedingt die hochporosierten 38-HLZ zu empfehlen.

1


  •  Josef
9.1.2005  (#4)
Planziegel - Wenn die Planziegel ohne deckende Fuge (z.B. VD-System) verarbeitet werden hätte ich (besonders ohne WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]) ein ungutes Gefühl. Jeder kleine Fehler (im Brüstungsbereich, bei der Mauerkrone, bei Elektro..) kann zu Undichtheit und Konvektion führen (ähnlich wie www.energiesparhaus.at/gebaeudehuelle/moertelbaender.htm). Wenn in den Kammern sich die Luft bewegen kann, dann ist sehr wahrscheinlich der gute Dämmwert der porosierten 38er ziemlich beim Teufel.

1
  •  Josef
9.1.2005  (#5)
Planziegel ff - die offene Mauerkrone muß dann auch während des Baues gegen Regenwasser geschützt werden sonst sammelt sich alles Wasser ganz unten. Bei einer Nachbarbaustelle wurde das nicht gemacht, die unterste Ziegelreihe ist nach mehr als 2 Monaten jetzt noch waschelnass (wahrscheinlich steht das Wasser (oder Eis...) jetzt noch in den Ziegelkammern)

1
  •  lima.reha
12.1.2005  (#6)
38-er Ziegel - josef hat recht. Besonders Fensterüberlagen müssen exakt ausgeführt werden. (Praktisch möglich ?)
Ziegelmauerwerk sollte/darf nicht gestemmt werden.
Mit Wärmedämmsystem kein Wärmebrückenproblem!

1
  •  chris
13.1.2005  (#7)
Für NEH lieber 25cm +VWS - Uns wurde von einer Architektin geraten dünnere Ziegel mit weniger Poren und besserer Wärmeleit-und Speicherfähigkeit zu nehemn und den Wärmeschutz außen mittels Mineralwolle herzustellen. Verbessert angeblich vor allem bei NEH und PH das "Funktionieren" des Gebäudes und hilft die sehr hohen Ansprüche unserer Wohnbauförderung zu erfüllen.

1
  •  Armin Fetz
17.1.2005  (#8)
Ziegelwände - Triffst eine gute wenn nicht sogar die beste Entscheidung wennst mit einem 38 er Planziegel baust. Gegen ein solches Haus gibts gar nichts auszusetzen das wirklich interessant und eine wesentliche negative Eigenschaft bedeutet. Weder wirtschaftlich noch in Bezug auf Wohnqualität. Eine ordnungsgemäße Ausführung ist wie überall natürlich Voraussetzung. Nur wennst dich schon für den gesunden Ziegel entscheidest dann darfst die guten Eigenschaften nicht mit VWS vermindern. Liebe Grüße Armin Fetz

1
  •  n.a.
17.1.2005  (#9)
@Armin Fetz - Lieber Armin Fetz! Es wäre interessant zu erfahren welche "guten Eigenschaften" des Ziegels durch einen VWS vermindert werden.

1
  •  
17.1.2005  (#10)
die antwort kostet....Seminar Info

Im gemütlichen Beisammensein erhalten Sie Top - Info zum Thema „Der richtige Weg zum Hausbau"
Die Themen vom Buch werden noch mal vereinigt erarbeitet. Den Schwerpunkt dabei lege ich immer auf den Leitgedanken „Der Weg zum Haus" das im Buch im III Kapitel zu finden ist. Ich mache das deshalb weil ich der Meinung bin das es hier die meisten Fragen und Unklarheiten gibt. Darüber hinaus ist dieser Abschnitt sehr wichtig das Sie hier in der Praxis das meiste Geld sparen können.

1
  •  
17.1.2005  (#11)
kostet..Darum wird auch das Thema „Was kostet wie viel" auch intensiv durchgesprochen.
Interessant ist immer wieder auch das Thema „Intellegente Haustechnik" Nicht nur das es die Zukunft ist sondern weil viele Bauherrn sich darunter wenig vorstellen können.
Hier kommt eigens ein hochkarätiger Fachmann von der Industrie.

Ablauf, Leistungen

Zeit: 9 h - 17 h


1
  •  
17.1.2005  (#12)
150euronen.. sind gute zwodausend - 9 h: Kennen lernen bei Kaffee und Brötchen
10 h - 13 h „Hier beginnt der Weg zum Haus" ( Kapitel I und II)
13 h - 14 h Schmackiges Mittagsessen
14 h - 15 h Intelligente Haustechnik
15 h - 18 h Was Wer Wie Wann und vor allem Wie viel?

Während des Seminars ist ausreichend für Ihr Wohl gesorgt. Die Publikation „Der richtige Weg zum Hausbau" bekommen Sie als Dankeschön Gratis mit.

Preis 150 € für 2. Person nur 50 €


1
  •  
17.1.2005  (#13)
duerfte aber das geld wert sein.. - Die Außenwände sollen entweder 38 oder 50 cm stark sein. Verwenden sollte man nur Ziegel, die einen dementsprechenden U- Wert haben. Früher wurde zum U- Wert, K- Wert gesagt. Dieser U - Wert sollte so um die 0,22 herum liegen, besser natürlich, wenn er geringer ist.
Ob nun die Wände 50 cm dick oder 38 cm dick sind, spielt nicht so eine große Rolle.

1
  •  
17.1.2005  (#14)
da ist substanz - Es wäre folgendes Beispiel eine Kaufentscheidung:
Sie wollen ein Haus mit einem gemütlichen ländlichen Stil bauen.
Schöne, breite Blumenfenster, wollen Sie dazu auch noch haben. Hier ist eine 50er Wand eher empfehlenswert. Oder, Sie wollen die Fenster nicht nur immer kippen, sondern, wenn möglich, oft ganz auf machen. Wie störend das oft sein kann, wenn ein Fenster so weit in den Raum ragt, werden Sie sicher schon erlebt haben.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Heinze,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 38er Ziegelmauer

  •  
17.1.2005  (#15)
kriterien - Nun, bei einer 50ger Wandstärke mit doppelflügeligen Fenstern, ragt das Fenster grad mal 10 - 20 cm in den Raum.
Ich will damit ausdrücken, dass es eher solch ein Grund sein kann, sich für die eine oder andere Wandstärke zu entscheiden.
Sie erreichen, bezüglich der Wärmedämmung, mit einem 38ger Ziegel, ca. einen U - Wert von 0,22 bei einem 50ger Ziegel ca. 0,15.
Dies sind Werte, der absolut besten Ziegel. Es ist natürlich technisch gesehen besser, Sie würden 50ger Wände machen.

1
  •  
17.1.2005  (#16)
arminfetzspiele eroeffnet - fasching isse, die beitraege 10-15 zitate von der homepage arminfetz. wer noch was besseres findet, bekommt von mir 12faschingskrapfen. bei mehreren einsendungen wird als trostpreis vorausichtlich ein stiegenplan <mit dem sponsor wird noch verhandelt> verlost.

1
  •  Heinz
17.1.2005  (#17)
Wie passt das zusammen ? - Die Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl der verwendeten Baustoffschichten soll doch von innen nach außen abnehmen.
Der Ziegel hat 8, EPS 20-80, Kork 18, sind alle höher als beim Ziegel.

1
  •  
17.1.2005  (#18)
schon ganz gut - aber 12 krapfen wollen haerter verdient werden, als stichwort fuer google -glaserdiagramm- merke -das jahr hat 365 tage...

1
  •  bne
17.1.2005  (#19)
Schöne, breite Blumenfenster Wenn dieses Argument schon kommt (obwohl - wer stellt sich denn heutzutage seine Blumenkisten noch auf das Fensterbrett???), dann schreib' doch bitte auch dazu, dass eine 50er Mauer im Rauminneren entsprechend viel Platz wegnimmt. Danke!

1
  •  
18.1.2005  (#20)
nach innen gar nicht...man kann das Haus auch nach außen vergrößeren emoji Andere stellen sich statt einem Keller sogar ein Nebengebäude hin. Die paar m² weniger Garter bei der 50er Mauer sollten nicht Entscheidungsgrundlage sein.

1
  •  Armin Fetz
18.1.2005  (#21)
50 iger Ziegel und Platz - An .....!
Also ich fände es besse du hättest einfach die Hompageadresse von mir anführen sollen, deine Meinung kuntun und aus. Dann hättest a bissi a Niveau gezeigt.

Wieviel nimmt schon ein 50 iger Ziegel mehr Platz weg als ein 38 er? Laß einfach den Ziegel anstatt 5 cm beim 38 er einfach 15 cm beim 50 iger Ziegel über den Keller ragen. dann sind das grad mal, bei einem Haus das 10 x 10 m groß ist, "o, 8 m².". Ich denke das spielt dann keine so große Rolle mehr. Liebe Grüße Armin Fetz

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next