Hallo
Wir werden im März 2005 mit unseren Haus beginnen und wollen die Aussermauer mit 38er Planziegel ohne VWS bauen.
Wir denkt Ihr darüber bzw. welche Erfahrung habt Ihr damit ???
50 iger Ziegel und Platz - An .....!
Also ich fände es besse du hättest einfach die Hompageadresse von mir anführen sollen, deine Meinung kuntun und aus. Dann hättest a bissi a Niveau gezeigt.
Wieviel nimmt schon ein 50 iger Ziegel mehr Platz weg als ein 38 er? Laß einfach den Ziegel anstatt 5 cm beim 38 er einfach 15 cm beim 50 iger Ziegel über den Keller ragen. dann sind das grad mal, bei einem Haus das 10 x 10 m groß ist, "o, 8 m².". Ich denke das spielt dann keine so große Rolle mehr. Liebe Grüße Armin Fetz
nix? - @Armin Fetz (n.a., 17.1.2005) Info
Lieber Armin Fetz! Es wäre interessant zu erfahren welche "guten Eigenschaften" des Ziegels durch einen VWS vermindert werden.
50 iger Ziegel - Wenn man, bedingt durch die max. Bebauungsdichte und Grundstücksgröße, max. 79m2 verbauen darf, spielt jeder cm bei der Wandstärke eine Rolle, da brauche ich mit einem
50 cm starken Ziegel erst gar nicht beginnen.
Für mich kommt max. ein 25er Ziegel mit VWS in Frage, habe
sogar schon an einen 20er Ziegel + VWS gedacht, um ja nicht zuviel Wohnfläche zu vergeuden.
@Vorredner - Es wäre nett (Patrick?), wenn du für deine Postings nicht meinen Nickname verwenden würdest. Armin Fetz dürfte noch überlegen, vielleicht gibt es die Antwort in seinem nächsten Buch...
@ n.a. - Hi! Das war ich nicht. Meine Meinung ist glaub ich eh bekannt, dass ich nicht auf Dämmung am Ziegel stehe. Dazu muss ich keinen falschen Nick benutzen.
Ist ok......mit 36,5er Ziegeln. Ist auch angenehm zu bewohnen. Haben 135 m2 Wohnfläche auf zwei Stockwerken, freistehendes EFH. Gasbrennwert + kleiner Schwedenofen. Sind so bei 75 kw/m2/a gelandet (das ganze Haus: ca. 1100m3 Gas/a für die heizung). Wenn ihr noch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinn reinnehemen könnt (Kosten!), habt ihr ein noch deutlich sparsameres Haus.
Ziegel und VWS - HAllo!
Naja, Diffusion wird sicher beeinträchtigt, größere Gefahr einer Beschädigung der Fassade. Ohne VWS kann er noch besser zu einem regulierenden gleichbleibenden Raumklima beitragen,weil er im Sommer die Kühle der NAcht und im Winter die Oberflächenwärme die sich bei Sonneschein bildet von Außen nach Innen abgeben kann. Aber Gegenfrage Was bringt es denn wirklich ein VWS Auf den Ziegel zu geben, wirtschaftlich und auch praktisch? Wenn ich Neubaue dann saniere ich nicht.... LG Armin Fetz
da hat einer das warme eis erfunden - .....weil er im Sommer die Kühle der NAcht und im Winter die Oberflächenwärme die sich bei Sonneschein bildet von Außen nach Innen abgeben kann......
Armin Fetz - Diffusion - Es gibt Dämmstoffe (für VWS) die eine höhere Diffusion (kleinerer sd-Wert) haben als Ziegel und selbst EPS ist unkritisch. Bei Dämmstärken bis 20cm ist mir kein Fall bekannt wo die statische Berechnung (Glaser-Diagramm) oder die dynamische Simulation kritische Werte für EPS ergeben würde.
Armin Fetz - Sommer kühl/Winter warm - Leider beides völlig falsch. Obwohl kein Bauphysiker auf diese Idee kommen würde, hält sich dieses Märchen noch immer in gewissen Kreisen (zugegeben die werden immer kleiner). Es gibt beim Ziegel KEINE solaren Gewinne im Winter, auch wenn die Wand unter Tags bei starkem Sonnenschein erwärmt wird, die Wärme kommt leider nie innen an (dynamische Simulation)
Was bringt es wirtschaftl. u. praktisch? - Das war zwar nicht die Frage, sondern "welche positiven Eigenschaften des Ziegels werden durch VWS gemindert", ist aber trotzdem eine gute Frage. Genau das sollte man vor Baubeginn abwägen. Dazu sollten etwa Energieausweise, Kosten und Förderungen von/mit Profis verglichen werden.
Märchen hin oder her - Einige Tatsachen werden immer von irgendwelchen Leuten mit Zahlen und Berechnunen, Diagrammen Formeln etc.. so verzehrt das man hier ins Schwanken kommt und unsicher wird. Selbst die absolut giftige Glaswolle wird als fast schon baubiologisch dargestellt. Fakt ist jedoch das man in so über gedämmten Häuser ein schlechteres Raumklima hat. Wirtschaftlich in Bezug auf Heizkosten macht es keinen Unterschiedob du gleich einen gscheiten Ziegel nimmst oder schlechter Ziegel mit VWS. Ich bin kein %
Märchen hin oder her - % Theoretiker der mit Diagrammen, Analysen und Zahlen umherwirft. Meine Erfahrungen stützen sich auf praktisch Erlebtes. Nochmal, es gibt absolut keinen Vernünftigen Grund einen guten Ziegel mit Einen VWS zu sanieren. Energiekennzahl sind gut aber nicht alles. Und ehrlich gesagt verzicht ich lieber auf ein bisschen mehr Förderung die man sowieso wieder zurückzahlen muß, als auf Wertbeständigkeit Sicherheit Wohnklima.Außerdem, Niedriegenergie und nur Ziegel ist sowieso kein Problem
Kein Märchen - Ich gebe dem Armin vollkommen recht. Solarer Energiegewinn ist bei monolithischer Ziegelmauer sehr gut, besonders in den Übergangszeiten (Frühjahr/Herbst). Nachzulesen bei einer namhaften Ziegelfirma. Ich weiss von bekannten, die eine Aussenmauer mit Dämmung haben, müssen in der Übergangszeit heizen, ohne Dämmung nicht nötig.
Wenn eine Dämmung aufgebracht wird, sollte unbedingt eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] eingebaut werden, um ein gutes Raumklima zu erhalten und die Luftfeuchtigkeit in den Griff zu bekommen.
Solarer Energiegewinn? - .. empfehle diesbezüglich ein wenig unter "Ziegelphysik" zu googlen. Ich hatte in meinem vorigen Haus (monolithisch, kein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem], allerdings nicht Ziegel sondern Liapor) nicht den Eindruck, trotz passender Ausrichtung nennenswerte solare Gewinne über die Wand zu haben (eher im Gegenteil...). Den Meierschen Ueff-Wert konnte ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Jetzt wohne ich in einem hochgedämmten Massivholzhaus, der Unterschied ist eklatant...