« Hausbau-, Sanierung  |

50er Planziegel Wienerberger - Erfahrung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  frosch

6 Antworten 6
6
Wir wollen mit dem 50er Plan SI von Wienerberger bauen. Hat hier im Forum jemand schon damit Erfahrung - wie ist er zu bearbeiten, welche Wärmespeicherkapazität hat der Ziegel, wie ist das Raumklima, wie wohnt sich's drin etc.?
danke für Erfahrungen

  •  Patrick
4.2.2005  (#1)
Wienerberger - Ich bin auch am Rande am Wienerberger 50 interessiert. Haben Sie schon einen Kostenvoranschlag? Liste kostet das
Stück ja 4,80 Euro. Wieviel Nachlass ist da noch zu erwarten (grob)? Ich überlege, ob ich Ziegel oder Styroschalung nehmen soll, Listenpreise genommen, ist der Ziegel nicht günstiger als die Schalungssteine. Danke, falls Sie Infos haben (nachdem Sie ja eigentlich eine Frage stellen *g*)

Patrick

1
  •  Sascha
4.2.2005  (#2)
Preis? - Hallo zusammen,

mich würde der Preisunterschied pro Ziegel zwischen dem 50er od. einem 38er, 35er, 25er Ziegel interessieren, um wieviel sind die denn billiger?? Und für einen VWS muß man ja auch noch zahlen.

Bzw. wieviele Ziegel braucht man ca. für ein Haus mit 150 m2 - EG und DG.

Danke.
Gruß
Sascha

1
  •  
5.2.2005  (#3)
Ziegel - Nun, ich weiß jetzt nicht im Detail auswendig, wie der Preisunterschied zw. den einzelnen Wienerbergern ist. Wir haben uns nicht wirklich aufgrund des Preises für den 50er entschieden, sondern weil wir kein Styropor außen anpicken wollen und dennoch eine Hülle, die halbwegs den Energiesparkriterien (die u.a. auch die NÖ Wohnbauförderung vorgibt) entspricht. Schätze dass 38er Plan SI plus ca. 14 cm Dämmung nicht wirklich billiger ist. Sind ja auch 2 Arbeitsgänge - mauern + anpicken d. Dämmung.

1


  •  forelle
5.2.2005  (#4)
Ziegel - Preise - Also, hab jetzt die Lagerhaus-Liste vor mir:
38er Plan SI: 58,16 pro m2, 50er Plan SI: 66,40 Euro pro m2

1
  •  jürgen
5.2.2005  (#5)
preise - auf wienerberger.com sind alle ziegelpreise zu finden.. der rest wird wohl verhandlungssache sein

1
  •  Josef
5.2.2005  (#6)
.. für Ziegelfans - http://www.baumurks.de/ ; es geht da zwar um den bei uns nicht erhältlichen T9, aber es werden (in der Rubrik "Schlüsselloch) viele Details beschrieben; die Zieglerei ist doch nicht ganz so einfach, insbesondere wenn´s monolithisch und möglichst wärmebrückenfrei werden soll (selber bin ich bekennender Holzwurm, möglichst massiv....)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Verspachteln Bad und WC