|
|
||
An welchen Durchmesser denkst du denn?
Betoneinbringung (Fallhöhe) und Rütteln könnte eine Herausforderung werden ... und in Folge die Qualität/Optik etwas leiden. (siehst du einen Vorteil bei Beton, oder warum der Schwenk?) |
||
|
||
Sind in der Gegend herumgefahren... und man sieht eigentlich sehr viele säulen aus beton. diese sind allerdings nicht 6m hoch, aber haben uns sehr gut gefallen. Deshalb auch der Gedanke.
Durchmesser wäre 20. Stahlsäule ist bestimmt besser bzw. leichter zu realisieren. |
||
|
||
Stahlsäule:
+ schlanker + Einbau einfacher - Rostschutz - Brandschutz Betonsäule: Genau anders rum ;) |
||
|
||
|
||
Bei GK 1 ist für tragende Bauteile (bei Gebäuden für Wohnnutzung, Bürogebäude bzw. büroähnliche Nutzung) nicht einmal R30 gefordert (allgemeine OIB RL RL [Rücklauf] 2 2015 Tabelle 1b) 6 m mit 20 cm Durchmesser ... sportlich ;) |
||
|
||
der genaue durchmesser muss natürlich von einem statiker berechnet werden. Gefallen würde uns ein durchmesser von mind 20cm. Wie dick sie dann wirklich sein muss, kann ich natürlich nicht entscheiden. ;) |