Hallo,ich habe vor mir in unser Haus einen Kaminofen zu stellen.Das Haus hat insgesamt 120 qm Wohnfl.,aufgeteilt auf 3 Zimmer im OG,Wohn- Esszimmer und Küche im EG.Welche Wahl bezüglich der Gesamtheizleistung trifft man?So groß wie möglich,also 9 kW,oder geht man dann vor Hitze kaputt.Schafft der Ofen denn auch das Obergeschoß mitzuheizen,oder ist es unten dann sauheiss und oben nur lau?Reicht ein 8kW Ofen,oder tut es auch ein 7Kw?Wer hat Erfahrungen mit so was, oder kennt sich gut aus???
Kaminofen - Das mit 7,8 oder 9 KW ist wahrscheinlich gar nicht so wichtig; wichtiger ist ein Brennraum, der groß genug ist, und eventuell eine automatische Verbrennungsregelung, um auch mit wenig Holz ein klein wenig heizen zu können, ohne sofort Höllentemperaturen zu bekommen. Wir haben einen Wodtke Ego mit 7 KW; ein bisserl mehr dazu ist im Thread 3246 nachzulesen.
So nicht zu beantworten - Wie üblich wieder einer sagt, das man das so nicht sagen kann, aber zusatzfragen:
Soll der Ofen die einzige Heizung sein, welche EKZ, welche berechnete Heizlast,...
Wenn's ein Zusatzofen sein soll, der im tiefsten Winder nicht das ganze Haus beheizen und auch noch Warmwasser machen soll, dann reichen 7 kW, und (bei entsprechender Bauweise) wird auch das OG warm. Wenn's ein Passivhaus is es zu viel, bei einem normalen NE Haus als Primärheizung sind 9 kW zu wenig. Wärmespeicherfähigkeit beachte
nicht alleine - Hallo, vielen Dank für die Antwort. Da will man alles ganz genau beschreiben,und dann vergisst man doch die Hälfte Natürlich soll der Ofen nur für die Übergangszeit sein,es wird natülich auch eine "richtige" Heizung eingebaut.Das Haus wird zwar kein Niedrigenergiehaus, aber schon etwas moderener mit Isolierputz. Also könnten es dann doch 8kW oder 9 kW sein??? Welches Holz ist am besten? Buche habe ich ´mal gehört.
Gruß
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.