« Hausbau-, Sanierung  |

Abdichtung Bodenplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  JULIE
21.4.2011 - 8.8.2012
12 Antworten 12
12
Hi,
wie habt ihr eure Bodenplattenabdichung (vor Beschüttung) gemacht? Kann man sich diese auch selber aufbringen - normalen Bitumen streichen oder spachteln? Wir haben ohne Keller gebaut.

  •  mark1928
21.4.2011  (#1)
Abdichtung BoPla mit Keller - Wir haben einen Bitumenanstrich (REBond KMB) aufspritzen lassen (Kosten für ~ 80 m² ohne Saugen rund € 900,--). Ist schnell und relativ sauber erledigt.
Alternativen: Selber Bitumen 2K spachteln oder flämmen.

1
  •  JULIE
21.4.2011  (#2)
Danke für die rasche Antwort. Spritzabdichtung wird nach den Bodenleitungen gemacht, oder? Sorry blöde Frage: selber gespachtelt wird dann vor den Bodenleitungen? Hast du die ganze Bodenplatte vorher saugen müssen?
Muss/soll man die Abdichtung auf jeden Fall machen? Kenn einige die darauf verzichtet haben!

1
  •  mark1928
21.4.2011  (#3)
Wir haben die Spritzabdichtung NACH dem Legen der Bodenleitungen/-schläuche gemacht. Generell wäre (lt. ausführender Firma) VORHER besser, aber dann wird halt beim Leitungen legen wieder viel zerstört.

Selber spachteln ist wohl besser VOR dem Legen der Leitungen, da man sich leichter tut. Aber wie zuvor gesagt macht man beim Legen der Leitungen u. U. wieder viel kaputt. Kommt sicherlich darauf an wieviel Leitungen man so herum liegen hat. Immer Keller ja wohl eher weniger.

Ja wir haben vorher die BoPla gekehrt und gesaugt.

Ob man die Abdichtung machen muss oder nicht ist sicherlich eine Glaubensfrage. Kenne auch genug Leute, die nichts oder nur Bitumenvoranstrich gemacht haben. Andererseits ist wohl hierbei an der falschen Stelle gespart. Aufsteigende Feuchtigkeit ist ein Hund!

1


  •  m.miksche
25.4.2011  (#4)
abdichtung bodenplatte ACHTUNG!!!! - Bei der abdichtung einer bodenplatte ist zuerst festzulegen wie die grundwassersituation ist (bitte nicht vom durchschnitt ausgehen sondern die pegelständehöchststände heranziehen (auskunft in wien bei der ma29).
Grundsätzlich gibt es 3 arten von lastfällen:
1. abdichtung gegen bodenfeuchtigkeit
2. abdichtung gegen nicht drückendes wasser
3. abdichtung gegen von aussen drückendes wasser
Die anforderung steigt klarerweise von oben nach unten!
Damit man euch besser beraten kann, schreibt mal wo ihr euch einordnet, dann gibts weiter tipps. Übrigens gibts vom instititut für bauforschung eine lesbare broschüre zur "abdichtung erdberührter bauteile im hochbau" samt erläuterungszeichnungen.
lg. michael miksche

1
  •  mark1928
25.4.2011  (#5)
äh - die Frage war explizit auf Abdichtung der BoPla innen vor der Beschüttung bezogen! Gegen drückendes Wasser, etc... würde das m. E. nach sowieso nichts helfen bzw. müssten das schon Maßnahmen außen ansetzen.

1
  •  Hoedelmoser
2.1.2012  (#6)
Lastfall 1 - was ist da die günstigste Lösung?

1
  •  Ferlin
3.1.2012  (#7)
Selber flämmen,kostet bei 100qm ein paar Hundert € und dauert einen Nachmittag!
Lg

1
  •  atma
  •   Silber-Award
3.1.2012  (#8)
bei uns wird vorm verlegen der leitungen geflämmt, baufirma zeigt uns dann irgendwas, damit wir beim leitungen verlegen nicht wieder alles zerstören.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
3.1.2012  (#9)
hallo - hi atma, hier wird von einer Abdichtung AUSSEN gesprochen,
du meinst aber innen, oder? (vielleicht kanns mir erklären was das Innen bringen soll?)

lg
johannes

1
  •  atma
  •   Silber-Award
3.1.2012  (#10)
hi johannes,

sorry, hab ich in den morgenstunden vertauscht... baumeister möchte unbedingt trotz wu-beton, dämmung und folie drunter noch flämmen, weil er meint, dass sonst evtl noch wasserdampf durchkommt. schaden kanns wohl nicht, unter den mauern wirds ja auch gemacht.
aussen kommt bitumenanstich.

1
  •  sportfreund
  •   Bronze-Award
8.8.2012  (#11)
@mark1928 - über welche Firma hast du den Bitumenanstrich (REBond KMB) aufspritzen lassen?


1
  •  db
8.8.2012  (#12)
ein anstrich wird nicht immer gespritzt. das rebond-zeug ist "relativ" neu. inzwischen schon in der önorm? bis vor kurzem war's noch nicht drinnen. was man so hört ist es aber nicht schlecht.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Eure Bilder von Glastüren.