« Hausbau-, Sanierung  |

Abdichtung Terrassentür unter Dämmung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  helloween
  •   Silber-Award
21.5.2015
6 Antworten 6
6
Hallo,

wir haben einen Betonkeller und ein Ziegelhaus darauf. Keller ist bereits bis ca. mitte Kellerdecke mit 20cm XPS gedämmt. Oberhalb kommt noch eine Reihe XPS und dann 20cm EPS 0,32 dran.

Die Terrassentüren wurden von einem Bauabdichter bereits mit einer schwarzen Masse und Gewebeeinlage unten gegen den Beton uns seitlich gegen die Ziegel abgedichtet.

Wenn jetzt im Zuge der Dämmung des Hauses dann Dämmplatten über die Abdichtung kommen, dann würde evtl. anfallendes Wasser ja hinter die Dämmung laufen, oder?

Müsste hier nicht noch zusätzlich irgend eine Abdichtung von der Wand weg bis über die Dämmung drüber gemacht werden?

  •  rainer1977
  •   Gold-Award
21.5.2015  (#1)
Nach 5 maligem Lesen weiß ich zwar noch immer nicht genau, was du meinst, aber:
Wenn die Dämmplatten laut ÖNORM verklebt werden (und das rate ich dir ausdrücklich), also RANDWULST Methode, dann kann kein Wasser hinter die Dämmung laufen...
Schau dem Fassader auf die Finger!!


1
  •  sk1978
  •   Bronze-Award
21.5.2015  (#2)
ich hab vom spengler noch einen blechhochzug erhalten. Links und Rechts mit Überständen und unter der Terrassentür sind sie damit in einen Falz des Türrahmens gefahren. Abschlüsse dann geflämmt


1
  •  joski
  •   Gold-Award
21.5.2015  (#3)
Leibungen - werden mit dem Fassadenputz und den APU-Leisten direkt an die Türen verbunden. Daher schlagregendicht - allseitig.
Hat mit der Randwulst nichts zu tun. Die gibt es auch, und die saugt Wasser an.


1


  •  helloween
  •   Silber-Award
21.5.2015  (#4)
Also derzeit ist das Fenster bündig mit Beton und Ziegeln gesetzt. Dann wurde das abgedichtet - also Fenster gegen die Umfassungsbauteile.

Die Kellerdämmung ist noch nicht ganz hochgezogen, weil auch noch ca. 1,5m aufgefüllt werden muss.

Wenn die Fassade gemacht wird, wird an der Kellerdämmung bündig weitergemacht. Und dann hab ich unter der Terrassentür ja eine Dämmplatte, welche zur Wand hin auf der Abdichtung klebt und nach oben hin offen ist. Da könnte ja jetzt Wasser in die Ritze Wand/Dämmung laufen.

Ich werde die Tage mal ein Foto machen, dann sieht man vielleicht besser, was ich meine.

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
21.5.2015  (#5)
ist der Bereich überdacht, braucht es idR nichts mehr... ohne Überachung sollte(muss) man ein Rigol davor stellen, die Wand an sich braucht keine weitere Abdichtung.

1
  •  helloween
  •   Silber-Award
21.5.2015  (#6)
Hier die Fotos:
http://www.directupload.net/file/d/3994/iyafycym_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3994/z2mxrnua_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3994/tt5tdren_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3994/phputfrd_jpg.htm

EDIT: Hier nochmal ein anderer Link, bei mir klappt das oben irgendwie nicht?!
http://img4web.com/g/BS2XW

Die Terasse wird angefüllt und gepflastert. Terrassentür ist ohne Schwelle. Die Schiebetür wird ebenfalls Pflaster davor bekommen.

Die Frage ist ausserdem, wie ich die 20cm zwischen Fenster und Terrasse auffülle? Kann ich auf das XPS eine Granitplatte aufkleben (mörteln) oder gibt das mit der Zeit nach? Muss dann direkt darunter noch eine zweite Abdichtung?

Muss über die große Fixverglasung, wo die Fensterbank bereits montiert ist, noch irgendwas dran oder reicht es, die Dämmung mit Kompriband anschließen zu lassen?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Möbel Steckdose (Graz/Steiermark)