« Heizung, Lüftung, Klima  |

Abdichtung Zuleitung Wärmepumpenleitung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mlduke1975
  •   Bronze-Award
14.7. - 15.7.2010
6 Antworten 6
6
Hallo!

Nächste Woche kommt Ochsner und nimmt meine WP WP [Wärmepumpe] (Direktverdampfung) in Betrieb. Ich habe ein 150er Polokalrohr vom Keller aus in einen Sammelschacht gelegt, in das nun die Kälteleitungen kommen sollen.

Wie soll ich dieses Rohr am besten abdichten, falls irgendwann einmal ein Wassereinbruch im Sammelschacht erfolgen sollte.

RDS? Gibts hier spezielle Lösungen? Wie habt ihr dies gelöst?

Danke

  •  Baxter
  •   Gold-Award
14.7.2010  (#1)
die - Kälteleitung wird durch eine RDS Durchführung gelegt, welche entsprend dem Durchmesser der Leitung vorgebohrt wurde. Als Setzungsschutz, sitzt aussen noch ein Polokalrohr drauf.

lg
Bax

1
  •  altenberg
14.7.2010  (#2)
ich hab mit unserem - Installateur gesprochen, es kommt so eine Art Schrumpfschlauch auf die Rohrverbindung. Ich konnte mir ursprünglich auch nicht vorstellen, wie das ausschaun soll.

1
  •  mlduke1975
  •   Bronze-Award
15.7.2010  (#3)
Die Abdichtung Richtung Kellerwand wurde mit RDS gelöst (Polokalrohr steckt in RDS Element) Nun werden noch die Kälteleitungen (2 Stück 1x18mm mit 12mm Isolierung und 1x12mm mit 12mm Isolierung) durch dieses schon vorhandene Rohr in den Sammelschacht geführt. Meine Frage ist nun wie dichte ich das Polokalrohrende das sich im Schacht befindet korrekt ab. RDS geht da ja nicht, da zwei Leitungen zu verlegen sind. Brunnenschaum? Reicht das vielleicht. Ist eh nur für den Notfall, da der Anbindeschacht auf sickerfähigem Boden steht.
Lg

1


  •  Baxter
  •   Gold-Award
15.7.2010  (#4)
sicher geht RDS - du, bzw dein Installateur/Baumeister, muss Poloplast (oder war es Pipelife) nur die Dimensionen der Kältemittelleitungen sagen. Die bohren dann die beiden Dichteinsätze entsprechend vor. Kältemittelleitungen durchstecken, festziehen, fertig.

1
  •  mlduke1975
  •   Bronze-Award
15.7.2010  (#5)
Danke für die Info! Werd ich mal meinen Heizungsbauer so weitergeben.

1
  •  topstyling
15.7.2010  (#6)
mehrfach RDS Dichtmanschette - Es gibt auch fertige Mehrfach-RDS-Dichtmanschetten (von Pipelife).

Da sind standardmäßig mehrere Bohrungen vorgesehen in denen jeweils ein Gummi-Pfropfen steckt.

Man nimmt dann einfach die Pfropfen raus durch die man Kabel oder Rohre führen möchte und dann wird alles dicht beim anziehen.

Nimmt man zb. wenn man durch eine RDS Durchführung mehrere Kabel (zb. von Sat-Anlage, Strom, Telekom oder was auch immer) durchführen muss.

lg
Christian

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: gangbeleuchtung