benutze hier den Beitrag um eine Frage zu stellen, hoffe das ist ok: sieht man in den folgenden Jahren die Kante (den Stoß) durch den Putz wo XPS und EPS zusammenkommen?
ist das schon mal jemanden vorgekommen oder hat das wo gesehen?
soweit ich informiert bin benutzt man seit neuestem auch im Sockelbereich die normale Fassadendämmung welche dann allerdings mit Carbonspachtel und evtl. Flexspachtel verspachtelt wird - im Perimeterbereich nachwievor XPS oder Primarosa. Vorteil ist eben dass sich das Material im Sichtbereich gleich dehnt.
Es gibt auch eigene SockeldämmplattenDie sind auch EPS, aber die Oberfläche und Kante sind vergütet. Somit gleicher Baustoff, aber im Sockel einsetzbar.
Hab aber leider noch keine Erfahrungen damit gemacht...
moment... 50cm ab oberkante fertiges aussengelände wird mit bitumen vorsnstrich, bitumen dickbeschichtung usw abgedichtet? sicher? war bis jetzt von 30 ausgegangen..
Die Norm sagt mind.15 cm über die FGOK soll abgedichtet werden.XPS Platten sollten 30 cm über FGOK
(Spritzwasserschutz) verwendet werden.
Bezüglich Problem Stoß zwischen XPS und EPS Platte wurde mir gesagt, durch das Verwenden vom Bitumenkleber bei der XPS-Platte wirft sich diese und dann sieht man den Stoß.
L.G.
ziegel 1
Schrumpfverhalten - zwischen XPS und EPS ist unterschiedlich. Daher kommt es, je nach Situation zu den Rissen.
Auf meiner Terrasse alle 1,25 m vertikal.
Habe auch schon die horizontalen Risse gesehen.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.