« Hausbau-, Sanierung  |

Abriss Gartenhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  besu
3.10. - 4.10.2013
8 Antworten 8
8
Wir möchten nächstes Jahr zu bauen beginnen und müssen daher eine Gartenhütte abreißen die am Grundstück steht.
Eckdaten:
Ort: Norden von Wien
Gartenhütte (ca. 30 m2) besteht hauptsächlich aus Holz,
Innen mit Rigipswänden verkleidet,
Holzdachstuhl mit Bitumenschindeln gedeckt.
Die Gartenhütte hat ein Betonfundament.
Kann mir jemand eine Firma empfehlen? Mit wie viel Euro muss ich ungefähr rechnen?

  •  deejay
3.10.2013  (#1)
lass die Feuerwehr eine "heiße" Übung machen. emoji

1
  •  Planquadrat
4.10.2013  (#2)
Kosten:
Muss man natürlich in Natura sehen, aber um die 4.000,- würde ich mal kalkulieren.
Firmenempfehlungen:
Baufirmen in der Nähe anfragen, bzw. nach Abbruchfirmen googeln. Beim Abbruch einer Gartenhütte brauchst du kein "Qualitätsunternehmen". Wichtig ist, die Summe pauschal vergeben - sprich all-inkl mit allen Entsorgungsabgaben.

Wenn die "Hütte" grossteils aus Holz und Gipskarton ist, dann ist die Hütte leicht demontierbar und ihr könnt das auch selbst machen. Holz als Brennholz lagern - GK-Platten und Schindeln entsorgen - Fundament mit Presslufthammer ...

1
  •  Jelly
4.10.2013  (#3)

zitat..
Planquadrat schrieb: dann ist die Hütte leicht demontierbar und ihr könnt das auch selbst machen


das wollt ich auch gerade schreiben ;)

zitat..
Planquadrat schrieb: um die 4.000,- würde ich mal kalkulieren


ich mach euch das um 3.500,- ;)

1


  •  Häuslbauerin
  •   Gold-Award
4.10.2013  (#4)
WILLHABEN - Stells auf willhaben unter "verschenke" und die Hütte hast innerhalb von wenigen Tagen 10x abgebaut.

Wir haben unsere inseriert und sie war sofort weg und ich hatte nachher noch unzählige Anfragen. Bedingung war, dass alles (auch das unbrauchbare) mitgenommen werden muss.

Das Betonfundament wird dir halt bleiben.

1
  •  rk515
  •   Silber-Award
4.10.2013  (#5)
vorschlag von deejay ist wirklich gut.

ein freund hat ein eigenheim gebaut und musste vorher das elterliche haus abreissen.

die feuerwehr hat da ne übung veranstalltet und das ganze haus abgefackelt.
der feuerwehr hats gedaugt, und er hatte weniger zu beseitigen.

win win situation.

1
  •  deejay
4.10.2013  (#6)
hmm eigentlich hab ich das als scherzal geschrieben.

lieber rk515 es werden bei Abbruch Häuser tatsächlich öfters heiße Übungen gemacht, da man das Brandgeschehen so nie üben kann.
Einen Abriss ersparst du dir aber sicherlich nicht, oder brennt dein Mauerwerk?

Eine heiße Übung in einer Holzhütte ist defacto aber nicht möglich.

Bei so einer Übung möchte man den Innenangriff üben, der ist bei einer Holzhütte wo alles zu brennen beginnt einfach zu gefährlich.

Der beste Tipp finde ich, ist das verschenken auf Willhaben mit selbst Abbau.
Wenn man schon selbst nicht Hand anlegen möchte.


1
  •  rk515
  •   Silber-Award
4.10.2013  (#7)
lieber deejay.
leider konnte ich bei meinem schreiben den grinser nicht mit übermitteln.

nein, das mauerwerk brennt nicht das ist schon klar.
abriss ersparst du dir a ned. a klar.

trotdem witzige idee und bereits live gesehen da ich da ambulanzdienst hatte bei diesem vorhaben.

war ne übung der feuerwehr. irre wie diese typen da "zuwaglühen" bei der dienststelle.
einmaliges erlebnis



1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
4.10.2013  (#8)
ich konnte meine holzhütte nicht über Willhaben verschenken, wollte keine haben, obwohl Unmengen an Holz, Doppelverglasten Fenstern usw dabei waren. Aber vielleicht war es einfach zu groß (85mq).

Jedenfalls habe ich es dann über MyHammer versucht, da war das günstigste KV bei 3,5k - nur die Hütte, ohne Fundament. Das war mir zuviel, so habe ich mich an ein Erdbau bzw. Transport Unternehmen gewendet, die Jungs haben schwere LKWs und fette Bagger; das reichte um die Hütte innerhalb eines Tages samt Fundament für 2,5k abzutragen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Blower-Door Test