|
|
||
Sicher kannst du das machen! - Der mobile shredder kostet natürlich auch Geld, aber das rentiert sich immer! Ich habe bei meinem Betriebsgebäude der ganze Abbruch vom alten Gebäude unter die neue bodenplatte in die alten Keller und Kanäle versenkt! Das aber ohne shreddern. |
||
|
||
Grundplatte - Verfestigung - Habt ihr da spezielle Verfestigung / Rütteln oder sowas machen müßen?
Habt ihr die Brocken einfach mit dem Bagger zerkleinert und fertig? Wie habt ihr dann verhindert, dass da kein Beton hineinläuft? Ein Baumeister meinte, er würde nicht zustimmen da es Probleme mit der Setzung geben könnte. Ein anderer meinte sogar, dass es ein solches Material nichtmal unter eine Straße geben würde wegen der Setzung / Garantie. Irgendwie habe ich das Gefühl die bekommen Provision bei der Entsorgun. |
||
|
||
Waren vorwiegend rote Ziegel - Und Betonteile. Die wurden einfach mit dem 25 Tonnen Bagger reingeworfen und mit der Schaufel raufgeklopft. Danach daruebergefahren. Danach flickschotter und sauber abgezogen. Darauf 10 cm xps Platten verlegt und darauf eine 25 cm Betonplatte mit integrierter Bodenheizung. Die 1200 m² große bodenplatte wurde in monofinish geglättet! Geshreddeter Beton ist auch wie flickschotter und kein Problem! Ansonsten soll es der statiker freigeben! |
||
|
||
|
||
!Wie schon der Name sagt "Schutt".. ich würd es nicht unter
meiner BoPla haben wollen. Lieber auf Nummer sicher gehen und Schotter verwenden..eben wegen der angesprochenen Problem zwecks Setzungen. Bei Betonbruch villeicht noch Ok, aber Ziegel und sonstiges würd ich entsorgen lassen. Ist aber nur meine "nicht Fachmännische" Meinung. |
||
|
||
das Problem welches ich sehe, der Ziegel verrottet, wenn auch nur langsam, somit sehe ich das Problem der setzungsrisse und co.
|
||
|
||
Ich würd eher das Problem sehen daß dir Ziegel Feuchtigkeit zieht. Also vom Untergrund rauf unter deine Bodenplatte. Mein Polier hat mir deshalb sogar abgeraten ihn direkt rund ums Haus anzuschütten.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen daß man ihn mit ein wenig Baggerklopfen ausreichend verdichten kann... |
||
|
||
Danke für die vielen Antworten.
Mit Ziegel verstehe ich das Problem. Ich könnte allerdings sortieren, und die Ziegel rausgeben. Der Rest wäre dann alles Beton (ehem. Kuhstall). Was meint ihr zu Beton? Muß er geschreddert werden, oder nur mit dem Bagger gebrochen? |
||
|
||
@zed - Der Bagger war Ein 25 t gerät! Da ist die Schaufel mit Arm mindestens ein 5 t Hammer! Und wenn sich der Ziegel verändert loest er sich auch nicht in Luft auf. |
||
|
||
ein 5t Hammer ist zum verdichten zwar nicht nennenswert (wenn ich denke wie lange die Tandemwalze mit Oszillator in meiner Einfahrt hin und her gefahren ist), vor allem da er ja nicht auf jeden Bereich hinklopft, aber ok. Er löst sich nicht in Luft auf, aber verdichten (zB. dadurch daß Kammern brechen) = mögliches setzen |