|
|
||
Hi @Akani, vielen Dank für deine Rückmeldung - ja die Umlüftung von Bild 2 ist nach oben hin nur noch eine Entlüftungsleitung - ich bin anhand der Fotos der Meinung, dass das Geberit DN 60 ist - oder kann das doch DN 70 sein? Was meinst Du? Lg und schönen Abend! |
||
|
||
Gestecktes Rohr. Ist gängig DN 50, DN 70, DN 90, DN 100. Ein 50er Rohr hat an der Muffe 60mm am Dichtring sogar noch mehr |
||
|
||
Guten Abend liebe Experten, ich möchte euch kurz mal auf Stand bringen - es wird nun die bestehende Sammelleitung von DN 50 auf 70 umgebaut und hier dann nur die Badewanne und Waschmaschine angeschlossen. Und es wird eine 2te Sammelleitung für Waschbecken und Duschrinne mit DN 50 gelegt, dann sollte es passen. Die Umbaumaßnahmen bei der Belüftung über mir hat nichts gebracht... D.h. alle Bodenfliesen und Estrich im Bad und WC raus - und hier stellt sich für mich nun die Frage, wie man die Abdichtung wieder hinbekommt. Reicht es theoretisch nur die unterste Wandfliesenreihe zu entfernen, damit Fugenband und folglich Verbundabdichtung neu gemacht werden kann oder müssen alle Wandfliesen ab, damit man eine durchgehende Verbundabdichtung herstellen kann und keine gestückelte Abdichtung hat? Ich habe zwar den Aufbau anhand diesem Link (https://www.sv-haustechnik.at/wissenswertes/anbindung-der-verbundabdichtung-an-die-bauwerksabdichtung/) gesehen, weiß aber nicht wie es ÖNORM-gerecht gemacht werden muss. Danke vorab für eure Expertise! Lg, Chris |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]