|
|
||
würd mich auch interessieren - Hat jemand von euch eine Acryl-Hochglanz? |
||
|
||
jaaa ! Hab so eine Küche !
Ein weiches Tuch am besten Baumwolle - kein Mikrofaser ! |
||
|
||
Parapan - Ich nehme an, Du sprichst von Parapan (Hochglanz Acryl). Ich habe solche Küchenfronten, Fensterbänke, Rückwand der Arbeitsplatte sowie diverse weitere Möbel und Schränke usw. usw. Parapan brauchst Du nicht besonders pflegen - einfach feucht abwischen jedoch keine Scheuermittel.
lg nymano. |
||
|
||
|
||
Also - seid ihr zufrieden damit, und würdet wieder Acryl-Hochglanz nehmen? |
||
|
||
@hotzi - ich bin extrem zufrieden damit. praktisch unverwüstbar, kleine schäden kann man einfach rauspolieren - im gegensatz zu lackierten oberflächen.
der einzige wirkliche "nachteil" ist, dass parapan sehr, sehr schwer ist. wenn man nur fronten aus parapan hat geht es noch, man sollte nur ordentliche bänder verwenden. aber ich hab auch ganze möbel aus parapan - die kann man alleine kaum noch heben oder aufhängen. wie gesagt, ich hab auch manche fensterbretter und ablagen daraus - und nächsten sommer möchte ich die gartenhütte damit einkleiden :) lg nymano. |
||
|
||
ich wollte Hochglanz, da gab es 3 Varianten 1. Folie 2. Acryl 3. Lack Folienküche (günstigste Variante) wollte mir reinen Gewissens keiner verkaufen da im Warm- oder Feuchtbereich (Backrohr/Spüli) keiner dafür garantieren wollte das sich die Folie nicht löst. Lack hatte ausser den gerundeten Kanten keinen Vorteil gegenüber Acryl und war noch etwas teurer (und gegen Kratzer empfindlicher). So viel die entscheidung auf Acryl ! |
||
|
||
Hallo Gast , hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Acryl Hochglanz Pflegetipps |
||
|
||
@Claud - Acrylfronten gibt es auch mit gerundeten Kanten. Acryl kann wie Holz bearbeitet und gefräst werden - somit ist jeder Kantenradius möglich.
lg nymano. |
||
|
||
Noch wasist PARAPAN und ACRYL HOCHGLANZ das selbe?
Wir haben eine EWE Acryl Hochglanz in der Farbe panna bestellt. |
||
|
||
@nymano - ich bin mir nicht ganz sicher ob wir die selbe Front meinen. Bei EWE FM & Co. ist eine Acrylfrunf nicht mehr als eine Spanplatte die aussen mit einer 1 mm Acrylplatte beschichtet ist. Also nicht durch und durch das selbe Material (wei Furnier) und es kommen auch Acrylkanten zum einsatz.
Die Küchenstudios die ich besucht habe, konten mir keine gerundeten Kanten anbieten in Acryl ! |
||
|
||
hab eben nochmal nachgelesen und PARAPAN ist nicht das was die Küchenstudios mit Acrylfront meinen. Parapan ist eine Massivplatte ! |
||
|
||
@Claud - da hast du völlig recht: parapan ist keine spanplatte mit dünner acrylplatte sondern eine massivplatte! somit sind diese fronten vollkommen wasserunempfindlich, jeder kantenradius ist möglich und auch gebogene fronten sind möglich. die kanten sind auch nicht draufgeklebt sondern eben teil der massivplatte - somit bleiben die kanten immer perfekt und lösen sich nicht.
soweit ich weiss bietet einzig poggenpohl solche massiven fronten aus parapan an (nur in brillantweiß und brillantschwarz), andere hersteller bieten die billigere variante mit der spanplatte an. oder man lässt sich solche fronten eben vom tischler herstellen... lg nymano. |