|
|
||
Dieser Thread könnte für dich interessant sein!
http://www.energiesparhaus.at/forum/40386_1 |
||
|
||
Wir werden unser Küche auch in Lack matt bestellen, wir werden jedoch höchstwahrscheinlich die Oberschränke in einer anderen Farbe machen als die Unterschränke - wahrscheinlich wird es eine Mischung aus weiß und grau (obwohl mir smaragdgrün auch total super gefallen würde, aber ich weiß nicht, ob ich mich das trauen soll). Im WZ wirds dann hinter dem TV wohl auch eine graue Wand geben, denke, das passt dann ganz gut (haben offene Küche im Wohnbereich). Bezüglich Steinplatte bin ich bei dir, derzeit sind halt dunkle Arbeitsplatten im Trend, mir gefallen Sie auch nicht schlecht, aber irgendwie möchte ich nicht das haben, was jeder hat. Zudem man auf schwarz jedes Bröselchen sieht. Serizzo-Stein gefällt mir zb sehr gut - geledert oder poliert, in poliert sieht der Stein dunkler aus und das würde sich dann besser von den weißen Unterschränken abheben. Wobei mir geledert eigentlich von der Oberfläche her mehr zusagt. KS wird ein amerikanischer werden - jedoch einer mit horizontaler Unterteilung und nicht vertikaler. Geschirrspüler hochgestellt. Spüle ohne Abtropftasse, dafür schön breit. |
||
|
||
Du könntest Dir den kostenlosen Küchenplaner von Alno(www.alno.de) herunterladen, die Küchenschränke eingeben und dann kannst Du die Küche in 3D mit unterschiedlichen Farben betrachen.
mfg Sektionschef |
||
|
||
|
||
Vielen Dank Cleudi, den Beitrag kannte ich schon, aber war nochmal interessant da durch zu schmökern.
Für Leute die noch in der Küchenplanung selbst stecken eine wirklich tolle Hilfe! @MRu: danke für deine Zeilen. Sehe auch viele dieser Punkte ähnlich. Der Stein steht eigentlich bei uns, weil einfach extrem praktisch und unkaputtbar. Keramik wäre dann auch noch heller machbar und schön, wollen wir uns aber doch eher nicht leisten. So ein Smaragdgrün oder petrol blau in der Art fände auch ich knackig, aber das muss man sich wirklich trauen und damit bist du halt sicher weniger auf der zeitlosen Schiene. Graue/beige Wandfarben sind richtig lecker, seh ich auch so |
||
|
||
Wir haben auch gerade die Küche gestellt. Als wir vor einem Jahr mit der Küchenplanung begonnen haben (parallel zum Baubeginn) waren unsere Wünsche noch eher exotisch und Hochglanz-Küchen stark vertreten. Mittlerweile geht der Trend ganz eindeutig zu matten Oberflächen bis hin zu Landhaus. Witzig, wie schnell sich das jetzt ändert. Wir stehen auf den gemütlichen skandinavischen Stil und unsere Küche wird daher "Landhaus light". Holzfronten weiß lackiert, Steinplatte in coffee brown und diverse Wandelemente in Eiche natur. Wände sind reinweiß, Boden Eiche astig, Fenster in ganz hellem Holz. Also alles gaaaanz einfach und klassisch. ;) Mein Traum wäre ja eine Holzarbeitsplatte gewesen, die ist mir dann aber doch zu empfindlich. Der Stein hält hoffentlich die nächsten 20 Jahre. |
||
|
||
Doch glaub ich schon, weil damit bist du auf deiner eigenen Schiene. Richtig "modern" ist das glaub ich nicht. Frage ist, wie lange du dann deine eigene Schiene ertragen kannst ;). |
||
|
||
@AmyCat: super, ja auch unsere Ansicht. Wird sicherlich eine geniale Küche beich euch!!!
Haben die Küche im Dezember 2014(!) zugesagt im Küchenstudio und waren damals überzeugt LACK GLÄNZEND zu nehmen. Die Geschmäcker (speziell wenn man sich mit Themen intensiv auseinander setzt) ändern sich und auch der Trend geht woanders hin. Wir sind schon vor einem 3/4 Jahr auf die matten Oberflächen geschwenkt und haben ein super Gefühl dabei. Landhaus-Stil ist auch echt toll (und sicher zeitlos!), passt aber weniger zu unserem moderneren (kein Flachdach Architekten-Haus) Stil. Haben auch braune Holzfenster im Ess-Kochbereich, Holzelemente haben wir in der Küche eine Eichenfurnier-Eck-Bar und eine 120cm (2x 60er Kästen) breite Nische in der Küchenzeile, die mit gleichem Furnier ausgelegt wird. |
||
|
||
|
||
|
||
Ich finde auch es wird einem sehr, sehr schwer gemacht einen eigenen Stil zu fahren und nicht das zu kaufen was momentan in Mode ist. Ist uns sowohl bei der Küche als auch bei den Badfliesen aufgefallen. Ausgestellt und in sämtlichen Katalogen sieht man nur das was momentan gerade propagiert wird, auch die Verkäufer wollen einen von dem überzeugen was grade in Mode ist. Wenn man dann nach was fragt was gerade nicht in Mode ist erntet man eher schräge Blicke, ansehen kann man das dann ohenhin nicht, mit viel Glück finden sich Bilder in einem Katalog und viel Auswahl gibts dann auch nicht. Bei der Küche, die wir Mai 2014 bestellt und letzte Woche geliefert bekommen haben, war es so daß wir Echtholz-Furnier wollten (sind auch dabei geblieben, aber von hell auf dunkel umgeschwenkt), und zwar keinen Landhaus-Stil sondern moderne Fronten, dh ohne Zierfräsungen, Knäufe etc. Dafür aber gern strukturiertes Holz. Bei den Badfliesen, wo ja momentan fast nur weiß, grau, beige, Holzoptik existiert wollten wir bunte Akzente, dh bunte Fliesen rund um den Waschtisch, beim Klo etc. Beide Stile sind jetzt scheinbar der jeweils neue Trend, bzw wurden für 2017 schon in größerem Stil angekündigt. Jaja, wir sind halt scheinbar unserer Zeit voraus |
||
|
||
Hallo attnanger, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Aktuelle Küchentrends/Fronten/Farben |
||
|
||
Wir hatten ursprünglich eine hochmoderne, weiß-glänzende, grifflose Küche geplant, mit Steinarbeitsplatte und eine in der Wand eingelassene Hochschrankwand. Sie sah dann so aus wie in den schönen Hochglanzküchenprospekten. Man bekam aber dann den Eindruck, in dieser Küche möchte ich ja nichts kochen, ja die möchte ich gar nicht erst angreifen, weil alles so glänzend und modern ist(weiß nicht ob ihr versteht was ich meine).
Haben dann sämtliche Pläne gekübelt und uns eine heimelige Landhausküche mit warmwirkender Holzarbeitsplatte geplant und diese dann auch verwirklicht. Dazu ein plegeleichter Fliesenboden in Holzbalkenoptik. Bin froh, dass wir uns so entschieden haben und nicht dem Trend gefolgt sind. mfg Sektionschef |
||
|
||
wir haben weiß matt mit griffleiste und die hochschrankfront in eiche struktur ohne griffe; arbeitsplatte ist nero assoluto leder: sieht im betrieb und (fast) fertig so aus: wir wollten ein wenig natürliche oberflächen in die küche bringen und ein parkett war uns zu problematisch. also musste das holz an die wand. allerdings ist das leider auch nicht unproblematisch. auch wenn man bis jetzt nichts sieht, saugt das unbehandelte holz sicher die griffspuren. naja, mal sehen wie das in einigen jahren aussieht. |
||
|
||
Ist das nicht matt lackiert ? Wenn nicht, könntet ihr darüber nachdenken das noch machen zu lassen. Unsere Holzküche ist matt lackiert, da sieht man keine Tapper |
||
|
||
vielleicht hab ich den lack "vergessen". die oberfläche heißt barrique alteiche, nach rotwein riecht sie aber nicht
wahrscheinlich ist der matte lack der grund warum bisher keine spuren sind. muss wohl mal bei breitschopf nachfragen. meine lieblingsfrau hat mich da nervös gemacht, vielleicht zu unrecht. |
||
|
||
@attnanger: wir freuen uns auch schon sehr auf die küche. :)
unser haus ist (von außen) auch sehr modern -> ein "klassisches" flachdach-architekten-haus. :D innen möchte ich es aber eher klassisches und gemütlich. holz, weiß, ein paar farb-akzente. einrichtungstechnisch gefällt mir vieles vom schweden. und weil bad/fliesen erwähnt wurde -> auch für uns ein graus! die einzige fliese die uns im fliesendorf gefallen hat wurde aus dem sortiment genommen und ist ausverkauft. die nächsten 2 wochen werden nochmal quester und hornbach abgeklappert. schön langsam wirds knapp. von den badezimmermöbeln rede ich lieber gar nicht ... btw, ich habe nix gegen hochglanz-küchen. wir haben derzeit selber eine. 8 jahre alt, hochglanz-weiß mit apfelbaum. eigentlich sehr schön, aber mittlerweile steht gefühlsmäßig in jedem 2. haus so eine küche, daher kann ich sie einfach nicht mehr sehen. laut unserem küchenplaner gehts derzeit vielen so. ;) |
||
|
||
@BAU2014:
Schöne Küche! Wollen etwas vergleichbares realisieren mit anderem Holz und alles lackiert. Eine Frage dazu hätte ich. Wie öffnet ihr die Hochschrankfront? Welches System verwendet ihr? Die Griffleiste (Unterschrank) habt ihr nur oben und in der Mitte. Wie öffnet ihr die zweite (untere) Lade. Werde in Kürze mit meinem Tischler über diverse Details reden und könnte deinen Input dazu verwenden. Vielen Dank! |
||
|
||
Über die mittlere Leiste - öffenbar von unten... ng bautech |
||
|
||
So easy! Danke :) |
||
|
||
jup, easy
die hochschrankwand ist da ein wenig aufwändiger. bei den laden und türen ist es zwar keine große sache. die öffenen mit "pusch to open" beschlägen. der kühlschrank brauch jedoch schon einen motor. ist allerdings auch keine besondere neuerung. den geschirrspüler öffnet man auch nur mit einem kurzen druck. da muss man nur ein bestimmtes modell nehmen. haben aber wahrscheinlich die meisten marken im angebot (bei manchen muss man klopfen) und kostet nicht besonders viel mehr. also öffnet alles mit einem leichten druck. der wunsch war weiters noch ein durchgängiges ladenbild zu bekommen. also das die ladeneinteilung eine durchgängige linie zeichnet. die linie ging bei den hochschänken natürlich nicht. also war für uns die beste variante da etwas ganz anderes zu machen. mit der anforderung völlig grifflos und spaltlos waren viele küchenbauer ein wenig überfordert. da wir aber auch noch ein gleichmäßiges linienbild haben wollten, sind schon einige ausgestiegen. der kühlschrank (ganz rechter kasten) geht ja von ganz unten bis ganz oben und die türen mussten miteinander stabil verbunden werden. die motoren sitzen oben und unten. auf der linken seite ist der geschirrspüler in erhöhter position. da sind wieder einige ausgestiegen, weil die türe ja unterhalb anders schwenkt als bei einem normalen kasten. nur breitschopf hat das problemlos umsetzen können. in der mitte sitzen die öfen auf der frei gewählten höhe. die war aber leider nicht so leicht zu finden. meine frau ist um einiges kleiner als ich. 1 |