« Hausbau-, Sanierung  |

Alternative zu Wasserfangkasten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Maarch
13.10. - 26.10.2015
4 Antworten 4
4
Hallo liebe Forumsgemeinde,

vielleicht kann mir von euch jemand helfen.
Wir bekommen bald unser Flachdach und ich hätte gerne für die Regenwasserableitung, welche wir außen machen, keine Wasserfangkästen, sondern dass die Regenfallrohre bis an die Oberkante Attika durchlaufen.
Mein Dachdecker ist aber (zum Glück) sehr gewissenhaft und möchte mir nichts Basteln - also nicht das Rohr aus der Attika raus mit dem Regenfallrohr "irgendwie" verbinden und mit Silikon abdichten. etc.
Eine Lösung, wie wir das sicher dauerhaft dicht bekommen mit durchgehendem Fallrohr haben wir noch nicht.
Hat da wer von euch eine funktionierende Lösung?
Die Speiereinmündung von Prefa bspw. überzeugt aufgrund der geringen Neigung des einmündenden Rohres noch nicht richtig...

Bin für jeden Tipp dankbar!
Ansonsten leb ich wohl mit den Wasserfangkästen! ;)

LG, Maarch

  •  Maarch
24.10.2015  (#1)
Hat nicht doch wer Tipps für mich? -
...mein Dachdecker meint als Lösung nun, dass wir Zinkrohre nehmen, die man gut verlöten kann. Die müsste man dann später (im Anschluß an Fassade) im Wunschfarbton (7016) streichen. Und er kann mir trotzdem nicht garantieren, dass ich an der Fassade bei der Einmündung Wasserflecken bekomme.

Prefa-Speiereinmündung oder Wasserableitung über Polokalrohr, welches dann verkleidet wird, damit es wie ein durchgehendes Fallrohr aussieht, will er nicht machen.

Nur bei einem Wasserfangkasten kann er mir garantieren, dass alles funktioniert und schön bleibt. Trotzdem kann ich mich optisch schwer mit einem Wasserfangkasten anfreunden... :(

Hat nicht doch wer von euch eine kreative, funktionierende Lösung? Gibt ja so viele tolle Ideen für alles mögliche in diesem Forum! ;)

LG, Maarch



1
  •  lidl
  •   Bronze-Award
25.10.2015  (#2)
Das Prefa-Quadratrohr geht zwar nicht bis OK Attika, aber es sieht relativ gut aus:


http://www.bau-special.de/sixcms/media.php/1593/thumbnails/PREFA_QR-2498_2.jpg.2358087.jpgBildquelle: http://www.bau-special.de/sixcms/media.php/1593/thumbnails/PREFA_QR-2498_2.jpg.2358087.jpg

Problem ist, dass es "teuer" ist. Ich habe dann gar nicht mehr nach dem Preis gefragt, nachdem der Dachdecker (der auch viele exquisite Projekte umsetzt) meinte er würde das eh gerne endlich mal wo einsetzen.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
25.10.2015  (#3)

zitat..
Maarch schrieb: ich hätte gerne für die Regenwasserableitung, welche wir außen machen, keine Wasserfangkästen, sondern dass die Regenfallrohre bis an die Oberkante Attika durchlaufen...

wir haben gullis innerhalb der dachfläche.

diese kann man auch in der decke nach außen verziehen und direkt ins fallrohr leiten.

warum sollen deine rohre bis 'oberkante' attika gehen?

1


  •  Maarch
26.10.2015  (#4)
Danke für die Rückmeldungen!

@Lidl - ich geh mal davon aus, dass du auch ein Flachdach hast - hast du dann Wasserfangkästen gemacht?
Jedenfalls ist die Lösung am Bild sehr ähnlich dem, was ich gern hätt (mein Optimum wär ein Rundrohr). Leider find ich das so nirgends, hast du da eventuell auch eine Bezeichnung für mich?
Auf der Prefa-Website find ich da nur die Speiereinmündung, die mein Dachdecker aber nicht gut findet... :(

@Dyarne - das hat sich bei uns schon erledigt, weil morgen die Gefälle-Dämmung und EPDM drauf kommt. Und vor allem müsst ich da dann auch das gleiche Problem haben, beim Übergang von dem "verzogenen Rohr" ins Fallrohr. Oder hab ich da einen Denkfehler?
Zwecks Oberkante Attika: das würd mir halt optisch gefallen. Falls die Fallrohr nicht bis an Oberkante Attika gehen, ist mir das gleich, ich würd halt soooo gern auf die Wasserfangkästen verzichten (natürlich ohne in 5 Jahren ein Wasserproblem zu haben) ;)

LG, Maarch

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: zws Heizung