« Hausbau-, Sanierung  |

alukaschierte PUR-Platten auf Beton kleb

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  helloween
3.9. - 7.9.2013
6 Antworten 6
6
Hallo, ich will meinen Stufensturz dämmen, weil darauf Vorbaurolläden kommen.

Ich habe 120mm PUR-Dämmung Bauder PIR plus beidseitig alukaschiert. Der Sturz ist aus Beton.

Mit was am besten verkleben?

Kleber aus Kartuschen?
PU-Schaum?
Klebe- und Armierungsmörtel?

Könnt ihr mir was empfehlen?

  •  joski
  •   Gold-Award
4.9.2013  (#1)
ich glaube dass ist die falsche Dämmung. Die ist für die Dachebene. Gute Dämmung, aber spar dir die Zeit.

1
  •  helloween
4.9.2013  (#2)
Na ich habs ja schon hier liegen.

Ich weiß, dass es normal für Dach ist. Aber die Dämmung ist später hinter dem Rollokasten und da drüber kommt eh noch ein WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]. Funktionieren tut es, weil ich das schon öfter gesehen hab.

Würde das vielleicht mit Putzgrund aufs Alu und danach mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]-Klebemörtel funktionieren?

Oder mit Acrylatkleber aus dem Eimer?

1
  •  Dommas
6.9.2013  (#3)
ich hab das immer mit Dünnbettmörtel angeklebt. War sowieso auf der Baustelle vorhanden.

PUR Dämmung im Mauerwerksbau ist in Ö. höchst unüblich. Ich wollte es für meine Deckenabmauerung haben, manche Händler kannten es nicht einmal.

1


  •  helloween
6.9.2013  (#4)
Hab heute mal ein Musterstück mit Flex-Kleber angeklebt. Bin gespannt, ob es morgen früh fest ist.

Ich hab noch 10 Säcke Kleber von meinen Poroton/Schlagmann Ziegeln über. Aber davon riet mir mein Baumeister ab, schlug stattdessen den Flexkleber vor. Baustoffhändler ebenfalls.

Klebt Flexkleber normalerweise nicht besser als der Mörtel/Kleber für die Steine?

Die Platten hatte eine Baufirma in der Gegend über, die hatten damit ein Flachdach gedämmt.

1
  •  Dommas
7.9.2013  (#5)
Wenn du noch 10 Säcke übrig hast, was hast du dann zum Mauern genommen? emoji

Das Zeug hält jedenfalls wie bolle, braucht aber einige Stunden/Tage zum kompletten aushärten. Flexkleber tut es natürlich auch...

1
  •  baumeister3400
7.9.2013  (#6)
Hallo!

Wie immer mein Tipp - Produkte vom Profi.

Je nach dem was du genau vor hast:

http://katalog.wuerth.at/?page=21717_AT&zoom=100

http://katalog.wuerth.at/?page=21000_AT&zoom=100

Kannst dir im nächsten WÜRTH Shop direkt abholen (Barverkauf wenn du nett fragst!)

http://www.wuerth.at/kontakt/standorte.php

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Dachdurchführung für Flachdach?