|
|
||
Ich glaube, Du irrst Dich gewaltig. Alu wird sehr heiß - das kann wohl jeder bestätigen, der an den Fenstern außen Alu-Schalen oder Alu-Fensterbretter hat. Hinzu kommt, dass sich Alu bei Hitze stark ausdehnt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie das mit Terrassendielen funktionieren soll. Kratzer siehst Du natürlich auch sofort. |
||
|
||
Ich denke MissT hat völlig recht. Was macht dich glauben dass ein Material dass eine hohe Leitfähigkeit hat Verzugsfrei ist. Natürlich nehmen Sie kein Wasser auf wodurch ein Verzug aus diesem Grund nicht gegeben ist. Die Oberfläche ist aber sehr ampfindlich Für mich der ungeeignetste Belag |
||
|
||
Die Aluminium Dielen sind pulverbeschichtet. Deswegen werden sie auch nicht heiß, sind rutschfest und UV Beständig. Die Oberflächentemperatur ist mit Holz vergleichbar, weit unter WPC. Das steht bei allen Anbietern so. Ob sie zerkratzen, oder diese Beschichtung die Kratzer verhindert, kann ich nicht sagen, diese Info kann ich leider nicht finden.. Aber natürlich können die Herstellerangaben auch falsch sein, das stimmt. Da diese Dielen auch recht teuer sind, bin ich natürlich dankbar für jeden Tipp. |
||
|
||
|
||
Beim Hersteller steht auch: verzugs und schwundfrei. |
||
|
||
Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Pulverbeschichtung die Aluprofile nicht heiß werden lässt. Eine weiße Beschichtung weniger als eine dunkle ist klar aber wie Holz??? Kratzbeständig kann ich mir auch nicht vorstellen. Wenn man einen Hund hat wird man nicht lange eine Freude haben. ich würde die Finger davon lassen, wenn es ein toller Terassenbelag wäre würde man aber ws schon von ihm gehört haben. |
||
|
||
Wie gesagt kann ich auch nur die Herstellerangaben wiedergeben, von durchaus seriösen Herstellern. Bei einigen steht sogar, dass diese Dielen Kratzer unempfindlich sind. Außerdem sin Mess protokolle, mit den Oberflächentemperatur en, verfügbar. Aber klar, ich bin auch nicht 100 Prozentig sicher ob das alles stimmt. Aber aufgrund der Hersteller, welche solche Dielen anbieten, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das diese Eigenschaften alle erfunden sind. Da ich ja hier keine Links posten darf, bitte, bei Interesse, nach Alu Dielen googeln. |
||
|
||
Sind die von dem Hersteller/Händler den man in diesem Forum namentlich nicht erwähnen darf? Dem der auch Parkett verkauft? |
||
|
||
Ja ein Hersteller steht in dieser Liste und der verkauft auch Parkett.![]() Ein anderer steht allerdings nicht in dieser Liste.. Darf Ich diesen Namen posten? |
||
|
||
Die Oberflächentemperatur ist hier nicht entscheidend, sondern Wärmekapazität und Wärmeleitfähigkeit spielen eine ganz wichtige Rolle, ob es sich heiß anfühlt oder nicht. Und während Holz eher die Eigenschaften eines Dämmstoffs hat, ist Aluminium einer der besten Wärmeleiter überhaupt! Als Vergleich: in der Sauna ist eine Lufttemperatur von 100°C überhaupt kein Problem, ein Topf mit 100°C heißem Wasser sehr wohl - den Unterschied machen nur Wärmekapazität und -leitfähigkeit. |
||
|
||
Aluschalen an Fenstern u. dgl. mehr ich sind auch alles pulverbeschichtet - und werden sehr heiß! Ich halte das für alles für einen Verkaufsschmäh. Was soll denn das Material überhaupt pro m2 kosten? Ich tippe mal auf eine ganze Menge. |
||
|
||
Leg mal bei Temperaturen wie heute eine Wasserwaage in die Sonne. Obwohl die das Sonnenlicht reflektiert, kann man sie nach einer halben Stunde nicht mehr angreifen. |
||
|
||
Bei den Beschichtungen gibt es großen Qualitätsunterschiede. Normale Pulverbeschichtungen wie z.b. bei den Fensterrahmen sind für den Boden ungeeignet. Dafür gibt es Pulverbeschichtungen mit erhöhtem Festkörperanteil in der Beschichtung, die sind wesentlich krazunempfindlicher (muss aber immer noch nicht geeignet sein...). Trotzdem halte ich Alu-Dielen als gänzlich unpassend. Wärmeausdehnung, Wärme, Kratzer |