|
|
||
mein installateur hat beigestellte ware angegriffen - ... und wenn er halbwegs ehrlich ist, sagt der installateur auch seine preise - und akzeptiert, wenn man es woanders billiger herkriegt. strenge rechnung - gute freunde. wichtig ist ein verbindlicher kostenvoranschlag - vor allem für die arbeitszeit, aufgeschlüsselt nach gesellen und helfer/lehrbuben. da jaulen die meisten, weil sie ja angeblich nie wissen, wie lange sie brauchen - und auch gar keine erfahrung haben... kschg + gewährleistung lassen grüßen. am sinnvollsten ist es immer, die leute direkt zu fragen, wie und woran und wieviel sie insgesamt verdienen müssen/wollen - das macht m.e. die sache einfacher - und vergleichbarer. |
||
|
||
was für ein glück für mich, - dass ich 99% geschrieben habe ![]() na dann hast du den einen von hundert erwischt... glück gehabt ocp |
||
|
||
@bernbau - Solepumpe mit Fläche? Ich dachte immer das sind nur ca 200m lange Leitungen, die in die Baugrube kommen
Genau so habe ich das auch vor (eventuell statt Solepumpe Luft WP WP [Wärmepumpe]) zusätzlich wollen wir noch einen Kachelofen, ....könntest du mir deine Angebote schicken??? (zwecks Gerätehersteller) Ich habe bis dato KEINEN Installateur im Raum Graz/Steiermark gefunden der mir dieses System (KWL, Luftpumpe) irgendwie ordentlich anbeitet - jeder erklärt mir genauestens sein Gerät und schimpft über die anderen..ich kann mir absolut kein Bild machen...kann mir von euch jemand weiterhelfen? |
||
|
||
@Teufelin - Mit 200m Sole-Leitung in der Baugrube kriegst du maximal den Heizwärmebedarf eines Passivhauses oder eines kleinen (gut gedämmten) Niedrigenergiehauses gedeckt. Die Aerosmart X² z.B. ist für so wenig Sole ausgelegt (und funktioniert bei uns wunderbar). Sobald du aber einen höheren Heizwärmebedarf und/oder eine höhere Heizlast hast, wirst du um eine Tiefenbohrung, Flächenkollektoren oder eine Grundwasser-WP nicht herumkommen. Die 200m in der Baugrube wären viel zu früh "ausgelutscht".
|
||
|
||
kosten installateur - grundwasserwärmepumpe (ohne arbeiten für brunnen), 300 l speicher, solar für warmwasser, wohnraumlüftung mit erdwärmetauscher, fussbodenheizung 130 m2: 40.000 euro, wasserinstallation mit edelstahlrohren.
fussbodenheizung ist auch ein pauschalpreis pro m2 hatte 3 angebote, lagen alle relativ in einer preislage +/- 5000 euro. |
||
|
||
Meinung. - Also zu den letzten Beiträgen kann ich zu einigen nur ungläubig den Kopf schütteln.
Manche Dinge stimmen ja manchen kann ich nichts abgewinnen. Zum einen dürfte es hier wohl einige Bankdirektoren Mangern oder Ähnliche geben sonst wäre das ja wohl nicht finazierbar. Vermutlich kann ich da nicht mitreden denn mit meinen 2000Euro netto kann ich da nicht mitreden,entweder sehr viel selber machen oder das Haus bauen besser lassen,ist in meinem Fall so. Wenn jemand dementsprechend genug verdient und sich das leisten kann oder geeerbt hat ist das ja durchaus möglich. Wenn ich da lese 50000Euro für die Sanitärinstallation sind gar nicht so hoch dann denke ich ich bin im falschen Film. Zu den Einkaufspreisen,die Preise im Baumarkt sind in vielen Fällen überhaupt nicht so billig,waum kauft ein Istallateur bei speziellen Installateurgroßhänlernd ein? Daß preislich nicht mehr als 10% drin sind stimmt auch absolut nicht,ist eine reine Verhandlungssache,Bauhäuser sind da unflexibel aber beispielsweise Öbau,Fetter,Weinwurm u,viele viele mehr gehen da weit unter den Preis,liefern meist noch gratis und nehmen auch zu viel bestellte Ware retour. Zum Thema selber machen und lieber von einem Fachmann machen lassen,da kann ich nur lachen,wenn ich daran denke wieviel Pfusch ich schon ausgebssert habe von Leuten die alles vom Fachmann machen lasseb habe. Wenn ich mir beispielsweise in wien die Firmen ansehe die im Autrag der Gemeinde wien arbeiten die sind ohnedies das Letzte. Natürlich gibt es Leute mit 2 linken Händen in dem Falle ists natürlich besser eine firma beauftragen aber was ist an einer Sanitärinstallation sooooooooooo schwierig? Sicher hat nicht jeder ein hochfrequenzschweissgerät zu Hause,bleibt aber immer noch Wasserleitungsrohre in Kupfer oder Stahl zu verlegen und löten ist keine Hexerei,geht noch dazu wunderschön und macht nicht viel schmutz,Material ist billig Fittinge in allen Arten und Größen wenn hier die meisten nichts selber machen warum holen sich dann so viele hier einen Rat???? Vielleicht weil sie dann besser die sogenannten FACHLEUTE überprüfen können oder ihnen dann zeigen kann was sie falsch gemacht haben? Wenn ich alles machen lassen würde dann muß ich mich für überhaupt nichts informieren,dann nehme ich mir wenn ich fertig bin einen Sachverständigen und einen guten anwalt und klage die Mängel ein. Schlechtes Material Baumarktware? Wenn mal wirklich ein Spühlkasten Ventil mal den Geist aufgibt,das wurde ja auch erwähnt,na was solls Punkt eins hält nichts ewig und wenn jemand ein ganzes Haus baut wird das doch kein Problem sein. Egal wie gut die Qualität egal wie gut die Technik egal wie gut die Ausführung,wer ein eingenes Haus hat muß auch in den folgenden Jahren mit Störungen und Reperaturten rechnen,das ist eben so bei einem Haus,das sollte man sich aber vorher im Klaren sein. 'Irgendwann hängt ein Strohmstossrelais ein Temperaturfühler ist defekt ein Heizkörperventil fängt zu tropfen an und und und. Dann kommt vermutlich das große heulen . |
||
|
||
noch etwas - Was ich noch vergessen habe zum Thema beigestellte Ware,es gibt genügend Installateure und elektriker die sehr wohl beigestellte Ware verwenden.
Natürlich sieht er sich zuerst mal die ware an und befindet dann ob das Material ok ist oder nicht. Ich z. B.mache es umgekehrt ich kaufe mein Elektromaterial vom Elektroinanstallationsunternehmen,somit verdient er mit dem Material das aber teilweise trotzdem noch billiger ist als im Baumarkt im Gegenzug mache ich die Installation selber die er dann kontrolliert und wenn alles ok ist das attest ausstellt. so hab ich das bei meinem letzten Haus gemacht und bin sehr gut damit gefahren. |
||
|
||
@oldtimersammler, - da einige punkte vermutlich auf mich bezogen sind, möchte ich unbedingt nocheinmal stellung nehmen, bevor du vor lauter kopfschütteln kopfschmerzen bekommst...
50.000 euro für eine sanitärinstallation ist nicht gefallen, vielmehr für die komplette installation (heizung, wasser, sanitär...) zu deiner frage:"Zu den Einkaufspreisen,die Preise im Baumarkt sind in vielen Fällen überhaupt nicht so billig, warum kauft ein Installateur bei speziellen Installateurgroßhändlern ein?" na was glaubst du warum????? es gibt baumärkte (wie zb. ho....ach), der VERKAUFT teilweise armaturen oder salztabletten oder heizungspumpen (es gibt noch genügend andere materialien, welche ich jetzt aber auf die schnelle nicht im kopf habe) BILLIGER an Endkunden, als wir, Installateure, beim Grosshandel EINKAUFEN!!!!!!!!! das sind tatsachen... wenn man mit der industrie darüber diskutiert kommt der verweis wie zb.: einmaliger einkauf in höhe von 50.000 pumpen, spezieller preis... da können auch grosshändler nicht mit. NUN ZU DEINER FRAGE: warum beim grosshändler kaufen (obwohl sogar teilweise teurer gekauft wird): AUFGRUND DES SERVICES!!! man wird mehrmals (2x) am tag beliefert, wöchentliche betreuung durch den aussendienstmitarbeiter, problemlose reklamationen... deine schlechten erfahrungen mit den inst.betrieben in wien, da kann ich nur folgendes sagen: ich kenne mehrere inst.betriebe aus oberösterreich, die für einige bauträger in wien installationsarbeiten verrichten. diesen bauträgern zahlt es sich also aus, lieber anfahrt und übernachtung an oberösterr. inst. zu bezahlen. warum das so ist, kann ich auch nicht sagen... heutzutage ein hausinstallation noch in kupfer zu löten, nee jetzt fang ich auch an den kopf zu schütteln.... ocp |
||
|
||
Hallo mlduke1975, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: ...Angebote Installateure |
||
|
||
ach ja, hab was vergessen - zu den mittlerweile magischen 10 % !!!!!
10% von einem angebotenen artikel (=bereits kalkulierter preis) nochmal runtergehen zu können, ist ein vorheriger versuch den kunden auszunehmen, und ist sicher in jedem gut geführten betrieb nicht möglich... vom listenpreis einfach 10 % runterzuhandeln ist natürlich kein problem, aber ich habe immer von einem angebotenen artikel (ANGEBOT) gesprochen, da ist ein zahlungsziel 7tage/3% skonto drinnen, aber 10% sind eine utopie!!!!!!! |
||
|
||
und? - ich bin blumenhändler, jeder hofer, billa usw..verkauft einfache schnittware billiger als wir sie im einkauf haben. das ist ein alter hut, ich muss trotzdem nicht verhungern, denn die frage ist nur, was man daraus macht! ;)
bei den installateuren bleibt mir aber auch oft die spucke weg, was für relativ einfache arbeit verlangt wird (die dann noch schleissig ausgeführt wurde!) ist sehr schwer, jemanden vernünftigen zu finden! |
||
|
||
@jab - "was für relativ einfache arbeit verlangt wird"
die monteurstunde kostet 49,- + MWSt sieh dir mal an was eine mechanikerstunde kostet... war vor einigen tagen bei meinem opelhändler... da machst augen... ocp |
||
|
||
@jab - Es stimmt sicher daß manche 'Arbeitsstundensätze nicht gerechtfertigt sind allerdings man bedenke,die Lohnnebenkosten sind gewaltig der Arbeiter bekommt er verdammt wenig dafür.
Allerdings kann ein Installateur nicht mit einer Mechanikerstunde verglichen werden,ein Áutomechaniker verdient weniger als ein Installateur allerdings kommt der Stundensatz daher daß ja die Gemeinkosten in den Stunedensatz antzeilsmässig mitgerechnet werden müßen. Sprich ein Bremsenprüfstand,ein Motortester mit den dazugehörigen horrend teueren Diagnoseprogrammen Abgastester optische Geräte für Scheinwerfereeinstellung usw. und ohne all das gibts keine Berechtigung für §57 Überprüfung. Die müssen noch dazu regelmässig überprüft und geeicht werden was auch viel Geld kostet. Aber geht wieder mal am Thema vorbei ich wollte das nur erwähnen weil nicht immer die jeweilige Firma Schuld an den hohen Stundensätzen ist. |
||
|
||
..also wenn hier schon einige über Stundensätze herziehen, vestehe ich nicht warum man nicht vorher einfach mal beim Installateur anfragt. Die Stundensätze sind wie gesagt sehr verschieden.
@oldtimmersammler schon mal darüber nachgedacht, dass ein Installateur in den Wintermonaten oftmals weniger Arbeit hat und diese Kosten aber auch ganzjährig getragen werden müssen. Und die Ausrede wie: kann man eh alle Stempeln schicken, ist leider nicht die Lösung ;). Leasingverträge müssen weiterhin bezahlt werden, Wartungsverträge von EDV Programmen müssen bezahlt werden, Werkzeuge müssen repariert werden ... uvm..... Bei nem Autohandel gibt es nen großen Vorteil: zahlen per Kassa! Welcher Installateur verlangt bitte vor Lieferung und teilweise Montage den vollen Betrag ohne das man etwas davon gesehen hat? Wenn du ein neues Auto willst, darfst du vorher schon mal den ganzen Betrag bezahlen. Im Hintergrund glauben viele dass es so einfach ist. Aber man muss auch die andere Seite kennen. |
||
|
||
@umwelttechniker - wenn du schon Kritik abgibst solltest du genau lesen was hier Sache war.
Ich hab eigentlich nichts davon gescvhrieben daß ich die Preise nicht gerechtferttigt finde. Ich hab davon geredet daß die fachliche Kompetenz oft nicht vorhanden ist,was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich hab lediglich gemeint daß man die Stundensätze von 2 verschieden Gewerben nicht vergleichen kann. Oder willst du behaupten daß eine KFZ Werkstätte die gleichen Maschinen und anlagenkosten hat? Nun kann natürlich jemand sagen ich soll das nicht so ernst nehmen,aber ich mag es einfach nicht wenn in einem ansich sinnvollem Forum nur Blödsinn geredet wird. Dieses Forum ist ja an sich eine gute Sache. Zuerst lesen,dann nachdenken und dann eventuell quaken |
||
|
||
@ oldtimersammler wenn du mir die im Schnitt anfallenden Kosten von einer Werkstatt nennen kannst dann kann ich vergleichen. ;)
mir geht es hauptsächlich darum, dass hier von dir der Installateur teilweise als Fachtrottel darstellst wird: Zitat: "Natürlich gibt es Leute mit 2 linken Händen in dem Falle ists natürlich besser eine firma beauftragen aber was ist an einer Sanitärinstallation sooooooooooo schwierig?" Nur weil du der Meinung bist, dass eine Sanitärinstallation so einfach ist, heißt das noch lange nicht das du die Qualifikation dafür mitbringst und im Hintergrund nicht mehr Fehler machst. Ich find es einfach nicht richtig ein Gewerk hier so nieder zu reden. Ich stelle es keinem nach wenn er lieber selbst das ganze machen will. Aber nur weil man anscheinend schlechte Erfahrungen mit einer Firma macht, heißt das ja nicht dass man es deswegen selber besser kann. Zitat: "Zum Thema selber machen und lieber von einem Fachmann machen lassen,da kann ich nur lachen,wenn ich daran denke wieviel Pfusch ich schon ausgebssert habe von Leuten die alles vom Fachmann machen lasseb habe." Zitat: "Wenn mal wirklich ein Spühlkasten Ventil mal den Geist aufgibt,das wurde ja auch erwähnt,na was solls Punkt eins hält nichts ewig und wenn jemand ein ganzes Haus baut wird das doch kein Problem sein." Also ich habe kein Problem damit wenn du dir Billigware vom Bauhaus holst. Wenn ich ne Markenware Einbaue kann ich mir Ersatzteile auch viele Jahre später noch besorgen und muss halt nicht gerade das halbe WC/Badezimmer aufreißen weil ich nen neuen Spülkasten brauche (wir reden ja hoffentlich von einer momentanen Standardausführung, nämlich Unterputzgestell). Es heißt ja man baut nur einmal und da möchte ich nicht gerade nach ein paar Jahren schon zum reparieren anfangen. Aber wie gesagt ich rede es hier nicht schlecht wenn man einfach sparen will und dann einiges selber macht. Nur sollte man die Teile zu denen man einfach nicht mehr so einfach rankommt den Fachmann lassen machen. Zudem befinde ich mich in einer Position in der auch ich ständig den Installateur kontrolliere. |
||
|
||
@umwelttechniker - Du hast mich teilweise falsch verstanden,ich behaupte ganz sicher nicht daß jeder Installateur ein Trottel ist,es ist nur leider so daß heute in JEDER Berufsgruppe sehr schwer noch fähige Fachleute zu finden sind.
Das ist ja bei den automechanikern ebenso. Du wolltest Preise einer KFZ Werkstätte zum vergleichen, Motordiagnosegerät samt Programmen ca.10000-20000Euro,Hebebühne,2500-5000Euro,Bremsenprüfstand etwa 10000Euro,für fast alles heute Spezialwerkzeug eventuell Drehbank einige Tausender Ständerrbohrmaschine und und und,nur damit du eine ungefähre Vorstellung hast. Aber das war sicher nicht generell gegen Installateure gerichtet,ich hab selber einen guten Bekannten der ein Spitzeninstallteur ist. Klar ist auch,daß ich wenn ich auch fast alles selber mache bei gewißen Tätigkeiten länger brauche,mir fehlt ja die Routine und ich überlege drei mal und frage nach wenn ich etwas noch nie gemacht habe. Da muß dann jeder für sich abwägen. Ich hab auch schon Wände verputzt ,muß auch ehrlich zugeben daß ich wenn ich einen Spitzenmaurer zusehe die 4 fache Zeit brauche. Fazit für mich-diese Arbeit laße ich zukünftig auch machen,es sei denn ich hab nur einen Türstock zum einputzen. Aber auch besagte Spitzenmaurer sind nicht einfach zu finden wie in juedem anderen Beruf. Ich würde z.B. trotz daß ich einigermassern Autogen schweissen kann eine Gasleitung trotzdem nicht selber schweißen,weil ich dabei nicht perkfekt bin und daher das Risiko nicht eingehe. Weil du meinst wegen Billigware aus dem Baumarkt,auch ein billiger Spülkasten hält in der Regel ohne Probleme 10 Jahre. Und auch Baumärkte führen Marken wie Grohe,Hertz usw. Nicht alles nwas billig ist ist schlecht,und manche teure Marken sind ebenso mies wie die billigen,siehe Fernsehgeräte,Waschmaschinen usw. Aber eigentlich wollten wir ja nicht so weit vom thema weg. Mich ärgert nur daß man sehr oft beschissen wird und viele es gar nicht bermerken,oder erst dann wenn es zu spät ist. Ich hoffe ich hab damit ein Mißverständnis aufgeklärt. Grüße Gerhard |
||
|
||
Tippfehler - Um schon Kritik vorzubeugen,meine Tippfehler sind gratis mit dabei |
||
|
||
kann den preis schon verstehen, - wenn man sich alles komplett machen läßt, dann fressen einen alleine schon die kosten für die arbeitszeit auf. ein bekannter hatte ein angebot komplett für heizung und wasser für ca. 50k bekommen. allerdings war alles nur reine "markenartikel" nur teuriges keramik und teure armaturen serien und wie gesagt keine eigenleistung.
allerdings muss ich sagen, da ich einkäufer für den einzelhandel war, weiß ich das es genug alternativen gibt, wo man ohne bedenken die günstigere variante nehmen kann. viele großhändler lassen sich von den markenherstellern serien anfertigen die dann unter anderen namen verkauft bzw als eigenmarken verkaufen. das meiste kann man sich halt durch eigenleistung sparen, zb durch vorbereiten oder so. da lassen die meisten installateure mit sich reden, nur anschliessen würde ich alles vom profi machen lassen. zB habe ich mir das material für fbh anbeiten lassen und das war um ca 40 % billiger als direkt beim installateur. werde die fbh in eigenregie verlegen, hilfe bekomme ich vom profi wie ich es machen soll, und der installateur übernimmt dann den rest vom verteiler weg. garantie geht natürlich erst ab verteiler weg, aber auf das verlegte material gibt es noch immer die produkthaftung. ich komme daher auf ca 23k beim angebot mit einer lwp plus fbh (140 qm) allerdings ohne badewanne und keramik aber das kauf ich mir sowieso im baumarkt. |
||
|
||
und und und - hab noch nicht erwähnt das sich einfach ein guter verleich sich immer lohnt, wer meint er habe eine guten installateur der "eh gute preise hat" kann sich oft ordentlich täuschen. ich habe mir meinen umbau von einer baufirma anbieten lassen die mir symphatisch schien und wo alle immer gesagt haben, das die firma da eh total günstig ist.
da haben mir die ohren geschlackert als ich das angebot bekam. es war um ca 50k teurer als das 2. angebot. dies kam von einer eher kleineren unscheibareren firma, die ebenfalls im ort ist. bekommen habe. darum lohnt es sich immer, auch beim installateur, leitungen zu vergleichen. denn der installateur ist immer preislich höher als wenn man produkte sich vom baumarkt holt. der installateur verkauft in den meisten fällen nur qualitativ hochwertigere produkte, weil er einfach ja auch garantie geben muss. im baumarkt kommt die ware auch öfters aus fernost. naja und wenn eine armatur mal eingeht, wird diese zwar wieder getauscht. allerdings den einbau muss man selber zahlen und es muss nicht unbedingt heissen das der ersatz dann fehlerfrei ist. ich habe mal einem kunden einen billigst 100l boiler verkauft, mit dem hinweis, das der boiler net zum vergleichen ist mit einen markenprodukt. bis dato hab ich diesem kunden bereits den 3. boiler auf garantie getauscht. die montage kostet bereits mehr als 2 boiler gemeinsam, welche der kunde selbst tragen muss. bei einen installatuer bekommt man deswegen nur markenprodukte, weil dieser mit solchen produkten nur schlechten ruf bekommen würde. als man muss immer abwiegen, was will ich ausgeben, was kann ich mir dann von diesem produkt erwarten. ich selber nehm dann immer den mittelweg. ich kaufe mir kein billig produkt und auch nicht das top markenprodukt. ich lass mir immer gute alternativen anbieten, die deswegen kein schrott sind. egal ob installatuer oder baumarkt, im grunde will jeder immer ein produkt verkaufen mit dem er selber noch gutes geschäft macht. darum lass ich die anschlüsse vom profi machen und den rest, also zB keramik bzw armaturen und badewanne, hol ich mir vernünftiges vom inst. oder baumarkt und montier das selber. so bekommt von mir der fachmann und der einzelhandel sein geschäft. |
||
|
||
Allgemeine Kosten Installateur - @oldtimersammler, habe ich wohl etwas zu ernst gesehen und kann dich verstehen wenn man wirklich nur mehr schwer Fachleute finden kann.
Ok jetzt kann ich auch wegen den Kosten vergleichen und möchte auch einige Punkte von einem eher kleineren Inst. Betrieb nennen (Annahme 2 Partien): - 2xBusse: Gesamt 40000€, 1 Chefauto (Wert sehr verschieden 20000€-..) - Spritkosten: zwischen 400-800€/Monat (3 Fahrzeuge) - Diäten, Wohnungskosten bei weiter entfernten Projekten - 2xWerkzeug im Bus: Gesamt 10000€ (Annahme anhand Hiltiwerkzeug) - 1xWerkzeug lagernd: Gesamt 8000€ (u.a. Kernbohrmaschine, große Stemmmaschine) - EDV (Warenwirtschaftsprogramm) 15000€-25000€ - Buchhaltungsprogramme - (schätze die sind bei allen gleich) - Spezialmessgeräte (Abgasmessgerät, Läsergeräte, uvm.) sehr unterschiedlich zwischen 3000€-10000€ - Sondergeräte z.B: Lift für Solaranlagen - 5000€ wiele andere Punkte brauchen aber nicht angeführt werden. z.b: Arbeitskleidung, Büroartikel..., da diese bei beiden gleich anfallen werden. Es soll in diesem Fall auch zum Thema etwas zeigen. Diese Kosten sind ein großer Punkt wenn es darum geht die Stundensätze anzuführen. Daher sind diese auch fast überall verschieden. Also zwischen 75-100€/pro Std.(Partie) muss man einfach einrechnen wenn man es vom Fachmann machen lassen will. Ich finde es wie peiro gesagt hat eine gute Lösung wenn der Fachmann und der Einzelhandel sein Geschäft machen. Wobei dies auch meine Denkweise unterstützt, wenn man die Keramikartikel beim Einzelhandel günstiger bekommt dann kann man sie dort kaufen und selber installieren. Die Rohinstallation sollte gemeinsam mit dem Inst. durchgeführt werden. Mithelfen kann man fast immer um Kosten zu sparen. Gruß umwelttechniker |
||
|
||
@ocp und Umwelttechiker - bin gerade dabei mein heizungssystem (WP mit tiefenbohrung, FBH, Solarunterstützung für Warmwasser, KWL) auzuschreiben - könnt Ihr mir bitte eure (beispielhaften) ausschreibungstexte zukommen lassen - es kommt ja viel auf fachgerechte und bewährte definitionen an!
Vielen dank! (nohi64@gmail.com) |