« Hausbau-, Sanierung  |

Anhydrit Fließestrich Sinterschicht

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast Roland
20.12. - 25.12.2008 1
1
Ich habe gestern um 12 Uhr meinen Fließestrich CA-20 bekommen.Die verlegte Fläche beträgt ca. 63 qm, in unterschiedlichen Stärken (Heizestrich 6,5 u. 7cm).
Nun soll es ja so sein, daß der AFE eine Sinterschicht bildet, die man rechtzeitig durch Abkehren oder Abschaben entfernen soll,(laut Leitfaden nach 24 - 48 Std) um sich das spätere Schleifen zu ersparen.
Nun ist es bei mir nach ca 28Std aber so, daß ich immer noch einen grauen Wasserfilm auf dem Estrich stehen habe.
Wenn ich mit dem Finger durch den Wasserfilm auf den Estrich drücke erscheint mir dieser schon relativ erhärtet, und der graue Wasserschleier wird an dieser Stelle klar.
Nun sagten mir Freunde, daß man den richtigen Zeitpunkt zum Abkehren erwischen muß, weil man sonst die Sinterschicht nur mehr sehr schwer entfernen kann.Sie sprachen alle von einem Zeitraum zwischen 12 und 24 Stunden. Bei mir ist es jetzt schon 28 Stunden her und ich habe immer noch das Wasser an der Oberfläche.
Jetzt mach ich mir natürlich Sorgen ob mit der Estrichzusammensetzung etwas nicht in Ordnung ist.
Was auch noch zu erwähnen ist, daß es im Haus nur ca 6 - 7 Grad hat.Trotzdem erscheint mir das Ganze etwas seltsam.
Wer hat Erfahrung damit? Wie lange hat es bei euch gedauert?

  •  jagernaut
25.12.2008  (#1)
estrich - hallo

ich hab den gleichen estrich vor 8 wochen erhalten(6-7cm,110m²,fußbodenheizung)
am freitagwurde der estrich bis ca 16 uhr gelegt( temp.6-9 grad, und an den darauffolgenden tagen nicht wesentlich höher)
am sonntag früh hab ich die schicht mit einem harten besen einfach abgekehrt.
wenn du den zeitpunkt verpasst dann bleibt dir nur das schleifen, was auch keine hexerei ist( die geräte kannst du dir überall ausborgen).
wichtiger ist das richtige lüften und ausheizen nach anleitung des herstellers ( bei bedarf sende ich dir meine anleitung per mail).
ich mußte leider auf das ausheizen verzichten ( heizung noch nicht fertig), hab mit entfeuchtungsgeräten gearbeitet.
ich hoffe du hast genug fotos mit entfernungsmarken von der fußbodenheizung gemacht (wc,bad,usw) um zu wissen wo du noch den boden anbohren kannst um zb. das wc zu montieren oder erweiterungen in den keller zu machen

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: OÖ Wohnbauförderung NEU 2009