« Photovoltaik / PV  |

Anschaffung einer PV Anlage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  marioel
26.3. - 27.3.2025
3 Antworten | 3 Autoren 3
1
4
Schönen Guten Abend alle zusammen.

Ich hätte eine Frage bezüglich Kompatibilität bezüglich einer PV Anlage und einen Wechselrichter ob die Leistungen zusammen passen.

Kurze erklärung: Ich hätte die möglichkeit 36 Stück Sunrise SR-72M HLPro, 550Wp, sowie einen Huawei Sun2000-15KTL-M5 Wechselrichter realtiv Günstig zu erwerben. 

Da ich mich Absolut in diesen Bereich nicht auskenne was die Kompatibilität betrifft, wollte ich Nachfragen ob es Hier ein paar Spezis gibt, die Wissen ob die von mir oben Genannten Produkte aus irgendeinen Technischen Grund nicht Kompatibel sein sollten bzw ob der Wechselrichter zur Stark oder Schwach wäre.

Mit freundlichen Grüßen

Mario

  •  Gawan
  •   Gold-Award
26.3.2025  (#1)
ChatGPT ist da eindeutig auf deiner Seite 😉
 
Um zu prüfen, ob die 36 Stück Sunrise SR-72M HLPro 550Wp mit dem Huawei Sun2000-15KTL-M5 kompatibel sind, müssen einige technische Parameter abgeglichen werden:
1. Wechselrichter-Eingangsspezifikationen (Huawei Sun2000-15KTL-M5)
  • MPP-Spannungsbereich: 200V – 1000V
  • Max. Eingangsspannung: 1100V
  • Max. Eingangsstrom pro MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]: 22A
  • Anzahl MPPTs MPPTs [Maximum Power Point Tracker]: 2
  • Max. Kurzschlussstrom pro MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker]: 30A
2. Modulspezifikationen (Sunrise SR-72M HLPro 550Wp)
  • Leerlaufspannung (Voc): ca. 49.4V
  • Max. Leistungsspannung (Vmp): ca. 41.6V
  • Kurzschlussstrom (Isc): ca. 13.94A
  • Max. Leistungsstrom (Imp): ca. 13.22A
3. String-Auslegung
  • Wenn man die 36 Module auf zwei Strings verteilt (18 Module pro String):
  • String-Leerlaufspannung: 18 × 49.4V = 889.2V → OK (unter 1100V)
  • MPP-Spannung: 18 × 41.6V = 748.8V → Perfekt im MPP-Bereich (200-1000V)
  • Strom pro String: 13.22A → OK (unter 22A pro MPPT MPPT [Maximum Power Point Tracker])
Fazit:  
Ja, die Kombination funktioniert gut. Es gibt keine offensichtlichen Kompatibilitätsprobleme, wenn du die 36 Module auf zwei Strings mit je 18 Modulen aufteilst. Beachte aber noch die lokalen Vorschriften zur maximalen DC-Spannung!

2
  •  marioel
27.3.2025  (#2)
Vielen Lieben Dank :)!

1
  •  gschnasl
27.3.2025  (#3)
Es fehlt aber noch die Anpassung wegen dem Temp.Coeff.of Voc (%/°C) von -0.282, da die Voc bei 20° angegeben ist.
Bei - 20° kommst du damit auf eine Leerlaufspannung von 
18 x 49,4V + 11,28% = 1003 V.
Damit bist aber noch immer unter den 1100V vom Huawei.

1



Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Preis PV Anlage 8,1kWp Flachdach