« Hausbau-, Sanierung  |

Anschluss Pflaster an Haustür und Rinne an Bodentiefes Fenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MichaelBY2
  •   Bronze-Award
20.10.2024 - 13.4.2025
2 Antworten | 2 Autoren 2
2
Hallo,
ich bin gerade über den Außenanlagen.

Jetzt bin ich mir bei 2 Sachen nicht sicher wie ich es am besten ausführe. Vorab: es ist alles Fachgerecht abgedichtet mit 2K Abdichtung und Vlies.

1) Haustüre - hier soll bis an die Schwelle gepflastert werden. Wie führe ich das im Detail aus? Lege ich auf die Abdichtung die Noppenbahn und fülle darauf Schotter, Splitt und dann das Pflaster? Oder Klebe ich eine Styrodurplatte in die Leibung und lasse 12cm nach oben hin Platz -> 8cm Pflaster + 4cm Split) und darauf nur Splitt und Pflaster? 

2) Bodentiefes Fenster - hier möchte ich bis an die Raffstoreschiene also direkt darunter eine Rinne setzen angrenzend ans Fenster. Wie führe ich dieses Detail aus? Setze ich die Rinne auf Beton? (Rinne 10cm Höhe und komplette Höhe wäre 16cm bis zur Schiene - also müsste ich 6cm Beton darunter setzen) Entkoppele ich die Rinne vom Fenster? 1cm Styrodurplatte zwischen Fenster und Rinne und dichte den Spalt oben mit einer PE-Schnur ab? Lege ich hier die Noppenbahn auf die Abdichtung und darauf den Beton oder nehme ich 6cm Styrodur als Unterlage unter der Rinne?

Danke für eure Einschätzung 🙂 
Viele Grüße
Michael


2024/20241020954452.jpg

2024/20241020950791.jpg
 

  •  fmw3000
2.4.2025  (#1)
Hallo Michael,
für mich stellen sich derzeit exakt die gleichen Fragen wie bei dir. Es geht mir auch insbesondere um den Umgang mit der Noppenfolie, welche senkrecht von der Kellerisolierung aufsteigt. Verziehe ich diese Noppenfolie dann auf die waagerechte Fläche der Abdichtung bzw. der Abdichtung mit einer aufgeklebten ca. 3 cm dicken XPS Platte? Es wäre super, wenn du berichten könntest, falls du dieses Detail zwischenzeitlich gelöst hast.

1
  •  baustoff
  •   Bronze-Award
13.4.2025  (#2)
Ich kann nur sagen, wie wir es schlussendlich gemacht haben: Unsere Balkontüren haben eine Nut an der Unterseite der Schwelle. Da haben wir ein Z-Edelstahlprofil 3 mm eingehängt (blau in der Skizze). Purenitsockel noch 5 cm mit XPS überdämmt. Direkt ans Edelstahl das Pflaster. Rigol wäre natürlich auch machbar.

Wir haben teilweise noch Sockel in die Türlaibungen betoniert, falls Rigole verbaut wurden.

Sind mit dem Aufbau zufrieden. Keine großartigen Wärmebrücken, gute Stabilität, barrierefrei, kein Problem mit Wasser, sofern gut abgedichtet wird.


_aktuell/20250413930258.png

_aktuell/20250413368562.png

1


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: Trockenlegung Schüttung/Estrich - weitere Vorgehensweise