|
|
||
http://www.energiesparhaus.at/forum/30985
|
||
|
||
danke, aber sorry, da geht es um was anderes - nämlich die Montage an der Mauer mit dem VWS, bei mir geht es um das DACH. |
||
|
||
hallo, ich habe einen 2m Mast (ca. 1m schaut über das Dach) durch das Dach mit einem geeigneten Dachziegel, da gibts auch eine Gummimanschette wo die Kabeln eingeführt werden, ich habe da noch selbstvulkanisierendes Band darüber gegeben damits dicht ist. ich habe eine Kaltdach, dh die dämmung ist dann ja erst darunter.
|
||
|
||
|
||
ich habs - so gelöst. Steht seit über 2 Jahren und kein Problem damit. |
||
|
||
Ich habe auch vor das ich die Satanlage am Dach montiere:
WÜrde so eine Halterunge reichen? http://www.conrad.at/ce/de/product/942852/ASSAT-Stahl-Standfuss-Montageort-Balkon-Terasse-passend-fuer-Spiegelgroesse-100-cm Die Kabel würde ich über einen Schacht vom Dach rein geben. Nur weiß ich noch nicht so recht wie ich das ganze Luftdicht bekommen soll und falls nötig im nachhinein die Kabel tauschen könnte. Vorschläge? Bei mir geht aber sehr oft der Wind recht stark, ist es überhaupt empfehlenswert das ganze auf dem Dach zu machen? Falls nicht habe ich wieder das Problem mit der Kabeldurchführung. ![]() |
||
|
||
Hallo VWG 40,
wir wohnen ebenfalls in einer windigen Gegende und ich hab die SAT Anlage und Wetterstation seit mehr als einem Jahr auf dem Dach. Der Mast hat ca. 10cm Durchmesser, ist gesamt ca 2m lang und an drei Stellen am Dachstuhl befestigt. Die Kabel sind im inneren des Schachtes geführt. Oben habe ich einen Deckel drauf gemacht und die Kabel dicht und knapp reingeführt. Ich frag mich ob das ganze luftdicht sein muss, wenn man ja ohnedies am Dach Lüftungsziegel hat. vg Wilfried |
||
|
||
Was man nicht unterschätzen darf ist die Kraft des Windes an der Sat-Antenne.
Wir werden unten in den Mast rein noch etwas Dämmmaterial stecken und dann das ganze sorgfältig mit einem Dämmklebeband so dicht wie möglich machen |