|
|
||
entweder wühlmaus oder larven von zb maikäfern (hatten das bei meinen eltern...)... gesehen habn wirs erst, nachdem wir die recht jungen bäumchen wieder ausgegraben haben... das ganze gießen und düngen half nichts... |
||
|
||
Ich tippe auf Wühlmaus. Wir hatten fast das gleiche letztes Jahr. Wühlmäuse mögen Apfelbaumwurzeln. Ein Kreis von Knoblauchpflanzen rund um den Baum hat geholfen. |
||
|
||
Fühl mich auch bestätigt - Vor ein paar Tagen hab ich ca. 2-3m entfernt vom Baum ein paar Pflanzen gesetzt und in 20cm Tiefe einen Gang ausfindig gemacht.
Dieser wird wohl der Laufgang meiner Wühlmaus sein :( Erkläre hiermit dem Vieh den Krieg! (wo war noch schnell benji´s Anleitung zum Unglücklichsein) Zum Bäumchen: Wenn ich es jetzt gaaaanz lieb hab, mit viel Wasser versorge und sonst auch brav bin. Glaubt ihr, dass man es noch retten kann oder sind derartig geschundene Gesellen ein Fall für die Astschere? |
||
|
||
|
||
nachdem momentan eh schlechte Pflanzzeit ist, tät ich dem baum noch bis herbst geben...
|
||
|
||
Du kannst es ja auf jeden Fall versuchen, das ist es wert, wenn er bis jeztz immer gut getragen hat. Bei uns hat auch mal eine Wühlmaus unseren Kastanienbaum ruiniert. Er hat's aber überlebt. |
||
|
||
Update - 1:0 für die Maus
Bäumchen trauert nach wie vor dahin, lebt aber noch. Mir hat man einmal was von Drahtgitter miteingraben erzählt. Also beim Setzen eines neuen Baumes wird vorher im Pflanzloch ein feinmaschiger Zaun (ugs. Hasenstallzaun) ausgelegt. Jemand Erfahrung damit? Welchen Durchmesser sollte eine solche Barriere haben? |
||
|
||
drahtgitter weiss ich nicht,
die bauern bei uns graben immer glasscherben beim pflanzen mit ein...eine etwas doch etwas grausame methode |
||
|
||
ich kenns auch nur mitn drahtgitter, da hebst halt ein etwas größeres loch aus (so halber meter tief, ca 1 m im durchmesser) und legst eben das gitter rein... in der mitte tiefer, am rand flacher... die wurzeln vom baum wachsen da eh durch...
beim kleinen baum hilfts sicher, wenn die schon größer sind und die wurzeln schon weit über das gitter rausragen, kann ich mir ned vorstellen, dass das was bringt... dafür ist der baum aber auch größer und hält den "angriffen" vl. eher stand... mit großen bäumen und gittern hab ich keine erfahrung... |
||
|
||
wenns nicht die Maus war: - http://www.konsumentinnen.umweltberatung.at/start.asp?b=3117 |
||
|
||
Maus, Maus komm heraus, sonst.nein, garantiert Wühlmaus.
Hab vor einer halben Stunde an den Wurzeln gegraben und siehe da, eindeutig Mausgänge. Somit wurden die schwere Geschütze aufgefahren (nein, kein Gift!), die hoffentlich trotzdem wirksam sind. Nebenbei ist mir aufgefallen, dass wir wahrscheinlich mehr Mäuse haben als mir lieb ist. Die Himbeeren, Heidelbeeren, Ribisel, der Birnbaum....eigentlich alle fruchttragenden Gewächse haben Wühlmausgänge im Wurzelbereich. Den Viecher gefällt die weichere Pflanzerde rund um die Nutzpflanzen. |
||
|
||
roennie - Schau mal ob der Baum wackelt - wenn er noch Halt hat, dann halte den Baum im Wurzelbereich nass und besorge Dir umgehend Gift und am besten gleich einen Pflanzstock. Mit diesem Teil kannst Du am besten in die Mausgänge rein und hast den besten Erfolg. Den Mausgang danach etwas offen lassen, dann kommt das Viehzeug unverzüglich.
Ich habe es im Vorjahr übersehen - von sieben Obstbäumen blieben mir nur 3 Stück. Die anderen waren regelrecht zugespitzt wie ein Gehstock. Jetzt halte ich die Bäume im Blumentopf - die haben geblüht wie blöd und tragen viele kleine Früchte. Muss mich aber daran machen die kleinen Früchte zu entfernen. Lasse nur ein bis zwei Äpfelchen am Baum, damit sich die Pflanzen wieder erholen können. |
||
|
||
roennie - Kann aber auch ein Blattschädling sein so wie hier:
http://www.google.at/search?sourceid=navclient&aq=&oq=eingerollte+bl%c3%a4tter+apfelbaum&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4AURU_deAT505AT505&q=eingerollte+bl%c3%a4tter+apfelbaum&gs_l=hp..0.0i30j0i8i30.0.0.0.11150...........0.YTeJhg-vQ8E |
||
|
||
Noch steht er allein - Also sollte genug Wurzelwerk da sein.
Gift scheidet derzeit echt aus. Kleinkinder finden alles, wirklich alles. Mir ist das Risiko einfach zu hoch, dass mein Nachwuchs an einem Giftköder herumlutscht. Ich habs heute mit CO2 versucht. Der Gang wurde 10min lang gespült, schau ma mal. Karbid wär auch noch a Möglichkeit. |
||
|
||
roennie - http://www.hausmaus.at/F4.htm |
||
|
||
Die Schlacht ist mein! Der Krieg geht weiterUpdate: 2:1 für mich.
Danke Renate für den Link. sehr lehrreich, der Erfolg kam wirklich. Die bayrische Drahtfalle ist mein Favorit geworden. |
||
|
||
-ich hab am samstag meinen persönlichen Rekord gebrochen.
Vom erkenne des Wühlmaushaufens auf meinen Grundstück bis zum Auslösen der Falle unter einer Stunde. 1:0 für mich. Ich bevorzuge den Kieferle Schussapparat. Update: 10.06 5:0 für mich ![]() und offensichtlich spricht sich das herum. seit 3 Tagen keine neuen Gänge mehr gesehen *g* |
||
|
||
|
||
|
||
3:1 für mich ;) - Das Waffenarsenal besteht aus 4x bayrische Drahtfalle und 1x Zangenfalle (die bis jetzt nur meinen Finger gefangen hat...aua) |
||
|
||
Apfelbäumchen - Meine drei Apfelbäumchen (verbliebener Rest von den Mäusen gerettet) haben einen Knall. Stehen seit einem Jahr im Blumentopf und blühen nun in Folge schon das dritte Mal.
Schneide immer wieder mit der Schere die Früchte ab, da die Äste sonst Schaden nehmen würden. |
||
|
||
-7:0 für mich,
die Nr. acht ist aber hartnäckig. seit mehreren tagen immer wieder neue sichtbare gänge, aber ich erwische sich nicht..... zwei liguster schauen schon ganz traurig aus. |
||
|
||
Freudiges Update! - Ich hab den Baum ja eigentlich schon abgeschrieben und wollte ihn im Herbst gegen einen neuen ersetzen.
Aber anscheinend will er doch noch nicht in die Biomülltonne wandern. Frisch aus dem Dornröschenschlaf erwacht, beginnt er zu blühen...zweiter Frühling sozusagen. Auch wenn er somit nächstes Jahr keine Äpfel tragen wird, es freut mich trotzdem. Was meint ihr, ist ein unterirdischer "Schutzwall" sinnvoll? Einen Ring rund um den Baum ausheben, 1 bis 1.5m im Durchmesser, 50-60cm tief. Da dann ein feinmaschiges Drahtgeflecht reinfudeln und zuschütten. Ausreichend, oder muss das Ding weit tiefer runter langen? |