Wieder das Thema Asphalt. Wir haben heute unsere Bank auf einen anderen Platz gestellt. Nun haben wir bemerkt, dass der Asphalt an den vier Füßen mindestens um 0.5cm eingesunken ist. Ist das normal, dass der Asphalt nachgibt? Wir sitzen nicht oft auf dieser Bank und sind auch nicht die schwersten Personen.
Vom Motorrad kenne ich es auch (punktuell max. 40kg), wobei wir auf dem Stellplatz teilweise 1cm tiefe Löcher hatten. Erklärung die ich damals fand ist das Mischungsverhältnis des Asphalts, welches sich positiv/negativ auswirken kann..
Danke für die Antworten. Hab nun das Aufmass rausgesucht. Dort wo die Bank steht ist der Vorplatz vor der Garage (AC11) und dann haben wir die Zufahrtsstrasse, Privatstrasse (AC16).
Wenn mir jemand diese Bezeichnung noch erklären würd, wär ich dankbar.
AC11 hat 11mm Größtkorn. Normalerweise dürfte man einen AC11 nicht 7cm dick einbauen. Eben wegen Verformung... klassischer Fall von "machen wie immer so". Das wäre eigentlich eine klassische Deckschicht mit einer Stärke von eher so um die 40mm... Für eine kombinierte Tragdeckschicht nimmt man wenn schon dann AC16TD mit 16mm Grösstkorn, da passen auch die 7cm Einbaustärke dann eher.
Edith: AC steht für Asphalt concrete, also Asphaltbeton, was bedeutet das die Zuschlagstoffe eine gute abgestufte Sieblinie haben für möglichst wenig Hohlräume. Eigentlich der Standard Asphalt. Aber es gibt halt Tausend Sorten mit unterschiedlichem Größtkorn, Bitumensorten, Zuschlagstoffen (Härte des Gesteins etc)...