« Hausbau-, Sanierung  |

Aufbau auf Dachterrasse über Wohnraum

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  jupiter
4.3. - 6.3.2012
4 Antworten 4
4
Wie habt Ihr den Aufbau auf Eurer Dachterrasse gemacht? Darunter ist Wohnraum. Einige Fliesenleger haben uns jetzt schon geraten, in dem Fall nichts Fixes zu legen. Lieber Kies und Holzterrasse od. in der Art. Für den Fall, dass einmal etwas undicht ist und man ran kommen muss.
Wie habt Ihr das gelöst? Estrich und Platten geklebt od. wie? Zuerst dachten wir nämlich an Granitplatten. Holz wäre uns aber eh vom Feeling her sympathischer. Die Frage ist nur, was ist vernünftiger.

  •  jagernaut
  •   Bronze-Award
4.3.2012  (#1)
hallo

unter meiner terrasse ist ebenfalls ein wohnraum. beim rohbau hab ich die terrasse mit normaler gv45 2 fach belegt über kreuz und wurde nicht dicht. daraufhin habe ich die teerpappe entfernt und über einen befreundeten poolbauer mit richtiger schimmbadfolie belegt. seither bin ich absolut dicht, auf die folie habe ich 6cm beton eisenbewehrt darauf gegeben und darauf feinsteinzeug.
natürlich kann das wasser durch gefälle auf rohboden und schimmbadfolie ablaufen durch sogenannte schlitzbleche .
holzbelag wollte ich nicht (optik)
ps.: hab noch 8 cm xps über der folie.

mfg chris

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
5.3.2012  (#2)
bei unserem - Holzriegelhaus folgender Aufbau:

Holzriegeldecke
EPS oder so was ähnliches
Dachfolie
Holzterrasse

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
5.3.2012  (#3)
-unter meinem Balkon ist ebenso ein wohnraum (wohnzimmer)

25 cm Beton Zwischendecke
Teerpappe geflämmt
25 cm XPS
Estrich
Feinsteinzeugs

das ganze mit Gefälle und Abflussrinnen.

1


  •  jupiter
5.3.2012  (#4)
Was macht Ihr, wenn etwas undicht wird - und die Isolierung reparieren müsst? Ihr müsst dann den Estrich wegschrämmen.
Wäre eine schwimmende Verelegart (Platten im Kiesbeet, oder Holzbelag) nicht besser?
Uns haben zwei Firmen, die wir wegen der Außengestaltung gefragt haben, darauf hingewiesen und dem Argument kann ich eigentlich etwas abgewinnen. Nur dicht muss es halt trotzdem sein, hm.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Terrasse / Naturstein / Verlegepreis