« Hausbau-, Sanierung  |

Aufhängen bei 14cm Styropor

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast HH8
10.4.2006 - 10.3.2008
15 Antworten 15
15
Hallo, wir haben auf der Fassade eine Dämmung mit 14cm Styropor. Jetzt wollen wir diverses auf der Wand montieren. Außengeländer bei franz. Türen im 1.Stock, Außenbeleuchtung, Außenthermostat von Heizung,.... Wer hat das oder ähnliches Problem - wie kann man diese Dinge aufhängen ? Welche Dübel ? Muss man für alles bis zum Ziegel durchbohren (was für ne leichte Außenlampe recht extrem wäre)... Hat jemand Erfahrung damit und kann mir Tips geben ? Danke schon im voraus, HH8

  •  Gast Karl
10.4.2006  (#1)
. - Wir hatten das Meiste an rostfreien Gewindestangen, die in normale Mauerdübel gedreht wurden, befestigt (mit rostfreien Muttern).

1
  •  Electronics
11.4.2006  (#2)
WDVS-Dübel / Heisskleber - Bei leichten Gegenständen wie Aussenleuchten, Bewegungsmelder etc. bohre ich ein Loch i.d. Dämmung, das ich mit Heisskleber verfülle u. dann einen normalen Dübel eindrücke. Darauf achten, dass das Loch wirklich "vollsatt", dh. ohne Lufteinschlüsse mit Heisskleber gefüllt wird. Für schwerere Gegenstände wie Aussensirene der Alarmanlage, die inkl. Notstromakku rd. 5kg auf die Waage bringt, habe ich mit den sauteuren Fassaden/Styropordübeln v. Fisher gute Erfahrungen gemacht.¶Gruss Gerhard

2
  •  stromi
12.8.2006  (#3)
befestigung bei styropor - hallo gerhard,
vorsicht mit heißklebstoff bei styropor!
hklstoff hat hohe temperatur,umgebendes styropor wird zerstört,eine gute befest. kann nicht garantiert werdwen
gruß stromi
habe öfter das gleiche problem jede leuchte an vollwärmeschutz--- eine neue herausforderung

1


  •  bluemoon
13.8.2006  (#4)
Befestigung auf Styropor - Für die Außenleuchten hab ich schon vor der Fassadenerstellung die Kaiserkonsolen montiert (u.a. bei Hornbach). Für das Balkongeländer hat mir der Schlosser Befestigungspunkte ebensfalls vor der Fassadenerstellung montiert. Für die Fenstergitter würde ich an deiner Stelle Nirogewindestangen mit Hilti-2Komponentenkleber kraftschlüssig im Mauerwerk befestigen und darauf die Gitter montieren.

1
  •  wr
28.8.2006  (#5)
leichte teile.. - leichte teile (lampen etc) habe ich mit normalen rigipsdübel (die, die aussehen wie dämmstoffdübel nur einen bruchteil kosten) befestigt. hält bombenfest.

geländer natürlich nicht derart befestigen!
dafür wie bluemoon beschrieben bzw. diese schlagdübel wenn es das mauerwer zulässt (unter umständen als abstandshalter distanzhülsen (rohre) verwenden.

1
  •  wr
28.8.2006  (#6)
zu heisskleberheisskleber ist wirklich problematisch, da es wie beschrieben das styropor "schmiltz" und der halt deshalb auch nicht besser ist als wenn du rigipsdübel verwendest (und billiger ist es auch als eine stange heisskleber + dübel)

1
  •  Reiner
4.9.2006  (#7)
Befestigung ohne Wärmebrücke - er gibt von verschiedenen Herstellern Montageelemente für die WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Fassade die super funktionieren und die vor allen auch Wärmebrückenfrei sind (was zb. Befestigungen vom Schlosser aus Stahl nicht leisten)
siehe link: http://www.dosteba.de/_download/eu06_Technische_Doku_d-e.pdf Achtung 3MB
oder http://www.sto.at/prdaten/ti_stofix.pdf


1
  •  HSK
7.6.2007  (#8)
Befestigung auf WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] - Es gibt einen Fassadendübel bis 240 mm länge komplett mit dazugehörige Schraube ( im Schraubenkopf torx mit Kopflochbohrung ist ein 5 mm Nylondübel eingesetzt )Ich kann damit punktgenau mein Dübel setzen,die dazugehörige Schraube in den Dübel einschrauben.Nun kann ich mein Dinge mit einer kleinen 3 mm Schrauben befestigen. Fertig.Diese Spezialbefestigung hat enorme Vorteile, eine sichere Befestigung in Voll-oder in Lochstein . Erhältlich in Kärnten www.holzsteinkunst.at

1
  •  Patrick
11.6.2007  (#9)
Fisher Dübel - hab ich auch verwendet. Für Lampen mehr als ausreichend. Wirklich schwere Teile wie ein Geländer halten sie natürlich nicht, dazu muss man durchbohren.

1
  •  HSK
12.6.2007  (#10)
Dübel auf WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] - Hallo,
es ist kein Fischer Dübel, sondern ein Schweizer Dübel.
Ist auch nicht für schwere teile gedacht. Klar mus man bis zum Mauerwerk durchbohren, sonst bekommt man den Dübel nicht fest.
Die idealste Befestigung von Führungsschienen, Bewegungsmelder, Schalter und vieles mehr auf WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem].
Kenne mich aus in der Befestigung.
Graziano

1
  •  e-trading
7.8.2007  (#11)
Befestigungen im WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] - Das Durchbohren der Hülle ist bei der Montage eines Außengeländers zwingend erforderlich! Eine Gewindestange wird mittels Injektionsmörtel in das Mauerwerk geklebt.
Eine Möglichkeit ist es hierfür eine durchgehende Gewindestange zu benutzen. Verzinkt sollte in den meisten Anwendungsfällen ausreichen. Edelstahl oder rostfreier Stahl muß dann eingesetzt werden, wenn der Anbauteil (Geländer, Markiese, Vordach, usw.)aus Aluminium oder ebenfalls aus Edelstahl gefertigt ist, um eine chemische Reaktion zu verhindern.
Jedoch kommt es dadurch zu einer Einleitung von Kälte in das Mauerwerk, da dieses System nicht thermisch entkoppelt ist.

Für die verschiedensten Lastklassen, gibt es bereits von mehrern Anbieter thermisch getrennte Montagesysteme, auch für hohe Lasten und sicherheitsrelevante Befestigungen.

Wie zum Beispiel Abstandsmontage Thermax 16/12.
Eine M16 Gewindestange, die in das Mauerwerk eingeklebt wird, thermisches Trennelement und mit M12 Edelstahl Gewindestange, mit Mutter und Scheibe für die Montage des Anbauteiles.
Für die Montage von Außenthermostaten, Beleuchtung Schalter usw. gibt es ebenfalls entkoppelte Systeme, oder man nimmt einen Dämmstoffdübel, welcher direkt in die WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] Platte eingedreht wird.
Es war vielleicht ein wenig viel Information, aber für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung


1
  •  chris
8.8.2007  (#12)
System für 20cm Dämmung - Fischer Thermax geht lt. Website nur bis 17cm, kennt wer ein solches System, das auch für ca. 22cm geeignet ist? (Z.B zum Vordach Aufhängen oder ausladende Lampe montieren)

1
  •  e-trading
9.8.2007  (#13)
Thermax - Der Thermax verfügt über eine bautechnische Zulassung zur Überbrückung von 20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] im Mauerwerk! Es muß lediglich die mitgelieferte M16 Gewindestange getauscht werden.



1
  •  trucky117
9.3.2008  (#14)
Fischer FID50 - Hat schon jemand Erfahrung mit dem Dämmstoffdübel FID50 von Fischer gemacht? Und wenn Gipskartondübel verwendet wurden, wurden da die aus Kunststoff, wo vorgebohrt werden muss, verwendet?

1
  •  tuerenshop.at
10.3.2008  (#15)
Gipskartondübel - die selbstbohrenden Gipskartondübel aus Metall kann man für leichte Gegenstände verwenden. Desto tiefer man diese Schraubt desto mehr können sie tragen - die Kunststoff Gipskartondübel kann ich mir da nicht vorstellen

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmebrücke 1. Ziegelschar