|
|
||
Nen Elektrohobel ausleihen kostet pro Tag ca. 1/3 von der Neuanschaffung von einem vernünftigen Heimwerkergerät... Leihgebühr (1. Google-Ergebnis) ~18,-/Tag Anschaffung ca. 40-70,- |
||
|
||
Wennst Hobelware kaufst kannst schleifen auch, bei sägerauhem Holz geht mMn nix ohne hobeln |
||
|
||
Es handelt sich in der Tat um Hobelware. Mir geht es eigentlich nur um die Schnittkanten und die Ecken. Ich werde eine Bosch Paneelsäge verwenden, weiß aber noch nicht, wie glatt die Schnitte wirklich werden oder ob die Montage ev. mit kleinen Ungenauigkeiten einhergeht. |
||
|
||
|
||
Ok, dann Scheingschleifer bzw Exzenter Guck mal: https://www.obi.at/schleifmaschinen/einhell-schwingschleifer-tc-os-1520-1/p/8090136?wt_mc=gs.pla.Technik.Elektrowerkzeuge.SchleifmaschinenZubehoer&wt_cc1=673100806&wt_cc4=m&wt_cc9=36720519280&gclid=EAIaIQobChMI86GxzoiW5QIVmvhRCh1XOwfdEAQYAiABEgLU8PD_BwE Oder wieder leihen... |
||
|
||
Danke für den Tipp! Da werde ich wohl zuschlagen und mir einen günstigen Schwingschleifer zulegen. Da ich auch sonst gerne mal selber was aus Holz baue, werde ich den sicher noch öfter brauchen können. |
||
|
||
Update: Ich konnte heute im Baumarkt nicht wiederstehen und habe mir einen Bosch Akku-Multischleifer zugelegt (PSM 18 Li). ![]() |