Hallo liebe Forumsteilnehmer,
in einem Altbau - Haus (massiver Ziegelsteinbau, erbaut 1915)befindet sich in der Erdgeschoss - Wohnung ein kleines Zimmer (ca.11 qm2), das auch ein Durchgangszimmer zwischen Küche und überdachter Terasse ist. Das Zimmer ist von der Küche mit einer Falttür abgetrennt. An einer der Wände (keine Aussenwand)ist Schimmelbefall ca. 30 cm über der Sockelleiste aufgetreten. Der Schimmel kann also nur durch falsches heizen oder lüften bzw. durch einen Bauschaden, in diesem Fall aufsteigende Feuchte, entstanden sein.
Ist es rein physikalisch überhaupt möglich, dass Feuchtigkeit oder Grundwasser aus dem Keller ca. 2,60m die Kellerwände hochsteigen kann, um den Schimmelschaden zu verursachen?
LG
Gesamten Text anzeigen