|
|
||
Ein kurzes Update von uns:
Bei uns war der Gärtner, der die Landschaft mit Finalsan eingesprüht hat. Alles tot soweit so gut. Er meinte, es wäre noch zu früh gewesen, das Unkraut sei noch nicht heraussen....2,5 Wochen später, wir kommen von unserer Amerikareise zurück,fahren aufs Grundstück und sehen einen Dschungel. Nicht nur dass hier mittlerweile der Frühling eingehalten hat, das Unkraut stand einen halben Meter hoch und uns die Verzweiflung ins Gesicht geschrieben, weil wir müde waren und nur einen Tag Zeit hatten das in einen Zustand zu bringen, damit die Gärtner einen Rasenanlegen können. Beim Roundup Nachbarn daneben,... Erdwüste...da wollten nichtmal unsere Unkräuter rüberfliegen und keimen. Sehr gesund. Wir haben dann mit dem Frisk.rs Unkrautstecher (60€ diverse Baumärkte --> gold wert!) händisch Büschel für Büschel ausgerupft, aber die Zeit war zu kurz. Alles haben wir nicht geschafft. Zwischenzeitlich kam der Mann auf die Idee doch Round up zu verwenden, was ich energisch zurückgewiesen habe. Gärtner also eine Woche verschoben und dann mit der elektr. Sense in einem Wutanfall alles übrige niedergemäht und nochmal mit Finalsan eingesprüht. Diesmal war genug da, wo es seine Leistung entfalten und zeigen konnte was es kann. Der Mann und ich, haben alles eingesprüht und gewartet bis alles eintrocknet. 3 Tage Städtereise später, alles tot. Die natürliche Alternative hat auch gewirkt wie der Teufel. Alles bestens. Die Gärtner waren am darauffolgenden Tag da, haben alles aufgelockert, feinplaniert, und Rasensamen ausgestreut. Seit dem haben wir auch einen geraden Grund und gießen nun fleißig und hoffen und schauen auf eine baldige grüne Wiese. Wir haben übrigens keine Erde aufgeschüttet sondern die genommen die am Grundstück war. Die gröbsten Steine haben wir ausgeklaubt und ausklauben lassen. Der Nachbar hat am gleichen Tag gesäht, hat aufgeschüttet aber dafür alles mit der Hand gemacht und ohne fremde Hilfe gemacht. Wir sind gespannt wer zuerst Grashalme hat und welche Herangehensweise welches Ergebnis bringt. Im Zuge der Gartenarbeiten haben wir auch Beete mit Alueinfassungen abgesteckt. Einen Teil mit Unkrautvlies und Holzdekor ausgekleidet, einen anderen mit Unkrautvlies, weiß, blau, grauen Steinen und Gräsern und da haben wir auch LED Lampen passend zur Hausaußenbeleuchtung reingesteckt. Sieht sehr nett aus. Für Holzdekor und Unkrautvlies haben wir im Bezirk MI einen sehr günstigen und netten Dealer ausfindig gemacht. Wer einen Tipp möchte, bitte PN. Die Beete bestücken wir dann noch mit Pflanzen. In Strasshof haben wir auch eine Gärtnerei ausfindig gemacht, die winterharte Exoten anbietet. Die schauen wir uns am Woe mal genauer an. Einige Sträucher und Stauden sind schon besorgt, aber da im Juli/August der Zaun folgt, können sie noch nicht eingesetzt werden. Sie könnten sonst bei den Bauarbeiten wieder zerstört werden. |
||
|
||
na dann up-date ich auch mal - wir haben mittlerweile den abstellraum hinterm carport zugemacht, die tür eingebaut und sogar ein fenster mit 3fach-verglasung (lange geschichte) hat seine bestimmung gefunden. 2x gestrichen und gut is ;)
dann hab ich mein erstes von 3 geplanten hochbeeten aus den übrig gebliebenen terassendielen gebaut, mit erde befüllt (1,5m3) und meine frau hat gleich die kräuter eingesetzt: rechts sieht man schon das nächste projekt - unsere gartenmauer, der erste teil wurde heute betoniert - der fahrer von c**ex hat ganze arbeit geleistet und gleich mal voll stoff gegeben und das zeug ist übergeschwappt: tja, und am wochenende wird - so das wetter hält - die einfahrt gepflastert, den unterbau haben wir beim hausbau selbst schon vorbereitet... @bautech: super fotos, das bringt mich gleich auf eine neue idee ;) danke! lg c |
||
|
||
ich habe bei uns beim bach jetzt eine lagerfeuerstelle gemacht. dort werden wir mit den kindern die knacker am stecken grillen.
|
||
|
||
ein traumhaft schönes Plätzchen! Davon werden eure Kinder noch ihren Enkelkindern erzählen. ich hoff die Gelsen fressen euch nicht bevor ihr die Knacker essen könnt. *g* |
||
|
||
die gelsen sind dort garnicht so das problem. was mich ehrlich gesagt ein wenig wundert.
und wenn schon, ein paar hält man schon aus. |
||
|
||
SoBei uns ist eeeeendlich die gesamte Erde am Grund verteilt. Granatentestgebiet ade...
War aber unterm Strich echt ein Posten, den ich unterschätzt hab ![]() ![]() War gestern Abend beinahe nicht fähig, die Körperpflege selbst zu bewerkstelligen ![]() Aber jetzt geht's endlich an die Terrasse, nächstes Wochenende wird die hoffentlich fertig. Und endlich ist der Weber, den ich haben wollt (47cm, mit Anzündhilfe), so günstig über den Tisch gegangen, dass Frau bautech freitags mit dem Verkäufer handelseinig wurde und ich spät abends noch zusammenbauen durfte. Also steht der ersten gepflegten Grillage beim Terrasse schrauben nix mehr im Weg - außer dem Wetter vlt. ng bautech |
||
|
||
was für ein wochenende - mein körper hasst mich ;) wir haben endlich unseren acker in eine gartenfläche verwandelt, nach dem rund 20m3 erde (eine hälfte mit schwiegerpapas traktor, die andere mit scheibtruhen - aber nix gegen bautech ![]() zur strasse vor terasse terasse "hintaus" ;) lg c |
||
|
||
@fateish
Boa, sehr schön. Alle Achtung. Das wird sicher nett aussehen später.Ist das ein Baum am letzten Foto? Wenn ich den Clio seh, krieg ich gleich wieder Herzerl in den Augen. Wir gießen und schauen und gießen und schauen. Nachbars Saatgutmischung aus dem Ostblock gedeiht wunderbar. *neidischdreinschau*. Bei uns siehts aus wie partieller Haarausfall. Das Wetter ist aber auch echt bescheiden. *rausred* Keine Sonne und kein gescheiter Regen. Bewölkt und windig. Da kann der Rasen ja nicht performen. Zugegeben der Nachbar hat das gleiche Wetter. :-/ Aber wir haben ja gesagt, wir haben Zeit und nun warten wir halt weiter. Zwischenzeitlich hab ich die Timberplatten vom Schappelwein abgeholt und die sehen wirklich ganz toll aus. Während wir auf das satte Grün warten, schauen wir, dass wir den Zaun nun final aussuchen. Es herrscht noch Uneinigkeit. Gabionen Säulen mit Alulattung oder Gabione mit Alustehern (hier gefallen uns die Gitterabstände nicht) oder ganz steriler Aluzaun. Noch dazu was kosten die Bauarbeiter um des bestehden Mäuerl aufzubereiten und die Fundamente für den freien Teil zu setzen? Hat jemand Tipps für eine kleine Baufirma in Wien und Umgebung ,der man sowas geben kann? Was kostet der Elektriker für die Verkabelung und nehmen wir dann auch gleich einen Videoguck (Gegensprechanlage) dazu oder nicht? Und haben die Zaunbauer wirklich 8-10 Wochen Leadtime für die Produktion? Das erscheint alles lang. Nun da wird ein freier Tag im Juni draufgehen, damit wir unsere Hausaufgaben erledigen und dann endlich bestellen können. |
||
|
||
Mich frißt auch grad der NeidIhr habts alle die Terrasse fertig, der kleine bautech darf noch auf der schwarzen BituThene-Isolierung im Kreis laufen... :-/
Der Spengler ist aus meinem Buch der coolen Leute vorerst mal gestrichen, weil der mich seit letzter Woche hängen lässt - wegen 12 lfm Patentsaumstreifen montieren! Effektive Arbeitszeit 1,5h mit einem Kaffee ![]() Und bevor der D.pp ned da war, gibts auch keinen Terrassenbelag ![]() Dafür ist halt jetzt Zeit, lauter andere Kleinigkeiten zu bereinigen, bevor die Terrasse in Angriff genommen wird und riesige Koteletts / Kotelette (?) und armdicke Grillwürste sowie Berge von Halloumi, Gemüse aller Art und hausgemachte Spieße mir herrlichem Putenfleisch und Zwieberl sowie Hühnerflügerl am Weber ihrer elementaren Berufung zugeführt werden können... Aber die Einfahrt herrichten für den Aspaltbelag, die Blumenrabatte vervollständigen, der noch ausständige Blumenhändlerbesuch betreffend unserer Hainbuchenhecke (fürn Kirschlorbeer müßt ich den Kredit bei der Bank aufstocken ![]() ![]() Sorry für den Frust-Beitrag, aber Frau bautech kann die Suderei daheim schon nicht mehr hören ![]() ng bautech |
||
|
||
@HALFWAY - kann dich beruhigen.
mein schlaues rasenbuch sagt mir, dass qualitativ hochwertige rasensaatmischungen oft länger brauchen um dicht zu werden. da ist nämlich kein futtergras enthalten (bei billigen leider oft schon) und dieses keimt und wächst halt viel schneller. schaut dann gleich toll aus, rächt sich aber in zukunft in diesem sinne. lehn dich zurück und freu dich... lg fruzzy |
||
|
||
gut ding braucht weile. heute lässt sich das unbekannte grelle ding am himmel ja wiedermal ansehen, vielleicht hilfts deinen samen etwas.
ich möchte ja bei dem wetter auch nicht rauß, so wie es die letzten tage war. außerdem glaube ich, dass es zum keimen fast ein wenig zu kalt war. also abwarten und hoffen das es jetzt dann endlich mal stabil schön wird. |
||
|
||
@halfway:
ja, es sind sogar zwei - rechts ein marillenbaum (hat schon 6 marillen) und in der mitte, den man quasi gar nicht sieht, ein dirndl-baum (kornell-kirsche, derzeit 2 früchte). @bautech: wir hatten die terasse vor dem haus fertig ;) war meiner frau extrem wichtig ;) |
||
|
||
@ bautech
Wir spazieren auch noch auf der Betonterrasse herum. Die ist erst nächstes Jahr dran mit den Carports und der Asphaltierung. Alles zu seiner Zeit. Das letzte Klo im Eingangsbereich müssen wir auch noch fliesen lassen. Gehen wir halt derweil ins OG. Ja mei. Der gemauerte Grill existiert auch noch nicht. Unser Baustellen Rundgriller um 20 € tuts auch. Es findet sich immer ein Weg. Letztes Jahr haben wir mit XPS Platten einen Tisch gebaut und sind auf Putzkübeln gesessen. Und gschmeckt hats trotzdem. Lass dich bloß nicht entmutigen. Es ist soweiso noch gefühlt ein nicht enden wollender Berg an Aufgaben zu machen, der noch eine Lawine an Geld kostet und wo noch soviel Freizeit drauf geht, aber wichtig ist, dass ihr ein Dach übern Kopf habt, wos net reinregnet und dass ihr euch habt. Alles andere wird Schritt für Schritt fertig und so sehr einen das Konvolut an ToDos überfordern kann so sehr ist es doch was wundervolles an dem man arbeitet und wenn nicht alles gleich und sofort passiert, ist auch Gelegenheit die Pläne noch mal zu verbessern oder man findet neue Materialien, kommt auf neue Ideen. Man selber hetzt sich am allermeisten und Frust soll das ja keiner werden. Wo die einen was fertig haben, fehlts vielleicht wieder an einer anderen Stelle, die du schon hinter dich gebracht hast. @fateish Faszinierend wie man Anfang noch auf jede einzelne Frucht stolz ist. Unser Olivenbaum hatte letztes Jahr eine Olive, die er in einem Sturm verloren hat. Ein trauriger und bewegender Moment, aber es ist doch wirklich cool zu sehen wie sich die Dinge entwickeln. Ich versuche mich dieses Jahr an einem Gojibeerenstrauch. Mal sehen. @fruzzy Jaaaaawohl, so motiviert man. Das macht mir wirklich Mut. |
||
|
||
Hast ja eh rechtIch bin anscheinend ein totaler Sommermensch, die paar Tage Nebel / Regen / wolkenverhangener Himmel und +5 bis +15° haben mein Urteilsvermögen beeinträchtigt... Ganz schwarzmalen wollt ich eigentlich nicht.
Und soeben die erste gute Nachricht dieser Woche: der Spengler kommt wieder ins Buch cooler Leute! Er (Chef) kommt selber am Freitag / Fenstertag vorbei und montiert persönlich - yippieyayayippieyippieyeah! Anscheinend hat mein trauriger Dackelblick beim Aufmasstermin doch geholfen... Also ab zum Bodenhändler und Belag fürs WE besorgen, die Einweihungs-Grillerei ist soeben wieder in greifbare Nähe gerückt ![]() Die Tatsache, dass Familie bautech am Donnerstag Hochzeitstag hat und Freitag eigentlich ausschlafen wollt, ist soeben in den Hintergrund gerückt - zumindest das Ausschlafen ![]() |
||
|
||
@bautech - tu nicht frusten. nutzt ja nix. bei uns (exakt 17,2 km nord-östlich ![]() ![]() haben zwischenzeitlich das carport geordert - voraussichtlich ende juni liefer- und aufbautermin. da wir was die höhe der seitlichen verblendung betrifft so unschlüssig waren, hat der schlosser angeboten, es mal aufzustellen und die verblendung halb so, halb so zu montieren, wenns oben ist, würde die entscheidung leichter fallen. ein mann, der mich versteht (heute schreibt frau jupiter!). sehr nett. aja ng wurde auch gleich mitbestellt, damit das chaos ein ende hat und endlich alles seinen platz findet (auch außerhalb des hauses). na wenigstens ist unser sonnenschirm 2 wochen vor termin eingetroffen (die auftragslage scheint heuer aus unerfindlichen gründen eher nicht so toll zu sein ![]() jetzt fehlt nur noch die sonne ![]() terrasse: im juni machen wir die terrasse im og. dann schauen wir, wie wir die im eg konsturieren, die muss ja auch die punktuelle schwerlast des sonnenschirms aushalten. bzgl. terrassenbelag eg sind wir derzeit bei SAPELLI. dann wirds aber 2014 werden, denke ich. vom preis her. und bis dahin gibts eh wieder was besseres, ... . |
||
|
||
Frust ist weg! - Gute Nachrichten meinerseits von der Aussananlagenfront - die Terrasse ist zu 98,5% fertig!
Wie geplant war der Spengler am Freitag pünktlichst um 10:30 vor Ort, um bei strömendem Regen die benötigte Einblechung herzustellen... somit gabs keine Ausreden mehr, die Terrasse nicht endlich fertigzustellen. Und siehe da - es gelang. Die Abdichtung wurde noch am gleichen Tag (im gleichen S.uwetter) gemacht, die UK komplettiert. Am Samstag wurden dann in Summe 60 Bretter aus heimischer Lärche am Boden verschraubt. Lediglich die Passstücke am Anfang, Ende und zur Terrassentür werden heute montiert! 864 (richtig teure) Terrassotec-Schrauben später wurde gegen 15:30 der erste Nachmittagskaffee auf der fast fertigen Terrasse genossen - juhuu! Jetzt können wir endlich von der Terrasse aus beim Wachsen zusehen... Leider mußte die Grillereinweihung wegen besagter Wetterlage auf diese Woche verschoben werden, aber das stört auf einmal gar nicht mehr ![]() Fotos kann ich momentan aus 3 Gründen leider nicht liefern: - unser Heimläppi hat einfach beschlossen, seinen Dienst zu quittieren -> is grad beim Daten retten - von der Mobilansicht hier hab ich´s noch nicht überringelt, ob man Bilder hochladen kann oder ned - die Firmen-EDV ist zwar in der Steinzeit hängengeblieben, aber dafür investierens Unsummen in die Sicherheit desselben Urgesteins... somit dürfen keine Fotos oder dergleichen ins System ohne Zustimmung unserer IT. Also eher undenkbar ![]() Sobald die technische Möglichkeit besteht, liefer ich die Fotodokumentation nach ![]() edit @ halfway Bitte bitte um Fotos mit den fertigen Timber-Steinen vom Schappelwein - die hab ich mir auch schon angesehen, wirken echt edel... Die möcht ich in Richtung Sitzplatzerl verlegen, wenns denn mal eines gibt (vorraussichtlich 2014)! ng an alle Außengestalter bautech |
||
|
||
soda, endlich - mein verschlag für die mülltonnen, auch liebevoll "mistküblhotel" genannt, ist fertig - muss nur noch lasiert werden! danke für die anregung hier im forum, hab vergessen wer's war aber das basteln hat mir spass gemacht...
lg c |
||
|
||
schaut fesch aus, wie öffnest das und bringst die tonne rauß?
kann ich am foto ned recht sehen. |
||
|
||
danke für die blumen ;) ich wollte ursprünglich ganz normale türln machen, aber da ich seit eh und je (auch ikea-möbel etc.) mit scharnieren auf kriegsfuss stehe, hab ich mir eine einhänge-lösung gebastelt (siehe hier: http://www.hettich.com/blaetterkataloge/Verbindungsbeschlaege_DIY_2011/de_DE/blaetterkatalog/blaetterkatalog/html/einhaengebeschlag_multiclip_verb.html), funktioniert tadellos. oben drauf gehts ganz normal zu öffnen, die mülltonnen sind mit dem holzdeckel verbunden somit braucht man nur eine hand ;) lg c |
||
|
||
sag einmal wieviel tonnen hast du? ![]() wie funktioniert die verhängung von mülltonnendeckel mit dem hoteldeckel? lg fruzzy |
||
|
||
papier, bio, restmüll und dann hab ich noch den gelben sack und den windelsack, die werden im vierten abteil hängen aber das muss ich noch basteln ;) jetzt wo du's sagst - eigentlich schon arg ;)
die verbindung ist derzeit noch ganz brutal mit spindelgarn erfolgt, is eh noch ein bisserl hatschert... vielleicht fällt mir da noch was besseres ein ;) lg c |