|
|
||
hallo - in jedem Bauhaus/Obi/Hornbauch gibt es unzählige solcher Leuchten mit integr. Sensor, schon mal da geschaut?
lg johannes |
||
|
||
auch wenns vielleicht schon zu spät ist: ich empfehle, Lampe und Bewegungsmelder zu trennen. Dann hast plötzlich viel mehr Auswahl bei den Lampen, und bist bei der Positionierung flexibler. |
||
|
||
Stimme Benji zu 100% zu! Wir werden auch Bewegungsmelder und Lampe trennen.
Vorteile nach meiner meinung: - ein Bewegungsmelder schaltet mehrere Leuchten - Bewegungsmelder kann optimal positioniert werden (zb schwenkbar auf 3m Höhe, je nachdem was bzw. wieviel erfasst werden soll) - eventuell ist das kostenmäßig auch günstiger (muss ich aber erst verifizieren) - je nachdem wieviel leuchten gebraucht werden |
||
|
||
|
||
auf jeden fall wenn noch möglich trennen, die externen bewegungsmelder sind im normalfall wenn man nicht die billigsten kauft technisch und qualitativ besser.
vor allem wenn bei einer lampe mit eingebauten bewegungsmelder der melder kaputt ist wird es schwer den originalteil wieder zu bekommen. bei externen einfach abschrauben und neuen anschrauben. und zusätzlich hast du mehr lampenauswahl . mfg chris |
||
|
||
hab kein besseres bild zur hand, und noch keins gemacht bei dunkelheit![]() ebenfalls, wie benji schrieb, den melder unabhängig von den leuchten montiert. die strahler leuchten nach oben und unten, sind mit einer gummilippe wasserdicht und füllen den zugangsbereich ordentlich mit licht aus. weiters war uns wichtig, etwas dezentes zu montieren. die gleiche serie haben wir auf terrasse und NBG-tür hinten verbaut. firma weiss ich jetzt nicht, dürfte aber lt. elektriker aus österreich stammen. gruß, alex |
||
|
||
Im Baumarkt waren wir schon, bei den übl. Verd. - Obi, Baumax, Hornbach. Die mit Beweg.melder gefielen uns nicht beiden. Hab gleich vorgeschlagen das zu trennen - nö zu aufwändig. Jetzt, wo ich vorles, im E.spa.fo wird das auch geraten - "na natürlich, das wollt ich ja sowieso machen" ![]() |
||
|
||
Such mal nach Philips Ecomoods LED: http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() oder OSRAM Noxlite: http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&tag=showlowestprice-21 ![]() |
||
|
||
Ham welche aus dem Baumarkt - dient aber weniger der Beleuchtung vor dem haus als mehr der Orientierung, dass ma net über die Stufen ins/ausn Haus plumpst.
knifflig war das Problem, dass wir nicht 2 Leuchten mit je 1 Bewegungsmelder wollten, da die ja dann unteschiedliche Auslösecharakteristika haben, also ist der linke mit bewegungsmelder ausgestattet, der Rechte dann dazugeschaltet. lg, Wolfgang |
||
|
||
wie hast du das geschafft, - die Lampe ohne BWM mit der mit BWM zusammenzuschalten?
Ich würds auch gern so machen mit den Philips ecomoods border, nur leider komm ich nicht an die klemmen des BWM ran. ![]() |
||
|
||
HiHaben es "auch so" wie wolfgang gemacht, einfach die phase am bewegungsmelder dazuhängen.
lg |
||
|
||
wie AndiBru schon erläutert hat.. - Lampe (ja ich weiß eig. heißts Leuchte...) zerlegt, Phase in den geschalteten Kreis reingeschnöselt, Leuchten montiert, voila.
Ma muß nur aufpassen, daß ma die max GesamtWattzahl net überschreitet, aber - wemmas weiß und drauf schaut ists ja kein Problem. Ich hab max 60W und 2x 25 W Glühbirnen reingefummelt, nachdem mir 5 Energiesparlampen in 2...3 Monaten hin geworden sind... sind halt nicht für alles geeignet ![]() lg, Wolfgang |
||
|
||
Habe mir voriges Jahr eine Edelstahl Außenleuchte mit Bewegungsmelder beim BauMax gekauft, jetzt nach nicht einmal 1Jahr funktioniert sie nicht mehr, alles heutzutage
solch ein "Klump" Leider finde ich die Rechnung nicht mehr. |
||
|
||
Hallo jupiter, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder |