« Hausbau-, Sanierung  |

Außenfensterbank - Regenablaufrinnen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  thomas456
4.5. - 5.5.2010
2 Antworten 2
2
Guten Abend!
Wir überlegen Kunststoffenster einzubauen. Müssen die dazugehörigen Außenfensterbänke vor dem Vollwärmeschutz eingebaut werden oder nachher. Sollen die Außenfenterbänke dasselbe Maß wie die Fenster haben oder sollen diese um eine Spur kleiner oder größer als das Fenster sein.

Weiters wollen wir die Regenablaufrinne erneuern. Uns wurde von einem Baumarkt gesagt die Kunstoffrinnen hinter den Vollwärmeschutz anzubringen, sodass diese unsichtbar sind.
Beim einem anderem Baumarkt wurde uns mitgteilt, dass die wenigsten Regenablaufrinnen aus vollkommen UV- beständigen Material sind und uns nicht empfohlen diese hinter dem Vollwärmeschutz zu verstecken.

Wir kennen uns überhaupt nicht mehr aus. Danke für jede Antwort.

  •  joski
  •   Silber-Award
5.5.2010  (#1)
Fensterbank - sie sollten nach dem VWS vesetzt werden. Dadurch ist die Fassade komplett und die Fensterbänke werden auf die fertig Fassade montiert.
Die Breite hängt von der Überdämmung ab. Am besten nachträglich messen - Bauungenauigkeit.

Das Abfallrohr hinter der Fassde ist ein Verbrechen. Damit ist die kalte Luft hinter der Dämmung. Leider wird das gelegentlich, aus optischen Gründen, gemacht.

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
5.5.2010  (#2)
.Die Fensterbänke werden normal in einem Aufwasch mit dem VWS gemacht,zuerst Styropor drauf und dann werden die Fensetrbänke gesetzt,links und rechts etwa 2 - 3cm über den Stock überstehend.
Normalerweise macht das die Fassadenpartie gleich mit und ist im Preis dabei,nur jedenfalls unbedingt ausmachen.
Bei mir war das inkl.
Für Alubänke gibt es eigene Abschlußprofile wo die Bankl sich darin bewegen kann damit der Putz nicht reißt ,aber das sollte jede Firma die VWS macht e selber wissen.

l.g. Gerhard

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erdaushub negatives Bodengutachten