« Hausbau-, Sanierung  |

Aussentreppe Keller notwendig??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Monstermix
14.8. - 16.8.2007
12 Antworten 12
12
Habt ihr eine Treppe von außen in den Keller und wird diese wirklich benutzt? Oder sammelt sich nur Wasser und Schmutz? Ist eine Innenstieg ausreichend. Unser Keller soll kein Stauraum werden, denn dafür haben wir eine Gartenhütte. Ist der Transport der Gartenmöbel 2 x im Jahr durch das Haus aufwendig. Haben wir vielleicht Wichtiges übresehen? Danke für eure Erfahrungsberichte.

  •  TDI nie
14.8.2007  (#1)
Notwendig nicht - aber sehr praktisch.
Bei meinen Eltern hatten wir so einen Außenzugang, bei mir ist es wegen Grundwasser nicht möglich bzw. ratsam.

Ansonsten hätte ich es auch gemacht.
Du bringst nämlich nicht den ganzen Dreck ins Haus wennst anspruchsvollere Hobbies als Schach spielen hast.

1
  •  Weigelie
14.8.2007  (#2)
wir haben keinen Abgang gemacht. - Für Gartengeräte, Dünger, Fahrräder ist die Gartenhütte da. Natürlich wäre ein Außenabgang wahrscheinlich praktisch, wir hatten aber Bedenken, dass der für Einbrecher vielleicht einladend sein könnte ... Außerdem ist's halt ein Schwachpunkt bzw. eine Fehlerquelle, was das Wasser betrifft - Starkregen werden ja immer häufiger. Auch, wenn die Stiege überdacht ist, ist das ein Punkt, den man wirklich nicht außer Acht lassen sollte. Bei Nachbarn lief beim letzen Regenguss das Wasser schneller die Stiegen runter, als es durch den Gully abfließen konnte - im Keller stand dann das Wasser ...

1
  •  TDI nie
14.8.2007  (#3)
: - Wasser ist ein großes Problem, ev. oben und unten eine breite Rinne vorsehen. Und das wichtigste unten noch ein gescheite Stufe in den Keller rein.

Einbrecher kannst vernachlässigen, wenn die rein wollen hält die sowieso nix auf.

1


  •  Monstermix
14.8.2007  (#4)
Problem Wassereintritt - Genau wegen des Wassers hat man uns abgeraten, eine Treppe zu bauen. Natürlich wäre es mit vielen "Sicherheitseinbauten" wie Drainage, Ablauf... möglich. Aber ist eine Treppe wirklich so sinnvoll? Da uns die Erfahrung fehlt, hoffen wir auf Statements von Treppen- bzw. Nichttreppenbesitzern. Wirklich sinnhaft oder "nice to have". Danke

1
  •  TDI nie
14.8.2007  (#5)
Sinnhaft oder nicht, kannst nur - DU entscheiden.

WAS willst DU im Keller machen? Wegen den Gartenmöbel alleine würd ichs nicht machen, aber wenn du eine Werkstatt im Keller willst, ist das schon was anderes.

1
  •  nik7
14.8.2007  (#6)
Meine Schwiegereltern - haben eine. Ich finds sehr praktisch. Werden wir bei unserem Haus auch so machen. Wasser ist ein berechtigter Einwand. Ich denke man kann auch ohne so eine Treppe leben, sie stellt sicherlich einen Luxus dar. Aber wenn man sie dann mal braucht wird man froh sein eine zu haben.
Anwendung: Gartenmöbel u.ä. verstauen, Werkstatt, Lagerraum, Party in Garten & Partyraum, ...

1
  •  Weigelie
14.8.2007  (#7)
Ein weiteres Statement der Nichttreppenbesitzerin: Wir haben keine und wir brauchen keine. Aber es ist sicher nice, wenn man eine hat.
Ich hoffe, das passt jetzt so für dich. Danke.


1
  •  Kirchilino
14.8.2007  (#8)
Zu beachten....... ist, dass es wesentlich praktischer ist, die Gartengeräte "oberirdisch" zu verstauen. Habe bei mir die Garage um 4m länger gebaut und dadurch einige m² für die diversen Gartengeräte gewonnen. Wenn sich der Stiegenabgang im Haus gleich neben der Eingangstüre befindet, kann ebenfalls von einem Kellerabgang abgesehen werden. Einzig eine Sauna, würde einen "Kelleraufgang" wünschenswert erscheinen lassen. (Übrigens:Bei einem Freund von mir, wurden in einer Nacht gleich 4 Häuser auf einmal aufgebrochen. !!Alle über den Kellerabgang!!)

1
  •  magicgrillo
15.8.2007  (#9)
Hab eine - Ich hab so eine Treppe gebaut. Würde ich nicht mehr hergeben wollen. Ich gehe öfters dort auf und ab. Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man beim Kellerabgang gerade und nicht über ein Eck in den Keller gehen kann da es sonst bereits mit mittelgroßen Sachen probleme gibt. Wegen dem Wasser kommt es darauf an, wie die Lage ist, wo du baust. Mein Haus ist im Flachen und Schotterboden, daher sicher kein Problem mit Wasser.

1
  •  BRDC
15.8.2007  (#10)
Also wir haben die Stiege............. in der Garage integriert, d.h. wir haben die Garage um 2 m länger gemacht und dafür an der Stirnseite eine Kellerstiege gemacht (natürlich kann man von der Garage gleich ins Haus gehen, sonst wäre das ja nicht logisch).
Und von der Garage kann man auch gleich gegenüber der Stiege in den Gartgen gehen, somit fällt das ganze Wasser problem ins Wasser emoji, weil ich hoffe mal nicht das es in meine Garage reinregnet.
Und der Raum wo man von der Stiege aus in den Keller kommt ist gleich die Werkstatt von meinem Mann, also kann der auch mit schmutzigen Schuhe ein und aus laufen ohne das er Probleme mit mir bekommt!

LG


1
  •  Monstermix
16.8.2007  (#11)
Danke an alle - Nach reiflicher Erwägung aller Für und Wider Argumente und nach Rücksprache mit unseren angehenden Nachbarn werden wir schweren Herzens von einer Treppe absehen, da wir in Hanglage bauen und ich doch Angst vor einem Wassereintritt habe. Soll halt nicht sein. Danke für eure Anregungen und Argumente. Ihr habt wirklich geholfen.

1
  •  stephan79
16.8.2007  (#12)
kellereingang-ja ,aber ohne stiegen so siehts bei uns aus , wenns baulich nicht machbar ist das du beim keller ebenerdig rausgehen kannst würd ich ein stiege machen die aber sehr grosszügig,d.h. Überbreite - eine 1,2 m stiege bringt meines erachtens wenig.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Town&Country baut Aussenwände mit Ytong