« Hausbau-, Sanierung  |

Außentreppen betonieren

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  NatroN
16.10. - 10.11.2014
2 Antworten 2
2
Hallo,

bin in kürze dabei Außentreppen zu schalen und betonieren. Da tauchen aber einige Fragen auf.

1. Thema Wärmebrücke.
Ich habe vor zwischen jetzigem Haus und der neuen Treppe "irgendwas isolierendes" einzubringen, damit ich mit keinen m³ großen Betonklotz im Außenbereich mitheizen muss.
Da ergeben sich für mich 2 einfache Möglichkeiten.
1.) XPS Platte zwischen Haus und Betontreppe.
2.) Ytong statt XPS verwenden

Was wäre empfehlenswert? In beiden Fällen muss ich ohnehin relativ bald irgendeinen Belag aufbringen (Fliesen oder Natursteinplatten) - das wäre auf Ytong doch sicher einfacher? Bei Ytong könnt ich das draufpicken der Fliesen auch auf nächstes Frühjahr verschieben. 10cm (oder mehr) XPS kann ich den Winter nicht "offen" lassen - das wird wohl hin sein nach einem Winter streuen, schneeschaufeln und drübergehn.

2. Thema "Verputzen"
Die Treppe soll natürlich nicht ewig als Rohbetontreppe betrieben werden sondern sich irgendwie ins "Bild" des restlichen Hauses eingliedern. Damit würde ich die Flächen früher oder später gerne Verputzen (abgesehen von den Trittflächen natürlich). Soll ich da in die Schalung gleich Heraklith/XPS oder Ytong einbauen um eine ordentliche Fläche zu erhalten? Oder gibts da was besseres?

Damit ihr wisst wovon ich spreche noch ein Screenshot ausn CAD Programm - is zwar kein Plan aber besser als nix. Es geht um die beiden Treppen ins Haus. Die Treppe von Terrasse zum Garten is scho fertig.


2014/20141016958796.JPG

Oder gleich mit Ytong mauern?

Vielen Dank
mathias

  •  AnTeMa
10.11.2014  (#1)
Treppe nicht aus Ytong - Falls du nicht eh schon fertig bist:

Ytong saugt leider Wasser wie ein Schwamm, ich würde das Material weder zum Hausbau und noch weniger für deine Treppe nehmen.

Da es ohnehin Fugen zum Haus geben wird wäre es technisch eindeutig besser, die Treppe gleich vom Haus weg zu betonieren, also 5 cm oder mehr Distanz zu lassen.

Das ist auch für die Fassade besser, um Spritzwasser und Feuchtigkeitsbelastung zu vermeiden.

Als Dämmaterial allenfalls XPS oder besser Schaumglasplatten oder Purenit o.ä in diesem Bereich nehmen.
Gutes Gelingen
Andreas Teich

1
  •  NatroN
10.11.2014  (#2)
Hallo,

bin tatsächlich schon fertig. :) Habe zur Abtrennung zum Haus auf allen Seiten XPS verwendet. Dem Ytong hab ich doch nicht so getraut ;)

danke

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Bodenplatte