« Heizung, Lüftung, Klima  |

Außenwand-Aufbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Mari
30.1. - 2.2.2007
30 Antworten 30
30
Hallo
wir sind gerade dabei unseren Energieausweis rechnen zu lassen.unser ziel war es dabei zwischen 20 und 30EKZ zu kommen. Wir bauen mit 30 er Ziegel. Jetzt hat uns der Rechner gesagt, wir bräuchten um auf eine EKZ von 29 zu kommen einen VMS von 28 cm!! Das is ja Wahnsinn, oder. Haben jetzt auch Angst vor der Otik, weil ja die Fensterlaibungen so sehr tief werden würden. Kann das ein Rechenfehler sein oder gibts das?
Wer kennt sich aus, brauchen dringend Rat!

  •  Mari
1.2.2007  (#21)
Zweifel - Ich weiß nur, dass wir mit den jetzigen 28 cm Styro auf eine Heizlast von 5,3 kommen würden. Die anderen Zahlen weiß ich nicht auswendig. Aber würdest du dich mit diesem vielen hin und her noch auf diesen Berechner verlassen. Wir sind uns total unsicher und spielen mit dem Gedanken, dass wir unser Haus von einem anderen (evn vielleicht) nochmal ganz neu berechnen lassen. Man hat dass Gefühl, dass er immer dann, wenn uns was nicht passt wieder irgendwo herumändert, nur damit wir eine Ruh geben!?

1
  •  ck
1.2.2007  (#22)
damit kann man was anfangen - Die Werte für 16 Styro sind mir ohnehin lieber (besser noch vom Referenzstandort), wichtig wäre auch noch die Bruttogeschossfläche (BGF), aber auch mit den vorhandenen Daten kann man etwas herauslesen. Transmissonswärmeverl. sollten ok sein (noch mehr kann man unter Angabe der BGF, und der Referenzwerte sagen), also die Außenwand passt schon ganz gut (würde max. auf 20 cm erhöhen, oder 16cm EPS Plus). Lüftungsverluste sind sehr hoch, hier sollte wie gesagt nx=0,04 Abhilfe schaffen.

1
  •  ck
1.2.2007  (#23)
Forts. - Die solaren Gewinne sind sehr niedrig. Gibt es Verschattungen? Welchen g-Wert haben die Fenster (sollte > 0,5 sein!)? Interne Gewinne sind normal. Also bei euch dürfte das Problem bei den solaren Gewinnen und bei den Lüftungsverlusten liegen, nicht bei der Außenwand. Es ist daher auch kein Wunder, dass man den VWS auf perverse Ausmaße erhöhen muss, um auf eine gute EKZ zu kommen. Ein guter Energieberater sollte so etwas sehen, also die Überlegung den Berechner zu wechseln hat schon was....

1
  •  Mari
1.2.2007  (#24)
Referenzstandort - Werte vom Referenzstandort bei 16 cm VWS: Transmissionswärmeverluste 11210 kWh/a, Lüftungswärmeverluste 3251 kWh/a, passive solare Gewinne 3355 kWh/a, interne Wärmegewinne 2869 kWh/a. Bruttogeschossfläche ist 219m2. Verschattungen gibt es überhaupt keine. Im Süden steht unser Nachbarhaus, aber wir haben ja eh nach Südwest orientiert (macht das evt. Schwierigkeiten?). Den g-Wert unseres Fensters hab ich leider nicht gefunden, aber wir bekommen ein dreifach Internorm dimension+.

1
  •  Mari
1.2.2007  (#25)
Lösung - d.h. die Lösung wäre also bessere KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Leistung plus Test-ERgebnisse erzielen und graue EPS verwenden. Gegebenenfalls müssen wir wohl mit einer höheren EKZ leben, bevor wie soviel draufpicken!! Seh ich das richtig?

1
  •  ck
2.2.2007  (#26)
weitere Infos - Die Referenzwerte haben mich in in meiner Meinung bestärkt, das Problem liegt bei den Lüftungsverl. und bei den (fehlenden) solaren Gewinnen. Mein Lösungsvorschlag: nx wie vorgeschlagen auf 0,04 setzen (KWL muss nicht verbessert werden), das sollte eine Verbesserung von ca. 6 ergeben. Bei den sol. Gewinnen hinterfragen ob der g-Wert über 0,5 liegt (Eingabefehler oder schlechtes Glas?). Wenn die Verbesserung nicht reicht ev. etwas am VWS ändern (20cm od. EPS-Plus), im Zweifel anderen Berechner..

1
  •  Mari
2.2.2007  (#27)
Verbesserung? - an ck
was für eine Verbesserung, meinst du eine Verbesserung: um 6 cm weniger VWS, oder eine Verbesserung um 6 niedrigere EKZ? g Wert ist 0,51 U Wert vom Glas 0,7 U-Wert vom Rahmen 1,3. Kann man gegen die fehlenden solaren Gewinne was tun? Bzw. woher kommen die, wir sind ja nirgends verschattet oder so!

1
  •  .
2.2.2007  (#28)
solare gewinne - hallo.
viele möglichkeiten gibt es da eh nicht.
1. optimale südausrichtung.
2. grössere fensterflächen nach süden und kleinere nach norden.

hmmm - sonst fällt mir nix mehr ein was meint "ck" dazu?
emoji

lg

1
  •  ck
2.2.2007  (#29)
@Mari - Ich meinte das sich bei nx=0,04 die EKZ um ca. 6 verbessert. Zu den solaren Gewinnen: Wenn das Haus wie du schreibst nach SW ausgerichtet ist, g-Wert 0,51, keine Verschattung, dann sollten die solaren Gewinne höher sein, also ich verstehe auch nicht warum sie so gering sind. Möglicherweise ein Rechenfehler oder Eingabefehler beim Energieausweis.

1
  •  Mari
2.2.2007  (#30)
unser Haus - wens interessiert zwecks Fenstergrößen und so,wir bauen so ähnlich wie das Haag-Pult von Genböck,da könnts euch ca. ein Bild machen.Im Norden haben wir kaum Fenster (WC u Stiegenhaus).Ich danke euch auf jeden Fall für die tollen Tipps und die vielen Erfahrungswerte.Wir haben beschlossen auf jeden Fall noch eine zweite Meinung eines anderen Berechners einzuholen,da uns das sonst keine Ruhe mehr lässt.Aber alles in allem die 28 cm in Verbindung mit nur 29 EKZ sind dann doch utopisch, richtig?!

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Erfahrungen mit Co2 Sonde?