« Hausbau-, Sanierung  |

Außenwand nicht verputzt+VWS - "zieht"

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  canyon
14.12.2009
7 Antworten 7
7
Hallo!
Unser 70iger Haus bekam vor kurzem einen VWS (20iger EPS).

Im Stiegenhaus war früher ein großes Glaselement von oben bis unten durchgehend.
Dieses wurde durch ein Fenster ersetzt, der Rest abgemauert aber nicht verputzt.

In diesem nicht verputzten Teil merkt man nun deutlich wie es hereinzieht. Wie kann man sanieren?
BM meint von innen ein paar Löcher bohren und Schaum rein - kann das funktionieren???

  •  oldtimersammler
14.12.2009  (#1)
.Innen wurde auch nicht verputzt?
Wenn nicht verputz wurde ist ja klar daß es zieht,auch wenn schön gemauert wurde ein paar Ritzen bleiben beim mauern immer wo kein Mörtel zwischen den ziegeln ist.
Wenns so ist gibts ja nichts zu überlegen,verputzen ist ja klar

1
  •  canyon
14.12.2009  (#2)
innen verputzt,außen nicht, Setzungsrisse beidseits - Schaum zwischen Ziegel und EPS.

1
  •  oldtimersammler
14.12.2009  (#3)
..Aussen wird meist nicht verputzt bei Vollwärmeschutz,wenn innen verputzt wurde,wurde das aber auch nicht ordetnlich gemacht sonst könnte es nicht ziehen.
Möglicherweise wurde das Fenster rundherum nicht schön eingeputzt und ausgeschäumt.
Hinter die Fassade Schaum reinspritzen halte ich für eine Notlösung aber keine gute Möglichkeit da es ja die Styroporplatten wegdrücken kann wenn der Schaum aufgeht,der Schaum hat immens viel Kraft.
Bei diesen Temperaturen zwar weniger ,aber so so einer Temperatur wurde ich auch nicht ausschäumen wäre ja wieder ein Murks.

1


  •  oldtimersammler
14.12.2009  (#4)
..Hab noch vergessen zu fragen,was hat sich da gesetzt,das aufgemauerte?
Worauf wurde gemauert,auf besthehendes Mauerwerk oder direkt aufs Fundament,oder etwas direkt aufs Erdreich?

1
  •  canyon
  •   Bronze-Award
14.12.2009  (#5)
auf bestehendes Mauerwerk - wurde gemauert, Risse li und re der neuen Mauer, ich vermute Zug kommt von Fentereinbau
- Überlegung:
Fenster ca. 1m breit, 10 Bohrlöcher unterhalb v. Fensterbrett und Schaum der wenig aufgeht rein.

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
14.12.2009  (#6)
die entstandenen risse (innen?) - gehören auch zugekleistert.

lg

1
  •  oldtimersammler
14.12.2009  (#7)
.Du kannst den Schaum nicht berechnen daß er nur wenig aufgeht oder etwas mehr,du kannt vornässen dann geht er mehr auf,bei höheren Temperaturen ebenso aber berechnen kannst du das nicht.
Das wird nichts kommt nur Murks raus.
Vielleicht ist ja auch die Fensterbank nur einfach reingelegt worden und es zieht unter dem Fenster durch.
Ich lege Fensterbank immer ins Mörtlebett rein dann dichtet das schon mal ziemlich und dann noch eine Silikonfuge rundherumm,es gibts auch elastische Dichtbänder dazu die sich zusmamendrücken lassen und als Meterware zu kaufen sind.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo canyon,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Außenwand nicht verputzt+VWS - "zieht"


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zellulose dämmung Fa. Peter Torn