« Hausbau-, Sanierung  |

Auswahl Hersteller Dusche, Badewanne

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  daneel
3.8.2012 - 10.1.2013
45 Antworten 45
45
Liebe Leute,

wir sind gerade bei der Auswahl der Sanitärartikel und insbesondere Duschwanne, Duschkabine und Badewanne bereiten mir Kopfzerbrechen.

Ich möchte mir einen unabhängigen Überblick verschaffen, bevor ich entweder beim Installateur um die Ecke oder direkt online bestelle.

Wir wollen nichts besonderes. Rechteckige Badewanne 180x80, Dusche 90x90 oder 100x100. Wir wollen Qualität, aber nix maßlos überteuertes.
Ich wühle mich gerade durch die ganzen verschiedenen Marken bei megabad und reuter und komm auf keinen grünen Zweig. Es gibt so viele verschiedene Anbieter und ich weiß einfach nicht welcher gut ist, bzw. woran ich mich orientieren soll. Ich hab auch schon im Internet gegoogled aber keine guten Tests von Duschkabinen bzw. Badewannen gefunden.

Könnt ihr mir Tipps geben? Welche Marken könnt ihr aus Erfahrung empfehlen bzw. worauf soll ich achten bzw. wie seit ihr hier vorgegangen?

Ich möcht nit einfach unbedarf zum nächsten Installateur gehen, die verkaufen ja doch nur das wo sie die beste Spanne haben...ich möcht zumindest vorher a bissi wissen was gut ist und was schlecht ...

Vielen lieben Dank & glg von einem der bald kein Foto von einer Badewanne mehr sehen kann,
Michi emoji

  •  atma
  •   Gold-Award
3.8.2012  (#1)
wir haben uns f einen premiumhersteller geeinigt, auch nach rücksprache mit unsrem installateur. es ist dann bette geworden. die sachen greifen sich gut und sehr massiv an - nicht zu vergleichen mit den billigherstellern in baumärkten. über online bestellen hat dann auch der preis gepasst und unser installateur hats abgesegnet und eingebaut.

1
  •  uslala82
3.8.2012  (#2)
Also bei uns wars die letzten Wochen/Monate genauso.... hab unzählige Stunden mit dem Thema Badewanne/Duschen/Armaturen etc. vorm PC im Netz verbracht.... im Endeffekt haben wir dann bei unserem Installateur eine Beratung gehabt uns gewisse Sachen ausgesucht und sind dann ins Netz gegangen (Megabad, Reuter, Co) haben uns die Sachen samt Preise ausgedruckt die wir wollten und bei Hornbach auf die Netzpreise nochmal 10 % bekommen. Im Endeffekt kosten uns die Sanitärobjekte jetzt nicht mal die Hälfte von dem was der Installateur wollte... und einbauen tut sie ein anderer Installateur mit uns.

Wir haben nach langem hin und her folgendes ausgesucht:

Wir haben Duschtassen/ Verglasungen von der Firma Baduscho genommen (mein Schwager arbeitet dort und bekommt Personalpreise. Beim kleinen Bad haben wir eine 90 er Viertelkreisvollglasdusche mit ganz flacher Duschtasse kostet uns mit Armatur ca. 950 €.
Beim großen Bad haben wir zwei Ytongwände mit Glasbausteinen zwischendurch aufgemauert, eine ganz bodenflache 100 x 100 Duschtasse (Baduscho) versetzt und kriegen eine Baduscho Nischentüre. Kosten mit Duschpaneel (ohne Ytongmaterial) ca. 1200 €
Badewanne hätte ich total gern eine Polypex gehabt - das Modell was wir wollten hätt aber den Rahmen bei weitem gesprengt - wir kriegen eine Villeroy und Boch (Eckwanne) die kostet uns mit Armatur, Unterstützungssatz etc. 590 €.

Die Toiletten haben wir auch von v&B genommen - sind aber sicher um nix besser wie Laufen.
Wir waren schon knapp davor eine 0815 Baumarktwanne zu nehmen und so Fertigduschkabinen von Sanotechnik.... Freunde von uns haben sowas seit einem Jahr in ihrem Haus drinnen stehen und das Zeug ist jetzt schon fast Schrott drum haben wir uns dann doch aufgerafft und ein bisschen was besseres genommen... hab ja keine Lust das ständig zu tauschen.

Aber deckt euch mit Prospekten vom Installateur ein, schaut was euch gefällt holt euch die besten Preise im Netz raus und versucht es das Ganze über Bestpreisgarantie zu kriegen...

lg


1
  •  michiaustirol
3.8.2012  (#3)
wir haben polyplex wanne (normale 180 x 75 glaube ich) und eine duschtasse 140 x 100 auch von polyplex
wc, pidet und doppelwaschbecken sind von starck


1


  •  creator
  •   Gold-Award
3.8.2012  (#4)
ich würde mir einfach mal die baumarkt-serien bekannter hersteller anschauen bzw. die zulieferer der baumärkte:

http://www.sanotechnik.at/ in berndorf - gibt's auch in ungarn http://www.sanotechnik.hu/ , liefert an hornbach.

http://www.d-interpromo.de/ ist der restpostenmarkt von schulte, die liefern an fast alle baumärkte...



1
  •  goaspeda
  •   Silber-Award
3.8.2012  (#5)
Badewanne von Polypex in einem Struktur-Wannenkörper.
Fix und fertig bei Struktur gekauft.
http://www.struktur.at/index.php?option=com_content&view=article&id=5&Itemid=6

Dusche ist einfach nur gefliest, Keinen Wannenkörper genommen.
Nur die Duschrinne.
Und die hat beim Installateur soviel gekostet, wie bei Megabad.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo daneel,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Auswahl Hersteller Dusche, Badewanne

  •  max099
  •   Bronze-Award
4.8.2012  (#6)

zitat..
im Endeffekt haben wir dann bei unserem Installateur eine Beratung gehabt uns gewisse Sachen ausgesucht und sind dann ins Netz gegangen


Ich weiß, dass machen viele so... aber irgendwie finde ich das nicht ganz korrekt. Erst beim Fachmann beraten lassen und dann im Internet bestellen... mich wunderts nicht, dass kein Fachmann mehr beraten will, oder nur mehr gegen Gebühr den Bleistift in die Hand nimmt.

Wir haben den Teil der Ware, den wir zusammen mit dem Fachberater ausgesucht haben auch dort gekauft. Für den restlichen Teil muss man sich meiner Meinung nach selbst schlau machen und seine eigene Zeit dafür verwenden, nicht die des Fachberaters, der dann durch die Finger schaut.
Wenn ich es billiger haben will, muss ich auch selbst was dafür leisten. Ist meine Meinung...

EDIT: ach ja, dann auch noch die Hornbacher mit den Netzpreisen quälen... nicht dass ich Mitleid mit den Baumärkten hätte, aber die ganze Aktion ist wirklich nicht die feine Art.

2
  •  creator
  •   Gold-Award
5.8.2012  (#7)

zitat..
Wenn ich es billiger haben will, muss ich auch selbst was dafür leisten.


macht ja eh jeder, der sich mit einem "fachmann" zusammensetzt, sich erst dessen preisvorstellungen anhören und dann noch extra im internet recherchieren muss, um zu checken, wie gerechtfertigt die sind und den besten preis zu bekommen.
dann tut sich's halt niemand mehr an, nochmal zeit mit dem fachberater vor ort zu verplempern, um zu hören, dass man mit den preisen dort aus welchen gründen immer nicht annähernd mithalten kann.
wobei es ja den "fachberatern" ned verboten wäre, zu sagen, wie sich das aktuelle preisniveau verhält und wieviel man für seinen service drauflegen muss. wenn das halbwegs im rahmen ist, wird sich mancher überlegen, ob da dann die preiserparnis die risken im fernabsatz rechnet.

das spiel mit den "beratungskäufen" und "honorarberatungen" kommt regelmäßig alle paar jahre von der wko - und wird dann regelmäßig wegen undurchsetzbarkeit verworfen. ein fachberater, der nur gegen bares berät, ist so unnötig wie ein kropf - wenn jeder im internet die produktdetails besser und gratis vergleichen kann. von den meist ziemlich überforderten fachberatern mit null kompetenz mal ganz zu schweigen. dürfte man bei denen dann schadenersatz geltend machen?
mit hornbach, baumax, etc. hab' ich auch wenig mitleid: die hat niemand zu ihrer marketing-strategie gezwungen. wenn sie aber schon mit solchen sprüchen werben und eh schon minimalste produktabweichungen als ausschlussgrund geltend machen, müssen sie halt auch damit rechnen, dass man sie beim wort nimmt - wäre sonst uwg-widrig.


1
  •  uslala82
5.8.2012  (#8)
sorry aber ich hab mit unserem installateur der auch die komplette heizung bei uns macht und ein schweinegeld kassiert kein mitleid ... ausserdem hatten wir einen badplanungsgutschein dieses installateurs beim abschluss mit unserem Gu dabei....

und warum sollt ich nicht zu hornbach gehen wegen der bestpreisgarantie? es kann jeder machen was er will und wenn wer das doppelte beim installateur zahlen will dann nur zu ist nicht mein geld emoji

1
  •  max099
  •   Bronze-Award
6.8.2012  (#9)
Klar...kann jeder machen was er will. Nur dass Leute ja meistens deswegen den Berater in Anspruch nehmen, weil sie keine Ahnung haben von der Materie. Dann rennen sie zum Berater statt sich zu informieren und in die jeweilige Materie einzulesen. Der soll für sie das Problem lösen, bekommt aber nichts im Gegenzug, weil gekauft wird dann im Internet oder sonstwo.
Ich bin auch nicht meines Geldes Feind, aber man sollte schon fair bleiben.

1
  •  schaushauns
6.8.2012  (#10)
Email vs. Acryl vs. Polywas? - ...wir haben auf Email gesetzt (bette): BW, DU, WB. Kratzfest - immer schön (hoffentlich). Tlw. kalt, ja viell. anfangs.

1
  •  user
7.8.2012  (#11)
@max099 fair bleiben? gehörst du also auch zu den gutmenschen? emoji

also wenns um mein geld geht, entscheide ich wo, wann und warum ich etwas kaufe ... und lass da nicht mein schlechtes gewissen entscheiden.

steh jetzt auch vor dem "problem" werde diese woche mal einen baumarkt abklappern & dann für mich entscheiden wo ich was kaufe...



1
  •  max099
  •   Bronze-Award
8.8.2012  (#12)
Na wenn faires Behandeln meiner Mitmenschen mich neuerdings zu einem "Gutmenschen" macht, dann bin ich das gerne.
Ich möchte auch fair behandelt werden, auch wenn das leider von einigen der lieben Handwerker während des Baus immer wieder nicht gemacht wird...
Frage: haben die vielleicht auch schlechte Erfahrungen mit Kunden, die nach dem oben beschriebenen Motto "kein schlechtes Gewissen" leben, gemacht und agieren deshalb so? Dann sind wir in einem Teufelskreis.

Meine Erfahrung ist, dass man zumeist genauso behandelt wird, wie man selbst seine Mitmenschen behandelt.

1
  •  ildefonso
8.8.2012  (#13)
@max099

Da ich selbst Unternehmer (Handel) bin, kann ich bestätigen dass eine (zum Glück überschaubare) Anzahl von Privatkunden ziemlich dreist unterwegs ist. Oft schon deutlich die Grenze zu Betrug oder Erpressung überschreitend (womit ich ausdrücklich keinen Zusammenhang zu postings in diesem thread herstellen möchte!).

Die Kunden haben diesbezüglich heute ja auch nie dagewesene Freiheiten und können mit den Unternehmen ziemlich rumspringen. Insbesondere im DE-Fernabsatz ist die Situation teilweise haarsträubend, zum Glück weiß die Allgemeinheit in der Regel nichts davon ...

Zum Glück habe ich Branche/Sortiment wo mich das nicht betrifft emoji

uslala's Installateur möchte ich jedoch nicht sein ...
Ich könnte mir - als Privatkunde - so ein Einkaufsverhalten auch nicht vorstellen. Ist wohl auch einer der Gründe warum ich mich gar nicht mit einzelnen Gewerken rumschlagen will.

1
  •  uslala82
8.8.2012  (#14)
Bist du des LESENS mächtig????? Wir haben den Installateur von unserem GU nur genommen weil von Haus aus klar war, dass die Bäderplanung und Beratung dann inkludiert ist GRATIS egal ob wir dort kaufen oder nicht - DER LEISTUNGSUMFANG INKLUDIERT DIES ALSO!!!! das komplette Heizsystem haben wir sowieso über ihn gekauft!!!! Zuerst Lesen bevor man blöd SCHREIBT!

1
  •  ildefonso
8.8.2012  (#15)
Schlecht aufgestanden?

1
  •  halfway
8.8.2012  (#16)
Wir haben jetzt auch gerade das selbe Thema durch. Bei uns ist ebenfalls wie bei atma die Duschtasse von Bette dabei (von der einige sagen sie sei ein Premiumprodukt, einer der 6 Installteure die vorstellig waren meinte sowas baut er auf keinen Fall ein, da zu billig, "man" nimmt nur Kaldewei",wenn man was auf sich hält *augenroll*)
Bei den WCs nehmen wir Laufen vom Baumarkt als Lagerware.



1
  •  max099
  •   Bronze-Award
8.8.2012  (#17)

zitat..
Schlecht aufgestanden?


Scheint fast so :)

1
  •  creator
  •   Gold-Award
9.8.2012  (#18)
ich bin nicht schlecht aufgestanden, hab' aber für - uslala82 durchaus verständnis.
"fair" wird man ned einfach so behandelt. da muss man schon ziemliches glück oder besonderes interesse haben, um an die firmen zu kommen, die einen standardmäßig ned übervorteilen wollen.

das fängt bei benachteiligenden klauseln in agb an und hört bei einseitiger beratung auf.
agb sind sowieso eine frechheit: meine bedingung - und die ist mit dem gleichen recht wie die der firma aufgestellt - ist es, dass keine agb gelten. wer zahlt, schafft an - punkt.
das ewige gejammere von den ach so bösen kunden kann ich auch nicht verstehen. jammern ist halt des kaufmann's gruß. wenn die so böse sind - ja dann macht halt was anderes oder fragt mal, warum. aber "gottseidank" gibt's ja noch die große masse uninformierter, die man schön abzocken kann...emoji

zitat..
zu billig, "man" nimmt nur Kaldewei",wenn man was auf sich hält *augenroll*)

jeder weiß, dass solche typen halt zu blöd oder zu faul sind, sich markenübergreifendes fachwissen anzueigenen, weil die marge bei der firma eh passt und 90% der kunden sich das eh einreden lassen... kein änderungsbedarf.

dabei sollte jedem klar sein, dass selbst rennomierte hersteller nicht mehr drum rumkommen, serien für baumärkte zu produzieren - und genügend installateure dort im "profi-eck" mit gewerbeschein einkaufen, um es teuer an kunden weiter zu vertickern... was ist das?

ob da jetzt laufen oder jika auf dem wc steht, ist sowas von wurscht...


1
  •  atma
  •   Gold-Award
9.8.2012  (#19)
@halfway... sie sieht eingebaut schon recht nett aus, auch wenn die fliesen rundherum noch fehlen... ;)

1
  •  halfway
9.8.2012  (#20)
@creator
Ja ich gebe dir recht. Der Installateur hats in dem Fall nicht mal zu einer Angebotslegung geschafft. Ich hab kein Problem mit Empfehlungen, aber in so einem Ton, muss ers bei anderen Kunden probieren. Besagter hat auch gleich erwähnt, dass es einen Aufschlag von 15% gibt wenn mans nicht bei ihm kauft. Also da hab ich teilweise schon Dreistigkeiten erlebt, wo ich mich gefragt hab, wie viele Trotteln der schon gefunden hat, die ihn darin bestätigten, dass diese Art der Geschäftsführung erfolgsversprechend ist. Bei einigen kam man sich wirklich wie ein Bittsteller vor und von einer sogenannten Wirtschaftskrise konnte man nichts spüren. Sehr viele waren zu verwöhnt, um kundenorientiert anzubieten. Meldet man sich zu früh, hört man "na das hat ja noch Zeeeit, so früh vorher kriegens noch kein Angebot" oder melden sich gar nicht. Meldet man sich etwas später dann erfährt man "frühestens in drei Monaten haben wir wieder Zeit für so einen "Pimperlauftrag" wie ein Einfamilienhaus.
Das Problem, dass ich mit meinen günstigeren Baumarktbestellungen hatte, war, dass die, dies vom Baumarkt direkt einbauen vergleichsweise sehr teuer sind und wenn mans nicht vom Installateur kauft wills kaum einer einbauen. Wir haben jetzt nicht irgendwelche Noname Sachen bestellt, sondern eh Marken die Bau..x & Co vom Großhandel beziehen, aber mit Rabatten (Filialleiter) halt übern Baumarkt als Zwischenhändler und die waren günstiger als der Installateur es anbieten konnte. Der Rest kommt aus Amazonien oder speziellen Badonlineshops. Das entzieht sich bei fehlender Marge natürlich dem Interesse der meisten Installateure. War nicht leicht wen zu finden.

Mich würde interessieren welche Erfahrung ihr gemacht habt wenn ihr Angebote von kleinen versus sehr großen Installateurbetrieben bekommen habt. Ich habe festgestellt dass die großen Betriebe die Rabatte vom GH lockerer weitergeben aber bei der Arbeitszeit zuschlagen (hohe Fixkosten durchs Personal. Bei den kleinen wars umgekehrt.

Bei der Sanitärauswahl sparen kostet Zeit weil man sich intensiv damit auseinandersetzen muss, aber lohnen kann sich das und bei jedem der Installateure die zur Besichtigung vor Ort angetreten sind, haben wir auch was gelernt und wenn wir auch nur die Behauptungen der Konkurrenz gegengescheckt haben.

@daneel
Die gängigen Marken sind fein, aber das heißt nicht dass man nicht auch bei Eigenmarken gut sparen und was gscheites bekommen kann. Da muss man halt die Spreu vom Weizen trennen. Jedem Kunden ist auch was anderes wichtig.
Wir haben eine Acrylbadewanne gekauft, weil wir wenig baden aber oft Duschen und deshalb in die Duschen ein bissl mehr investiert. Uns haben Hersteller aus dem DACH Raum ein gutes Gefühl gegeben. Muss ja auch nicht bei jedem so sein. Bei der Duschwand war uns ein Heb- Senk Mechanimus wichtig. Schnickschnack haben wir nicht gebraucht (Antirutschbelag in der Dusche, Dampfdusche,etc). Wir wollten keine Unterputzarmaturen. Aber da gibts kein richtig oder falsch. Das ist eine persönliche Entscheidung. Wichtig ist glaub ich, dass ihr euch darüber im Klaren seid was ihr wollt und euch gefällt, sonst kommts net vom Fleck bei eurer Entscheidung und seids leichte Opfer für opportunistische Verkäufer. Im Internet finden sich auch viele Seiten die grundsätzliches zu Materialien und Qualitäten erklären. Oder wanderts zu ein paar Badausstattern und fragts direkt was an einer Marke besser ist als an der anderen und warum man irgendwas auf keinen Fall kaufen soll. Durchfragen und Lesen,... kostet nix außer Zeit...

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
12.8.2012  (#21)
.wir haben die gesamte installationsplanung weit vor baubeginn gehabt. im zu zuge der haustechnikplanung. hat den vorteil, die gesamte planung auf das haus abzustimmen und zu wissen, was wo hinkommt.

auch die küche wurde in diesem zuge ein jahr vorher gekauft.

entscheidung ist zwischen kaldewei-wanne und repabad gewesen, wobei´s die repabad geworden ist. mich hat dann die
"kalte" email-badewanne doch abgeschreckt, hatten in der alten wohnung so ein ding.

15% aufpreis auf einbauen kommt mir vor wie "das wollen wir sowieso nicht machen" - was meiner meinung nach in ordnung ist, ich verkauf ja auch keine sachen der konkurrenz.

@creator: du hast schon recht, die "guten" sind dünn gesiedelt, aber es gibt sie!
online hast da drauf natürlich null einfluss, auch bewertungen können gefaked sein.
in der anonymen stadt detto, da kennt keiner keinen. so ist handschalgqualität, empfehlung und grundsätzlich vertrauen bei uns am land noch imer oberste prämisse.

threadübergreifend möchte ich noch anmerken, dass aus diesen gründen auch keine grösseren schwierigkeiten das hausbauen an sich getrübt hatten - auch wenns viele nicht glauben mögen - ist mir aber ziemlich wurscht.

gruß, alex

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next