|
|
||
.wir haben die gesamte installationsplanung weit vor baubeginn gehabt. im zu zuge der haustechnikplanung. hat den vorteil, die gesamte planung auf das haus abzustimmen und zu wissen, was wo hinkommt.
auch die küche wurde in diesem zuge ein jahr vorher gekauft. entscheidung ist zwischen kaldewei-wanne und repabad gewesen, wobei´s die repabad geworden ist. mich hat dann die "kalte" email-badewanne doch abgeschreckt, hatten in der alten wohnung so ein ding. 15% aufpreis auf einbauen kommt mir vor wie "das wollen wir sowieso nicht machen" - was meiner meinung nach in ordnung ist, ich verkauf ja auch keine sachen der konkurrenz. @creator: du hast schon recht, die "guten" sind dünn gesiedelt, aber es gibt sie! online hast da drauf natürlich null einfluss, auch bewertungen können gefaked sein. in der anonymen stadt detto, da kennt keiner keinen. so ist handschalgqualität, empfehlung und grundsätzlich vertrauen bei uns am land noch imer oberste prämisse. threadübergreifend möchte ich noch anmerken, dass aus diesen gründen auch keine grösseren schwierigkeiten das hausbauen an sich getrübt hatten - auch wenns viele nicht glauben mögen - ist mir aber ziemlich wurscht. gruß, alex |
||
|
||
Hallo daneel, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Auswahl Hersteller Dusche, Badewanne |
||
|
||
das glaub' ich dir schon alex, da bist wahrscheinlich - - mit wenigen ausnahmen - hier allein schon bei der planung in der minderheit. hab' auch weit im voraus geplant und halt dann verhandelt. installatuere sind nach elektrikern offenbar die branchen mit den meisten problemen - offenbar, weil's ned sehr schwer ist, sich die kenntnisse selbst anzueigenen. hab' ja meinen installateur auch gefeuert und mir den rest selbst gemacht... und der war - von all denen, die ich mir angeschaut habe und auch im terminplan kommen wollten - noch der rareste und wirklich schwachsinn hat er dank planung eh nicht verzapfen können. was ihn nicht gehindert hat, das restliche fehlerpotenzial zu nutzen... |
||
|
||
ich mach mal fröhlich weiter - hier , weil ich mir auch gerade die Fragen des TE stelle.
Versuch auch schon mal die Sanitaersachen einzugrenzen bzw jetzt mal einen genauren Preis zu kalkulieren. Bisher hab ich den Posten Bad nur Daumen mal Pi auf 10k bewertet und infolge von Kuechenüberteuerung auf 8k beschraenkt. Bei den 8k sollte dabei sein: 1 Badewanne nicht zu klein (ca. 180x120) 2 Haenge-WCs mit ged. Deckel 1 Urinal 2 Abflussrinne fuer geflieste Dusche 1 sonstiges Krimskrams was man halt braucht im Bad 3 Waschbecken groß 1 Waschbecken klein (WC) 2 alle Bademoebel, Spiegel etc Wenn ich jetzt zB Reuter etc schau gibts da 7 Mill Anbieter und zB 29 Badewannenmaterialen. Echt schwer. Steht wohl eh auch an in die Shops zu gehen und mal konkret zu reden dort... Das das mit den Installateuren so arg ist versteh ich ned. Wenn ich den bezahl fuer die Arbeit dann soll er die machen und gusch. Natuerlich muss ja keiner. Obwohl ich ned der HeimwerkerKing bin (oder eben gerade schon) frag ich mich trotzdem: ist das so schwer bei einem belagsfertig Haus die Dinge anschliessen? Wird eh nurmehr draufgestoppelt und verschraubt oder bin ich da zu naiv wiedermal? Super waer auch wenn der ein oder andere zumindest irgendwelche NOGos reinschreibt - welche Fehler man vermeiden sollte bzw wo Potential fuer Fehler liegen. Ich möchte natuerlich wie jeder kostenguenstig kaufen, aber bei den Sanitaersachen nicht am falschen Eck sparen! |
||
|
||
@bono71 - ich vermute mal, dass du hinkommen könntest. Aber gerade die Badmöbel sind normaler Weise ziemlich teuer. Auch beim Urinal (egal welchen Herstellers) legst du ordentlich ab.
Besonders achten würde ich auf spezielle Keramik (Keramik+, Superglanz, oder wie die alle heißen). Die Oberflächen bewähren sich wirklich, weil kaum Rückstände auf der Keramik bleiben. Wir haben Toiletten, Urinal und Waschtische entsprechend gekauft. Der geringe Aufpreis rechnet sich schon durch den weitaus geringeren Einsatz von Reinigungschemie. Zum Thema Anschluss. Ich bin ein ziemlich geschickter Selbermacher, aber bei Anschluss der Armaturen, Toiletten und des Urinals sowie den Badewanneneinbau habe ich vom Profi machen lassen. Die Armaturen hätte ich sowieso niemals dicht bekommen ![]() Die Waschtische mit Abläufen haben wir uns dann selbst montiert...das war keine Hexerei. Überleg dir vielleicht auch mal ob du auch aus IKEA-Küchenteilen ein Bad zusammenschustern kannst. Weisst ja, dass wir da ordentlich was sparen konnten im Vergleich zu normalen Badmöbeln. Und unsere Besucher war sich bislang einig, dass unsere 'Badmöbel' die hochwertigsten wären die sie jemals gesehen hätte. Mit Laden in den Hochschränken und viel massiver als klassische Billig-Bad-Ware (und billig war bei uns schon über 1.000 Euro für beide Bäder) Für die Handtuchhalter, Haken, Klorollenhalter, Bürsten, etc. kommt dann noch ein schönes Sümmchen zusammen. Aber wir haben für unsere Bäder in Summe auch knapp über 7k ausgegeben (Ohne Fliesen und Arbeitszeit natürlich). Hätten wir Glas für die Duschen gebraucht, wäre es allerdings um einiges teurer geworden. |
||
|
||
bono sie bauen dir i.d.R. nix fremdes ein weil sie keine Haftung übernehmen wollen und wenn sies machen dann ohne Rechnung. Unserer hats mir Rechnung gemacht und eingebaut was wir ihm gegeben haben. Bis auf die Duschtassen die haben wir von ihm. Und obs schwer ist oder nicht das selbst zu machen... Wir hatten keine Energie mehr und dort bekamen wir Gewährleistung. Wenns jetzt noch irgendwo durchsaftelt sind wir auf der sicheren Seite. Allein schon die versicherung sieht gerne eine Rechnung im Fall des Falles. Außerdem kennst eben nicht alle Kniffe, die den Installateuren schon bekannt sind und das kann eeeeecht selbst für die zach werden. Was sind NoGos... die ewige Flaschspül, Tiefspül- Diskussion, dann musst dir bei Acryl die Dicke anschauen, bei Unterputzarmaturen kannst aufstämmen wenns was hat, aber schöner sind sie, ebenso bei der gemauerten Badewannenverkleidung...Ein No go wäre für mich ein Glaswaschtisch bei dem man die Kalkflecken gleich sieht. Das schaut fünf Minuten nach dem Putzen nett aus und sonst immer gleich fleckig. |
||
|
||
Hallo halfway, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
ich denke die Haftungsfrage hat mit dem Sanitärzeug eher weniger zu tun. Unser Installateur hat es gesagt wie es ist, er verdient an dem Zeug recht gut mit und baut daher normal kein vom Kunden besorgtes Material ein (obwohl es das selbe ist wie vom SHT wo er es bezieht), aber er hat es dann doch gemacht, weil er ja auch an der Montage verdient und wir im Gegensatz zu seinen anderen Kunden eben nicht sagen konnten 'Na gut dann nehmen wir es halt bei ihnen' wir hatten das Material schließlich schon ![]() |
||
|
||
na das is ma schon klar, dass er auch nichts dran verdient wenn mans nicht bei ihm kauft, und viele dann keine bock haben das einzubauen. sprechens ja auch offen an, aber die Haftung ist deshalb auch entscheidend, weil er sie selber nicht abwälzen kann, sollt irgendwas sein. Sonst spielens das übern Großhandel und ohne dass ers dort bestellt hat, weils der Kunde selber mitbringt, ist es ihnen zu mühsam. |
||
|
||
also die Branche ist merwuerdig....ich bezahl fuer eine Dienstleistung und die soll er amchen - er bekomt ja die Arbeit bezahlt.
In der IT gaebs sowas ned - da sagt auch keiner sie haben die Server ned bei uns gekauft die greifen wir ned an. laecherlich ist das ja schon fast. Ja es summiert sich alles auf ...echt arg was so zusammenkommt. Das mit den Ikeamoebel hab ich eh gesehn bei dir - cool gemacht. Ikea hat aber eh auch eigene Bademoebel - die sind doch eh aehnlich, warum hast die ned genommen oder gibts da nur Kleinzeugs? Ja die Amaturen kommen ja auch noch .. wird auch ned so billig.... 4xWasserhahn 2x Dusche , Bad ... kA was man da nimmt wohl Grohe oder? Hab auch ka Lust das alle 2 JAhr zu tauschen |
||
|
||
Es gibt auch von den guten Marken Einsteigerserien...die sind günstiger |
||
|
||
Bei Armaturen ist auf jeden Fall Hansa empfehlenswert. Der Wasserhahn in meinem Elternhaus ist etwa 25 Jahre alt und funktioniert immer noch, nur etwas schwergängiger ist er geworden. Es wurde nie etwas gemacht, außer natürlch das leidliche Sieberl entkalken bzw. wechseln alle 1-2 Monate bei unserem harten Wasser (etwa 30 Härtegrade), aber dafür kann ja die Armatur nix.
Die ebenfalls Hansa-Armatur im Zweit-Bad wird wohl auch immerhin 13-14 Jahre alt sein und ist noch wie neu. Von Hansa gibts ja glaub ich auch irgendeine Ersatzteil-Garantie ziemlich lang (bis in die 70er oder 80er?) Ansonsten was ich so gehört habe ist hansgrohe ziemlich gut und Grohe unter vorbehalt, da die auch unter gleichem Namen angeblich schlechtere Qualität für Baumärkte machen. |
||
|
||
.![]() da hornbach und baumax jetzt auch auf internetpreise die "preisgarantie" samt bonus geben, lohnt sich das umschauen. ich halte auch ildefonso's bedenken beim deutschen fernabsatz (14 tage widerruf ohne begründung, kostenloses retourschicken) für höchst übertrieben, denn zalando hat 70% rücklauf und kein problem damit, hofer nimmt auch 14 tage zurück und lebt gut damit... installation ist nicht soo der hammer - hab' ja unseren unfähigen installateur auch gefeuert und den rest selbst gemacht - und bislang ist alles dicht, auch das, was der gefeuerte ned dicht bekam. ned unbedingt die tollste hacken, aber mit sinnvoller planung kann man sich viele probleme ersparen. hab' auch vorderwandleitungen und halt mit ytong verkleidet rumgespielt - schaut ned schlecht aus und ist halt auch ablage. |
... ach wie böhze - welcome in creatorland!||
|
||
Hornbach Bestpreis - Hallo,
geht das aktuell noch mit den Megabadpreisen bei Hornbach in Ö? Ich erinnere mich an die Einschränkung dass es ein Inethändler aus Ö sein muss, damit sie den Bestpreis machen. Wer hat das vor kurzem beim Hornbach mit Preisen aus D-Land gemacht? LG Roland |
||
|
||
@orlando - Yep, ist definitiv so: Der Händler muss aus Österreich sein, deutsche Preise werden nicht unterboten.
Gruss, mikee |
||
|
||
Was auch immer ich darüber gesagt habe, ich habe sicher nicht gesagt dass es aus Kundensicht schlecht ist. Zalando macht MEGA-Verluste (was aber egal ist, das Geschäftsmodell der Brüder ist ja ein anderes ...) Aber ich denke das ist hier mega-off-topic. |
||
|
||
Hornbach...unterbietet Internetpreise? Super das wusst ich garnicht. Klingt gut. Von Zalando hab ich auch gehört das die dewegen arge Probleme haben.
-ist das soetwas aehnliches wie "Zombieland"? (Der Film) ![]() |
||
|
||
@bono71 - Ja, tut er. Einschränkung: Der Händler muss in Ö sein, Ware muss lieferbar sein, Versandkosten und ev. sonstige Zusatzkosten/Spesen werden in den Preis mit eingerechnet.
Gruss, mikee |
||
|
||
wo auch immer dieses land ist, du solltest dich dort nicht zu lange aufhalten, das klima tut dir und deiner umwelt nicht gut. mein rohrverleger hat damals gemeint, klomuschel und urinal kannst dir ruhig im baumarkt kaufen, die sind nicht schlecht. hab ich dann trotzdem nicht gemacht, er hätte es aber eingebaut. |
||
|
||
ich hab einfach mal begonnen - mir was rauszusuchen was mir gefaellt zB bei Reuter:
http://www.reuter.de/keramag-4u-tiefspuel-wc-l-53-b-355-cm-wandhaengend-ohne-spuelrand-weiss-a367874.php http://www.reuter.de/riho-sobek-rechteck-badewanne-l-180-b-115-h-44-cm-fuer-2-personen-ohne-whirlsystem-a46246.php http://www.reuter.de/keramag-flow-urinal-b-36-h-565-t-34-cm-weiss-mit-keratect-a127879.php http://www.reuter.de/mepa-duschrinne-laenge-800-mm--a35257.php was sagt ihr dazu - is das a schas oder wie? Diese KeraTec beschichtung klingt ja auch ned schlecht. deejay: kennst Du echt ned Zombieland? die ganze Haeuselbauern kommen nimmer zum Fernsehn ... auch verstaendlich! |
||
|
||
@bono71 - ich weiß nicht, ob dir die ausgewählten Artikel wegen der Optik untergekommen sind, oder einfach nur so ![]() Aber falls dir der (unpraktische und teure) Deckel des Urinals nicht wichtig ist, dann schau dir mal die Connect Serie von IS an: Urinal: http://www.reuter.de/ideal-standard-connect-absaugeurinal-b-345-h-58-t-30-cm-weiss-ideal-plus-a207235.php um 70,- günstiger und irgendwie stylischer (meine Meinung) Tiefspüler: http://www.reuter.de/ideal-standard-connect-wandtiefspuelklosett-l-54-b-36-cm-weiss-a47125.php mit Absenkautomatik um 130,-/Stück günstiger (passend zum Urinal) und durch die geradlinige Optik irgendwie zeitlos (wieder meine Meinung) Wir haben uns die genommen, da wir sie in einem Hotel in Mailand sahen und gleich davon begeistert waren. Die Ideal Plus Keramik ist übrigens wirklich weniger reiningungsbedürftig. |
||
|
||
danke - fuer die Tipps... werd sicher noch einiges zu schaun haben.
Tiefspüler mag ich aber ned so. Wegen deckel dachte ich den soll man unbedingt nehmen - wegen Geruch und so, oder meinst nicht? Die wischblaetter von Bosch brauch ich derzeit nicht ![]() |
||
|
||
@bono71 - jetzt hab ich mich überhaupt nicht ausgekannt was es mit den Wischerblättern auf sich hat bis ich den vom Forum automatisch gesetzten Link gesehen habe :-D
Also ein Urinal hat keinen Geruch....genauso wenig wie eine Toilette (gilt für beide nur wen sie sauber sind). Falls du Familienmitglieder hast du öfter mal das Spülen vergessen, wird dir der Deckel auch nicht helfen, dann stinkt es daran vorbei ![]() Allerdings hätte ich auch einen Deckel drauf gemacht, wenn das Urinal neben oder gegenüber nahe der Toilette montiert wäre, denn dann schaut man immer direkt rein, wenn man auf der Muschel sitzt. Ist nicht sehr angenehm. Meine Cousine hat ein gedeckeltes Urinal das etwa 40cm vor der Toilette an der Wand hängt, das finde ich trotz Deckel grauslich, in diesem Fall hätte ich lieber drauf verzichtet. Flachspüler sind doch die mit der Präsentationsfläche für erledigte Geschäfte...warum findest du die besser? |