|
|
||
frag mal bei Struktur an. die können den Wannenträger so anerfertigen wie du es brauchst. Und ein Dichtband kannst auch gleich miteinarbeiten lassen.
Gruß ThinkAbout |
||
|
||
Also ich hab mich jetzt nochmal genauer erkundigt und die Wanne wird so eingebaut, wie sie gehört. Also dass der obere Rand übersteht.
Wir mochten die Wanne schräg einbauen. Dann muss ich an den Enden der Wanne noch einen "Tisch" mauern, also eine Ablage bis zur Wand. So ähnlich wie hier auf dem Foto: http://i.ebayimg.com/t/V-B-Villeroy-Boch-Subway-Oval-Badewanne-180-x-80-cm-weiss-BA180SUB7V-01-/00/s/MjkxWDI5Mg==/$%28KGrHqR,!rgE+jc%28YSK0BP-sYOd83Q~~60_35.JPG Nur wird die Wanne eben etwas schräg eingebaut. Kann mir hier jemand Tipps geben, wie man die Unterkonstruktuion am besten macht? Trockenbau? Mauern und oben was als Platte drauf? Wird bei so einem Wanneneinbau wie auf dem Foto zuerst gefliest oder nachdem die Wanne drin ist? Ich weis nicht, ob die Fliesne unter den Rand reinlaufen müssen oder eben rund um die Wanne geschnitten werden müssen? |
||
|
||
Also den nicht so billigen Styroporträger kannst du dir sparen....
Stell die Wanne auf Wannenfüße und lass sie vom Fliesenleger mit Ytong Steinen, so wie du willst, verkleiden. |
||
|
||
|
||
Wannenträger hat aber den Vorteil, dass eben das Wasser länger warm bleibt, oder nicht?
Wie ist denn der zeitliche Ablauf des Badewanneneinbaus genau? - Installateur macht die Unterputzmischbaterie - Maurer mauert die Maischbatterie vor - Verputzer verputzt die Vormauerung an der Wand - Wannenträger wird gesetzt - Vormauerung um die Wanne rum wird fertig erstellt und ggf. nochmal dünn geglättet/verputzt fürs verfliesen - Estrich wird eingebracht - Vormauerung usw wird abgedichtet - Wanne wird gesetzt - fliesen Ist das so richtig? Ich bin derzeit noch im Rohbauzustand - Grundinstallation ist gemacht. Mauerer will bald die Vormauerungen fertigstellen. Dann kommt schon der Verputzer. Muss eigentlich der Rohbeton auch irgendwie abgedichtet werden? Was nimmt man für den Bereich, der später unter der Wanne ist? Muss man das nicht auch gegen den Estrich hin abdichten? Das geht aber dann nur, wenn die Vormauerung erst NACH dem Estrich erstellt wird? Sonst kommt man ja nicht mehr hin? |
||
|
||
ich hab zuerst gemauert, dann hat der installateur da die leitung und den up-körper verlegt und zugeschmiert, dann kam innenputz, dann unter der wanne die abdichtung, danach die wanne inkl. styroporträger, dann estrich, abdichtung, fliesen und zum schluss wieder der installateur mit den armaturen. |
||
|
||
Ok, danke!
Und wann und wie wurde unter der Wanner abgedichtet? Muss da nicht zur Wand und zum Estrich hin eine Wanne ausgearbeitet werden, damit nichts unter den Estrich in die Dämmung laufen kann? |
||
|
||
Kannst du mir das nochmal erklären, wie unter der Wanne zum Estrich bzw. dessen Dämmung hin abgedichtet wurde? Wir bekommen ja eine Wanne, die man von oben aufsetzt, also dass der Rand dann übersteht. Muss man bei so einer Wanne erst fliesen oder wird das anschließend gemacht? Stelle mir das bei unserer ovalen Wanne recht schwer vor, das anständig rund zu bekommen, wenns anschließend erst gemacht wird... |