« Forum für Sonstiges  |

Badewanne erden

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mape
4.6. - 14.8.2006
11 Antworten 11
11
Wir haben vor, eine Emailbadewanne einzubauen. Überall liest man, dass diese geerdet werden muss. WARUM muss ich das tun? Wenn der "Fön" ins Wasser fällt ist es doch sowieso schon zu spät, oder?

  •  Electronics
6.6.2006  (#1)
Die Erdung der Badewanne - soll sicherstellen, dass es dorthin, wo der Strom gerne hinmöchte, zur Erde nämlich, eine gute Verbindung gibt. Bei "Föhn im Wasser" wird ein Teil des Stromes durch das Wasser zum Erdleiter und somit zur Erde hin "abwandern". Der Fehl(er)stromschuztschalter (FI) merkt, dass ein Teil des "hin"-Stromes nicht mehr "zurückkommt" und löst aus (unterbricht die Stromzufuhr), noch bevor Du einen ernsthaften gesundheitlichen Schaden davonträgst.¶Gruss Gerhard

1
  •  baumasta007
7.6.2006  (#2)
Badewanne - So habe ich mir das auch immer gedacht. Fragt sich nur was passiert wenn ein Fön in die Plastikbadewanne fällt, die ja nicht geerdet werden kann (Manche Elektriker legen sogar ein Erdkabel bis zur Wanne hin, schliessen es aber nicht an und behaupten das ist nach Vorschrift emoji. Stirbt der Badende dann immer ?

1
  •  Electronics
7.6.2006  (#3)
Das Acryl von den Wannen - ist ein ganz passabler Isolator, daher gibt es keinen "Erdpfad", keinen Strom durch den Körper und somit stirbt auch niemand emoji. Naja durch den Schreck vielleicht, aber nicht durch den Strom. Die Elektriker tun gut daran, die Erdung zur Acrylwanne zu verlegen, auch wenn diese nicht angeschlossen wird. Schon morgen kann die zerkratzte Acrylwanne durch eine Metallwanne ersetzt werden und dann ist der Anschluss an die Erdungsanlage erforderlich. ¶Gruss Gerhard

1


  •  mape
8.6.2006  (#4)
danke - danke für eure informationen! habe meine badewanne geerdet und somit auch ein besseres gefühl, wenn ich mich beim baden föhne... emoji)

1
  •  FacilityManager
8.7.2006  (#5)
Badewannenerdung - Es gibt auch für Kunststoffbadewannen einen Erdungsanschluß beim Badewannenablauf nur baut diese Abläufe keiner ein und der ist auch vorgeschrieben.Der Erdpfad funktioniert aber ganz einfach,Wasser wird ausgelassen,in Falleitung ein Gußrohr und es ist vollbracht.Was gerne vergessen wird, die Ablaufventile sind aus Metall und somit perfekte Leiter.

1
  •  baumasta007
10.7.2006  (#6)
Erder - Eine Falleitung aus Guss nur wegen der Erdung ? Da wäre ein Kupferkabel aber wahrscheinlich einfacher zu verlegen emoji

1
  •  FacilityManager
13.7.2006  (#7)
Erdung - Tja, wenn man nicht weis was der Erdpfad ist versteht man halt auch die Antwort nicht.

1
  •  baumasta007
14.7.2006  (#8)
@FacilityManager - Das wäre ja eine ausgezeichnete Gelegenheit das einmal hier zu erklären emoji Nur keine unnötigen Hemmungen....

1
  •  bobd.baumeister
9.8.2006  (#9)
...als teil der schutzmaßnahme - die erdung der badewanne gehört zu der schutzmaßnahme: schutzerdung.
¶bei dieser schutzmaßnahme geht es im wesentlichen darum, dass alle metallischen teile (rohre,blitzableiter,...) mit dem erdungsleiter verbunden sind, um bei einem evtl. gehäuseschluß eines gerätes dem strom ein "widerstandsloses" abfließen zu ermöglichen...

1
  •  stromi
12.8.2006  (#10)
badewanne erden?????????? - erstens:wer keine ahnung hat:finger weg vom herstellen von schutzmassnahmen
zweitens:es geht nicht nur um den fön der in die wanne fällt.fehlerspannungen können auch durch leitfähige teile eingeschleppt werden (wasserleitung,erdung).ein gut errichteter potenzialausgleich und fehlerstromschutz ist voraussetzung für geringere risiken.
drittens:bei schutzmaßnahmen im bad immer e-fachmann beauftragen.
viertens:wer mehr wissen möchte:din vde 0100 teil701
gruß stromi

1
  •  bobd.baumeister
14.8.2006  (#11)
bobd.baumeister - ...also in meiner alten wohnung war jedenfalls die badewanne geerdet (6 mm2) - über ein seitliches abdeckblech zugänglich...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: bodenfliesen auf wand verlegen?