« Hausbau-, Sanierung  |

Badewanne - Kosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  hiddenmaxx
3.5. - 4.10.2012
20 Antworten 20
20
Was kostet eine gewöhnliche, rechteckige Badewanne ca?

Soll kein Klumpert sein, Design ist ziemlich wurscht.

Spontan muss ich an die Marke "Laufen" denken. Habe aber keine Ahnung, ob die was können.

  •  oati
  •   Bronze-Award
3.5.2012  (#1)
hab mir ein Angebot vom Hornbach legen lassen.
Die haben eine Hausmarke (k.a. wie die genau heißt) - 5mm Sanitäracryl, glasfaserverstärkt, durchgefärbt, halbrunde Eckbadewanne (150cm Schenkellänge) mit 380l Wasserinhalt - Modell Pamir kostet knappe €500,- + Montageset (ca. €100,-).
30 Jahre Garantie auf Farbechtheit.

Wir haben eine aus dieser Serie angesehen und konnten keine wesentlichen Unterschiede zu z.B. einer Polypex feststellen. Im Detail wirds sicher welche geben, aber natürlich auch preislich.

Wenn du willst kann ich dir die Katalogseite zukommen lassen (per e-mail?).

lg,
markus

1
  •  topstyling
  •   Silber-Award
3.5.2012  (#2)
unsere Wanne .... besteht aus folgenden Teilen
Hansa Brausehalter-Einbaukörper (haben den Brauseschlauch in den Wannenrand eingebaut) EUR 132,- -20% Rabatt + Mwst
Badewanne Polypex Sienna 1800 weiss 180x80x44 EUR 770,- -20% Rabatt + Mwst
Füse für Badewanne 19,58 -20% Rabatt + Mwst
Viega Ab-u. Überlaufgarnitur 93,04 -20% Rabatt + Mwst
Viega Fertigmontageset chrom zu Ab- u. Überlaufgarnitur 104,89 -20% Rabatt + Mwst

Gesamtkosten ca. 950,- EUR inkl. Mwst + Montage
Polypex ist denke ich von der Qualität im guten Mittelfeld.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
3.5.2012  (#3)
repabad trapezwanne, - ca. 1500 fix fertig montiert

1


  •  mouli
  •   Silber-Award
3.5.2012  (#4)
repabad - Habe auch repabad und zwar Pluto inkl. Monate usw. €796 + Mwst.
unter www.megabad.com findet man eine große Auswahl zu guten Preisen.. HAbe noch nichts negatives gehört darüber..
Selbst habe ich aber die Badewanne über installateur bezogen.
Restl. werde ich aber über megabad machen (teilweise9


1
  •  hiddenmaxx
3.5.2012  (#5)
Acryl oder Stahl? - Was soll man da nehmen?

Vor allem hinsichtlich Langlebigkeit/Dichtheit.

1
  •  secat
3.5.2012  (#6)
unsere ist von reuter-badshop.
materialkosten ca 1300.
eine standard acryl wanne aber mit hansa flieseneinbaukörper mit einlass über überlauf. der war leider teuer.

Nicht vergessen: Stahlwanne sollte mit mind. 6mm² Kabel geerdet werden. und das kostet auch emoji)

1
  •  uslala82
3.5.2012  (#7)
Sind schon die ganze Zeit auf der Suche - und werd nicht schlau.... möchten nicht mehr als 1200 € inkl. Armatur ausgeben. Es soll eine geräumige Eckbadewanne (muss nicht gleichschenkelig sein) werden und ich überleg jetzt echt ob wir nicht Aufputzarmaturen machen denn diese Wannenrangeschichte mit Einlass über Überlauf kostet ja eine Lawine. Außerdem wollen wir eine Schürze statt verfliesen... bin für jeden Tipp dankbar.

1
  •  oati
  •   Bronze-Award
4.5.2012  (#8)
@uslala82 - Von einer Schürze wurde mir bisher von allen Seiten abgeraten. Die Standstabilität der Wanne soll dadurch wesentlich schlechter sein als bei Abmauerung mit Ytong - Schürze ist ja meist auch nur aus Acryl.

Wannenträger wäre natürlich das Optimum, aber der kostet normalerweise genausoviel wie die Wanne selbst.

Was hättet ihr denn anstatt der Fliesen gerne gemacht? Sicher lässt sich auch ohne Schürze eine Lösung ohne verfliesen finden.

lg

P.S.: Wir machen überall Aufputzarmaturen, denn da gibt es eine Riesenauswahl zu vernünftigen Preisen (Baumarkt, Hofer, ...) und die Armaturen können selbst montiert und bei Bedarf leicht selbst getauscht werden.

1
  •  goaspeda
  •   Silber-Award
4.5.2012  (#9)
Polypex-Wanne - Welche in einem geschäumten Wannenkörper sitzt.
Gekauft direkt bei fa. Struktur.
Keine Wannenfüsse notwendig.

Dazu einen Einlauf von Grohe (Modell Starck X). Der war aber teuer.
Ich glaub so um die 600 euro...

Und natürlich das Überlaufset um ca. 120 Euro.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo hiddenmaxx,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Badewanne - Kosten

  •  johro
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#10)
hallo - nur weil ich die Preise so lese: wir haben zwar eine Eckbadewanne aber die hat im Bauhaus 179.- gekostet, verbaut wurde es mit Do-It-Platten und dann verfliest(anstatt der Schürze weil sowas schaut meistens sehr billig aus) und stehen tut die Badewanne auf Füßen, da brauche man kein Ytong,
eine gute Armatur bekommt man um 100,-

... und die Badewanne ist bei uns das unnötigste, dann lieber ein gscheite Dusche machen!

lg
johannes

1
  •  oati
  •   Bronze-Award
4.5.2012  (#11)

zitat..
nur weil ich die Preise so lese: wir haben zwar eine Eckbadewanne aber die hat im Bauhaus 179.- gekostet


Solche Wannen haben wir uns auch angesehen, aber die haben eine derart minimale Wandstärke, dass ich mich nicht trauen würde eine solche Wanne einzubauen. Außerdem sind diese Wannen nicht durchgefärbt, d.h. wenn etwas reinfällt und es platzt dabei die Lackschicht ab, dann ist das darunterliegende cremefärbige "Naturacryl" zu sehen.

Die Ummauerung dient ja der zusätzlichen Stabilität, wenn die Wanne vollgefüllt wird; dass sie auf den Füßen steht ist schon klar. Aber eine zusätzliche Abstützung macht die Wanne stabiler und kostet relativ wenig.

Uns ist halt wichtig, dass wir die Wanne oft und lange (30 Jahre +) benutzen können und dass sie auch unsere zugegebenermaßen etwas wilde Tochter aushält.

Muss eh jeder selbst wissen.

lg,
markus

1
  •  johro
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#12)
hallo - hi markus, unsere Wanne ist durchgefärbt und wegen der Wandstärke kann ich dir das nicht sagen, da habe ich nicht drauf geachtet, UND die hält mit 2 Erwachsenen und vollgefüllt mit Wasser, als sagen wir mal 250kg, steht auf 4 Beinchen mit Gewinde, ist kein problem. da wird deine Tochter auch ohne probleme herumplanschen können,
wir haben hinten im Eck einen Ytongstein der Höhe nach hingestellt, weil angeblich klein Kinder gerne mal ins eck krabbeln oder drauf sitzen und vorne nur die Doit-Platten.

Lackschicht? sind die lackiert?

lg
johannes

1
  •  oati
  •   Bronze-Award
4.5.2012  (#13)

zitat..
Lackschicht? sind die lackiert?


Naja, nicht wirklich. Aber eben nicht unbedingt durchgefärbt. Sondern nur die obere Schicht in Farbe, sog. Gelcoat (wie beim Laminiern von GFK o.Ä.)

1
  •  uslala82
4.5.2012  (#14)
Also ich möchte keinesfalls Fliesen - mir gefällt das optisch gar nicht bei der Wanne - Das wir die Schürze vernünftig montieren müssen damit das Ding gut hält und nach was ausschaut ist mir klar - drum kommen auch keine 99 € Eckbadewannen (gibts von Sanotechnik) mit 150€ Schürze in Frage denn ich hab keine Lust die Badewanne ständig zu zu wechseln.
Die Duschen kriegen wir von Baduscho da hab ich die Möglichkeit den Personalrabatt zu kriegen. Da kostet aber auch die Verglasung minimum 650 € ohne Duschtasse.
Hab bei Megabad die Villeroy & Boch Logic um knapp 600€ mit Schürze gesehen und frag mich die ganze Zeit warum die dort so günstig ist ?????

Wir müssen wahrscheinlich jetzt tatsächlich bei Aufputzarmaturen bleiben - denn Unterputz würd den Rahmen masslos sprengen.
Hätte nie gedacht, dass Sanitärobjekte so teuer sind....

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
4.10.2012  (#15)
@ johro - bin grade auf diesen Thread gestossen. Deine Badewanne aus dem Bauhaus ist das eine "camargue"?

Wie bist du bis jetzt zufrieden mit deiner Billigsdorferwanne? Mir schwebt auch so was in dieser Preisklasse vor, dafür eine bissl bessere Dusche.

An den Einbau mit den do-it Platten hab ich auch schon gedacht. Muß man da auf was achten, oder einfach zuschneiden, unter den Rand reinstecken und verfliesen?

lg
tom

1
  •  johro
  •   Gold-Award
4.10.2012  (#16)
hallo - ja, alles bestens, keine Probleme, gefällt uns und guter Preis!

1
  •  Nikipedia
4.10.2012  (#17)
Polypex "er-sie-es" mit Füßen und grohe ablaufgarnitur um 470€ (preisgarantie) Hornbach

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
4.10.2012  (#18)
.Polypex Siena 190/85, 830,- Euro bei Dabadeideijippijippijeh inkl. der Füsse - ebenfalls mit der Bestpreisgarantie

Gruss,
mikee

1
  •  Sebastian_wien
4.10.2012  (#19)
...ist polyplex so gut? - denn wir haben für unsere idealStandard Wanne 190/80 mit verdecktem Ablauf und Montageset bei Reu***** Badshop 419,- Euro bezahlt.

1
  •  PlanB
  •   Bronze-Award
4.10.2012  (#20)
siena - polypex siena 180x80 in weiß für 648,00 inkl. mwst. vom installateur

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Technischer oder optischer Mangel?