Meine Wanne und Duschtassen sind in einem Wannenträger eingeschäumt. Meine Frage: WIE werden diese Wannen montiert? Mein Installateur hat die eine Duschtasse einfach nur hingestellt. Die einzige Verbindung ist der Abfluss. Er hat weder eine Verbindung zur Wand noch eine zum Estrich hergestellt. Er meint wegen dem Wannenträger ist keine weitere Verbindung nötig weil sie eh "fest am Boden aufliegt". Ist das richtig??? Der Wannenträger ist übrigens aus Styropor.
FALSCH! - Du hast einen Poresta-Träger (weiß oder blau) und dieser MUSS mit 2K-Montageschaum montiert werden, sonst verrutscht Dir die Tasse evtl. und dann hast Du ein großes Problem mit den Fliesen und/oder der Duschkabine. Mach Deinen Installateur (ist der überhaupt einer?) darauf aufmerksam daß Du ihn in den Regress nehmen wirst wenn er die Wanne und die Duschtasse nicht verklebt. Und zwar zweimal, der Träger gehört auf den Boden geklebt und die Wanne/Tasse in den Träger!
Hab ich mir doch gedacht!! - Ja, er ist ein Installateur!Das ist ja das schlimme daran!!!Hab nur Probleme mit der Firma!!!Ich,als Laie, habe ihn schon mehrmals,auch seinem CHEF, auf mehrere Dinge aufmerksam machen müssen,sonst wär alles noch viel schlimmer als es ohnehin schon ist.Aber egal.Ich finde die Wanne/Tasse MUSS doch fest sitzen, sonst kann man die ja herumrücken bei jedem Einsteigen!Im Träger sind sie übrigens FIX eingeschäumt. Aber ich denke auch das die Wanne/Tasse unbedingt am Estrich fixiert werden muss.Oder?
Egal ob fix oder nicht - Auch fix eingeschäumte Wannen (sogenannte "Struktur-Träger", sieht aus wie Fensterschaum) MÜSSEN verklebt werden. Sicher hält die Wanne besser weil schwer genug aber eine BRT muß unbedingt geklebt werden, wie Du schon sagst, die verrutscht bei jedem Betreten, da reicht schon ein Millimeter und in kürzester Zeit ist die Fuge hin oder noch schlimmer die Fliesen brechen. Und dann ist wieder keiner schuld weils der Fliesenleger auf den Insallateur schiebt und umgekehrt. Unbedingt 2K-kleben lassen!
Hält der 2K-Schaum am Estrich? - Hält der 2K-Schaum am Estrich oder müsste der Installateur den Estrich erst vorbereiten. Mit einem Vorstrich zum Beispiel.
Hält auch so. - Also den Estrich noch extra vorbereiten wär dann schon ein bischen zuviel des Guten (wenn auch kein Fehler). Aber 2K-Schaum hält bombenfest, da er ja nur das Verrutschen verhindern muß und nicht das "Halten" an sich weil davonlaufen tut so eine Wanne oder Dusche ja selten Es reicht wenn der Estrich halbwegs eben und staubfrei ist.
Noch eine Gedanke dazu - Sollte nicht auch zwischen dem äusseren Wannenrand und der Wand eine Isolierung (Gummistreifen oder Silikon o.ä. ) eingebracht werden? Ich meine wegen der Schallübertragung bzw. sonst reibt ja die Wanne an der Wand?!?
Kann, muß aber nicht - Es gibt sogenannten Wannenrandbänder, oder das Ultimum, die sogenannten "Flexzarge" (ganz neu und genial!). Theoretisch tuts auch eine Silikonwulst am Wannenrand bevor man die Wanne zur Wand schiebt. Die Fugen werden dann in dem Bereich sowieso aussilikoniert. Ich hab eine Flexzarge verbaut, kostet ein bissl ist aber 100pro wasserdicht.
Flexzarge - Die Flexzarge ist eine Sekundärabdichtung die den Wannenrand absolut wasserdicht macht. Sie ersetzt auch nicht die Silikonnut zwischen Fliesen und Wannenrand aber wenn diese Fuge mal alt wird ist trotzdem noch alles absolut dicht. Zarge kostet für eine BRT ca. 100,- Euro und für die Wanne etwa 150,- Euro je nach Länge. Der Vorteil daran ist daß man die nachträglich aufbringen kann. Wenn Du mir Deine Mailadresse gibst schick ich Dir heut abend Fotos von meiner Zargengeschichte