|
|
||
Ein paar Gedanken von mir: Variante 1 und 1.1: Würde ich nicht machen, weil:
Variante 2: Finde ich von der vier Varianten am besten. Allerdings ist damit zu rechnen, dass es vor dem linken Waschbecken Spritzer von der Dusche gibt, also der Boden nass sein könnte. Variante 3: Sobald die Dusche benutzt wurde, holt man sich in den darauffolgenden Stunden nasse Füße, wenn man das WC benutzen möchte. Und es schaut auch wirklich seltsam aus. Ich würde die T-Mauer so platzieren, dass der Raum nicht schlauchförmiger sondern quadratischer wird. Nachfolgend zwei Ideen, die auch untereinander mischbar wären: ![]() ![]() ![]() ![]() Bei der zweiten Idee würde ich als Sichtschutz für das WC eine halbhohe Milchglas-Scheibe o. ä. einsetzen. Du findest punktiert eingetragen aber auch einen alternativen Platz für das WC, das dann weniger im Blickfeld wäre, wenn man das Bad betritt. Natürlich wäre das noch genauer auszumessen, aber rechnerisch sollte sich alles so wie skizziert ausgehen. Es bieten sich auch günstige Plätze für einen Handtuch-Heizkörper oder einen Sitzplatz zum Ausziehen an. Betreffend WC hoffe ich, dass das nicht das einzige WC in dem Geschoß ist. |
||
|
||
Wir haben ein T-Bad mit 10.5m2 wo genau das alles was ihr wollt gut untergebracht ist. Mit 14m2 wird das also ziemlich großzügig werden. - Welche Höhe hat das Fenster? Kann man den Platz darunter nutzen? - Sobald die Durchgangsbreite passt engt euch eine Badewanne nicht ein, auf Hand/Kopfhöhe ist ja alles frei. - Schiebetür zum Schrank - dann weiter ins Schlafzimmer? Schallschutz und Schiebetür schließt sich eher aus. - Kurzen Weg zum Waschbecken, das braucht man öfter. Die Badewanne hingegen kann auch weit weg sein. |
||
|
||
Den Sprossenheizkörper würde ich neben der Dusche machen damit du nicht durchs halbe Bad laufen musst für ein warmes Handtuch und so eine Trapez Badewanne haben wir auch, ist echt mega weil man sehr gemütlich zu zweit nebeneinander liegen kann. Und im Fußraum ist es auch überhaupt nicht zu eng. Kenne euren Ausblick nicht aber ich würde die Badewanne so hinstellen das man die schöne Aussicht aus dem Fenster genießen kann, eventuell auch ein großes Fenster das knapp bis über die Wanne geht, aber ist geschmackssache. |
||
|
||
|
||
Sprossenheizkörper hoffentlich nicht an der Heizung angeschlossen sondern elektrisch (siehe Probleme mit der Hydraulik). Wandheizung nicht vergessen! Habt ihr euch die riesen Badewanne wirklich gut überlegt? Zieht einen Rattenschwanz an "Problemen" nach sich für einen Luxus den man eventuell selten bis gar nicht nutzt zB die riesen Warmwassermenge die bereitgestellt werden muss und die man va für Einzelbadeerlebnisse benötigt. Die finde ich die große Dusche für Erlebnisse zu zweit viel "wichtiger" - ev. Sitzbank integrieren🤪 |
||
|
||
Vielen Dank für die vielen Ideen und Skizzen. Ich habe die vorgeschlagenen Varianten auch mal so gezeichnet. Speziell Variante 1 deiner Skizze gefällt uns grundsätzlich sehr gut, auch wenn das Badezimmer nicht mehr schlauchförmig ist, wirkt es gefühlt etwas verwinkelter. Kommt aber in die engere Auswahl. Zum Thema WC: Das WC "Versorgt" im EG das Schlafzimmer, 2xHome Office und (in Zukunft ev mal) Kizi. Wir werden hier im badezimmer auch ein Spül WC planen, daher ist das ohnehin nur für uns gedacht und für Gäste etc eher ungeeignet. Im OG befindet sich ein weiteres WC, dass dann auch für Gäste etc benutzt wird. Sollte also passen :) Hast du davon eine Skizze, oder einen Grundriss? Wäre spannend zu sehen, sofern der Raum ähnliche Abmessungen hat bzw aufgebaut ist. Zu deinen Fragen: Fensterhöhe: 160cm, Platz darunter kann also genutzt werden. Thema Schiebtür im Bad wurden wir schon öfter auf etwaige Probleme hingewiesen und werden wir ev auch durch eine Drehtür die dicht ist ersetzen. Es wäre grundsätzlich die Tür in den Schrankraum und von dort gehts weiter mit Drehtür ins Schlafzimmer. Wir waren bereits einmal Probeliegen in einer Trapezbadewanne und das war wirklich angenehm zu zweit, wobei es uns Design technisch nicht sooo gut gefällt. Am besten würde uns eine Vorwandbadewanne gefallen, aber da wirds schwierig eine zu finden in der man zu Zweit gut Platz hat und die ins Bad passt. Sprossenheizkörper ist elektrisch geplant, hat uns unser Installateur neben der Wandheizung auch bereits so empfohlen. Musste schmunzeln bei deinen letzten Sätzen, das Thema haben wir bereits mal "intern" disskutiert 😂 Vermutlich hast du auch Recht, Installateur hat das sehr ähnlich durch die Blume angesprochen. Ich habe nun den finalen Einreichplan bekommen, da hat sich minimal etwas an den Abmessungen getan und wir sind nun bei 330x425 angekommen. Wir haben auch noch einen weiteren Entwurf gemacht der uns bis dato mit Abstand am besten gefällt und der auch sehr großzügig wirkt. Ist quasi Variante 2 von oben mit längerer Dusche um Wassersprizter zu vermeiden und auch mehr Abstand bei der Badewanne zur Wand, da der Raum nun 10cm breiter wurde. Was haltet ihr von diesem Design? Verbesserungsvorschläge oder Ideen? Ansonten mal vielen Dank für die vielen Inputs! 😀 ![]() ![]() |
||
|
||
sind wirklich beide Türen nach innen öffnend? |
||
|
||
Ich würde die Wanne unter das Fenster platzieren, damit ist der schwerst nutzbare Raum optimal gefüllt. Den Rest dann nochmal neu denken, ich glaube es gibt da super Potential. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]